QR Code scannen
& Programm mobil ansehen


Schöngeistlich?

Montag, 25.03.2019

15:30 Uhr

Beginn mit Tee, Kaffee und Kuchen

16:00 Uhr

Begrüßung und thematische Einführung

PD Dr. Julia Koll, Evangelische Akademie Loccum


Literarische Formen in der gegenwärtigen Predigtpraxis: Erfahrungen aus der Werkstatt

Jörn Dege, Geschäftsführer des Literaturinstituts Leipzig

17:15 Uhr

Lesen, schreiben, predigen…

Einander kennenlernen und ins Gespräch kommen

19:30 Uhr

„Homiletisches Quartett“: Vier Predigten, vier Kritiker*innen

Dirk Brall, Intendant des Literaturhauses St. Jakobi, Hildesheim

Jörn Dege, Leipzig

Kathrin Oxen, bis Nov. 2018 Leiterin des EKD-Zentrums für Predigt- und Gottesdienstkultur in Wittenberg, jetzt Pfarrerin an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Berlin

Dr. Adelheid Ruck-Schröder, Studiendirektorin des Predigerseminars, Loccum

21:00 Uhr

Begegnungen auf der Galerie

Dienstag, 26.03.2019

09:30 Uhr

Metaphern und Moves, Poesie und Pathos

Wahrnehmungen und Fragen zur gegenwärtigen Transformation der Predigtsprache

Prof. Dr. Alexander Deeg, Lehrstuhl für Praktische Theologie, Universität Leipzig

11:00 Uhr

Workshopphase (I):

Spiel mit dem Wort! Kreatives Schreiben in der Predigtpraxis

Dr. Holger Pyka, Pfarrer und Praktischer Theologe, Wuppertal


Uncreative Writing: Klauen, Plagiieren, Appropriation Art

Birgit Mattausch, Pastorin und Referentin im Arbeitsbereich Gottesdienst, Michaeliskloster Hildesheim


Von churchy bis really my own voice: Um- und Neuschreiben eigener Predigtfragmente

Dr. Annette Müller, Pfarrerin und Praktische Theologin, Lage


Exegese auf der Kanzel

Kathrin Oxen, Berlin


Theologische Argumentation, poetisch gefasst?

Jan Mathis, Referent für Qualitätsentwicklung im Gottesdienst, EKD-Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur, Wittenberg

14:15 Uhr

Auferweckung des Wortes: Predigt als verfremdende Redeform

Prof. Dr. Maike Schult, Lehrstuhl für Praktische Theologie, Philipps-Universität Marburg

16:00 Uhr

Workshopphase (II):

dasselbe Angebot, mit Gruppenwechsel

17:30 Uhr

Erträge aus dem Tag: Check-In im Plenum

17:50 Uhr

Hora in der benachbarten Stiftskirche

19:30 Uhr

Christus zwischen Buchdeckeln?

Am Beispiel von „SUNRISE – Das Buch Joseph“ und „Christus Trilogie“

Lesung und Gespräch mit dem Schriftsteller Patrick Roth, Mannheim

Mittwoch, 27.03.2019

09:30 Uhr

Welche Konsequenzen ergeben sich fürs Predigt-Schreiben und das Predigen-Lehren?

Gespräch mit Dr. Annette Cornelia Müller, Lage und Dr. Adelheid Ruck-Schröder, Loccum

11:00 Uhr

Welche Konsequenzen ergeben sich für eine Theologie der Predigt?

Ein Tagungskommentar von PD Dr. Martina Bär, Gastdozentin für Systematische Theologie am Seminar für Katholische Theologie der FU Berlin


Diskussion im Plenum

12:30 Uhr

Ende der Tagung mit dem Mittagessen