With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate
Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter

Das Programm der Evangelischen Akademie Loccum erscheint halbjährlich mit jeweils bis zu 40 Veranstaltungen in sieben Themengebieten. In der Suchfunktion können alle aktuellen Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach den Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung befinden sich alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.

Das Editorial zum aktuellen Halbjahresprogramm und das Programm als PDF gibt es hier. Vergangene Tagungen gibt es hier. Das aktuelle Programm des Loccumer Arbeitskreises Meditation (LAM), der seit mehr als vierzig Jahren mit der Akademie verbunden ist und Kurse für Meditation, Achtsamkeit und Stille anbietet, finden Sie auf dessen Homepage hier.

29.09.2025 - 01.10.2025
Kirche | Religion
Kirchenkreise unterwegs ins transparochiale Zeitalter (II)
Werkstatt-Tagung für Kirchenkreisleitende in zwei Teilen
In Kirchenkreisen zeigen sich viele der drängenden Zukunftsfragen wie in einem Brennglas. Wie können sie auf dieser Ebene produktiv bearbeitet werden? Wie lässt sich kirchliches Leben ressourcenklüger und in größeren räumlichen Zusammenhängen gestalten? Ziel des zweiteiligen Projekts ist es, Phantasien und Strategien für neue transparochiale Kirchenbilder und -praktiken zu entwickeln. Teil I: 31.3 ... weiterlesen »
03.11.2025 - 04.11.2025
Kirche | Religion
Menschen und Tiere
Ein ökotheologischer Workshop
Mensch-Tier-Beziehungen treten derzeit immer mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit. Das hängt sowohl mit der ökologischen Transformation als auch mit dem sogenannten „animal turn“ in vielen Geistes- und Gesellschaftswissenschaften zusammen. Bei diesem Workshop sollen die wichtigsten kulturwissenschaftlichen, theologischen und ethischen Debatten im Themenfeld aufgerufen werden. Was wird derzeit rund ... weiterlesen »
14.11.2025 - 16.11.2025
Kirche | Religion
Neue Beruflichkeiten in einer Kirche der Vielfalt
Strategien für Hauptamt, Ehrenamt und alles dazwischen
Durch den zunehmenden Pfarrer:innenmangel steigt der Handlungsdruck. So kommen schon heute in vielen Arbeitsfeldern, die zuvor Pastor:innen vorbehalten waren, Ehrenamtliche zum Einsatz. Zugleich steht noch vieles zur Klärung an – von den rechtlichen Rahmenbedingungen über Vergütungsfragen bis zur Qualitätssicherung. Ganz zu schweigen von der Frage, was aus dieser Entwicklung für den Pfarrberuf fol ... weiterlesen »