Corvinus-Stiftung > Zum Geleit
Eine Stiftung zur Förderung der Evangelischen Akademie Loccum
Zum Geleit
![]() |
»Politik ist auf Reflexionsräume angewiesen, auf Orientierung im Diskurs.« Prof. Rolf Wernstedt |
Als Vorsitzender des Konventes der Evangelischen Akademie Loccum war es mir wichtig, dass deren Arbeit offen und sensibel bleibt für die sich wandelnden Interessenlagen in unserer Gesellschaft. Zugleich muss sie darauf beharren, dass intellektuell und politisch wirklich wichtige Fragen einen langen Atem und gründliches Denken brauchen. Politik ist auf Reflexionsräume angewiesen, auf Orientierung im Diskurs. Dafür ist Loccum ein hervorragender Ort. Politik, die mehr im Blick hat, als die jeweilige Effizienz, braucht diesen Ort mit seinem sensibel auf Orientierungsfragen ausgerichtetem Programm. Eine Förderstiftung für die Evangelische Akademie ist nicht nur eine gute Geldanlage, sondern auch ein Beitrag zur Beförderung von Problemlösungen in unserer Gesellschaft. Der Konvent der Akademie freut sich, wenn Sie sich mit ihm dafür engagieren.
![]() |
»Die Akademie ist eine dauerhafte Investition in unsere politische Kultur.« Prof. Dr. Ulrike Vogel, em. Professorin am Institut für Sozialwissenschaften der TU Braunschweig und Vorsitzende des Konvents der Evangelischen Akademie Loccum |
Wer an Loccumer Tagungen teilgenommen hat, weiß, wovon ich rede: bestmögliche Expertise, faire Moderation, nachhaltige Begegnungen und der Geist des Ortes. Zur "verantwortlichen Gestaltung der gesellschaftlichen Entwicklung" soll die Evangelische Akademie beitragen. So heißt es in ihrer Satzung. Diesen Auftrag erfüllt die Akademie nun seit über 50 Jahren. Sie ist eine dauerhafte Investition in unsere politische Kultur.
Ihr guter Ruf reicht weit über Deutschland hinaus und bewährt sich durch ihre Tagungen und Projekte immer wieder neu. Dies weist in die Zukunft. Als Vorsitzende des Konvents begrüße und unterstütze ich das Vorhaben, der Akademie mit der Gründung einer Förderstiftung zusätzliche Möglichkeiten zum Ausbau ihrer Aktivitäten zu eröffnen. Ich hoffe, dass sich viele, die die Arbeit der Akademie schätzen, nach Kräften an der Realisierung dieses Vorhabens beteiligen.