With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate
Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter

Das Programm der Evangelischen Akademie Loccum erscheint halbjährlich mit jeweils bis zu 40 Veranstaltungen in sieben Themengebieten. In der Suchfunktion können alle aktuellen Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach den Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung befinden sich alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.

Das Editorial zum aktuellen Halbjahresprogramm und das Programm als PDF gibt es hier. Vergangene Tagungen gibt es hier. Das aktuelle Programm des Loccumer Arbeitskreises Meditation (LAM), der seit mehr als vierzig Jahren mit der Akademie verbunden ist und Kurse für Meditation, Achtsamkeit und Stille anbietet, finden Sie auf dessen Homepage hier.

NEUER TERMIN: 07.05.2025 - 08.05.2025
Politik | Recht
Antisemitismus?!
Deutsche Debatten über Israel, Gaza und Postkolonialismus
Antisemitismus ist in der Gesellschaft zu weit verbreitet. Seit dem Angriff der Hamas auf Israel haben antisemitische Äußerungen und Übergriffe stark zugenommen. Gleichzeitig gibt es viele Initiativen, die sich gegen Antisemitismus wenden. Welche Maßnahmen erscheinen zielführend? Die Tagung nimmt verschiedene Ebenen in den Blick – von der Alltagskommunikation bis hin zum juristisch verfolgbaren An ... weiterlesen »
NEUER TERMIN: 08.05.2025 - 09.05.2025
Bildung | Wissenschaft
Mehr sehen! Perspektivwechsel im deutsch-polnischen Austausch
Netzwerktagung für Aktive und solche, die es werden möchten
Viele Schulen und Kommunen haben Partnerschaften mit Polen. Perspektivwechsel gehören zu den grundlegenden, meist bereichernden Erfahrungen im Austausch. Wie können die verschiedenen Perspektiven bewusst gemacht und gewürdigt werden? Welche Rolle spielen historische Narrative, welche aktuelle politische Entwicklungen wie der Krieg in der Ukraine, die Energieversorgung u.a.? Wie sieht gute Praxis e ... weiterlesen »
18.06.2025 - 20.06.2025
Junge Akademie
Ein Wald ist mehr als viele Bäume!
Schülertage mit Waldexkursionen für Schüler:innen der Sek I (6. bis 9. Klasse)
Wie wirken unterschiedliche Baumarten, Pflanzen, Tiere und Bodenlebewesen zusammen, um ein lebendiges Ganzes zu bilden? Welche Bedeutung hat der Wald für Wasser, Boden und Luft? Wie nutzen Menschen den Wald – zum Bauen, Heizen, für die Ernährung? Was können Menschen tun, um diese Lebensgemeinschaft zu schützen? Mit kurzweiligen Einführungen, Waldexkursionen und interaktiver Auswertung nähern wir u ... weiterlesen »
15.09.2025 - 17.09.2025
Wirtschaft | Soziales
Pflegekräfte als tägliche Ansprechpartner:innen Pflegebedürftiger werden auf Überlegungen zum Suizid angesprochen oder erleben Suizide in der Pflegeeinrichtung mit. Der assistierte Suizid ist aber seit vielen Jahren umstritten. Die Teilnehmenden entwickeln durch Information und praxisbezogene Reflektion ein begründetes persönliches Urteil, reflektieren Möglichkeiten der Suizidprävention und klären ... weiterlesen »
22.09.2025 - 24.09.2025
Junge Akademie
Nachhaltig und gerecht! Mit 17 Zielen um die Welt
Schülertage für Schüler:innen der Sek I (9.-10. Jg.)
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sind „groß“ und „klein“ zugleich: Sie betreffen die globale Politik ebenso wie das lokale Handeln vor Ort. Nach einer Gesamt-Einführung werden einzelne Ziele nach Neigung mit spielerischen Mitteln (Escape-Rätsel) in Arbeitsgruppenphasen erarbeitet und vorgestellt. Eigene Ideen zur Umsetzung im lokalen Umfeld werden entwickelt und gemeinsam erörter ... weiterlesen »
08.10.2025 - 10.10.2025
Junge Akademie
Zuhören, unterschiedliche Meinungen aushalten, Position beziehen können: Diese Fähigkeiten gehören zu einer demokratischen Gesellschaft. In vielen Berufsfeldern sind sie ebenfalls wichtig. Wodurch wird Kommunikation abschätzig und unsachlich? Wie gelingt ein wertschätzendes und konfliktfähiges Mitei-nander? Diesen Fragen nähert sich die Tagung teilnehmendenorientiert, methodisch vielfältig und int ... weiterlesen »
15.12.2025 - 17.12.2025
Junge Akademie
Krieg und dann? Woher kommt Frieden?
Schülertage für BBS-Schüler:innen (Sprachlernende)
Kriege und Krisen führen zu oft namenlosem Schrecken bei den Betroffenen. Es kann helfen, ihre Ursachen und Verläufe auf den Begriff zu bringen. In Abstimmung mit den Bedarfen der Schüler:innen werden wenige ausgewählte Konflikte betrachtet. Zentral wird die Frage nach den Wegen zum Frieden sein. Hier geht es weniger um die „ganz großen“ Lösungen als um lokale Möglichkeiten der Versöhnung und der ... weiterlesen »