QR Code scannen
& Programm mobil ansehen


Kommunen können Klimaschutz

Donnerstag, 09.05.2019

15:00 Uhr

Kaffee, Tee und Kuchen

15:30 Uhr

Begrüßung

Dr. Monika C. M. Müller, Ev. Akademie Loccum

15:40 Uhr

Kommunaler Klimaschutz in Niedersachsen. Gut aufgestellt?

Ruth Drügemöller, Klimaschutz- u. Energieagentur Niedersachsen, Hannover

16:00 Uhr

100% Klimaschutz Stadt Göttingen. Vom Master-Plan in die Mühen der Umsetzung

Dinah Epperlein, Leiterin der Stabsstelle Klimaschutz und Energie und des FB Gebäude, Stadt Göttingen

16:30 Uhr

Kommune sucht Partner. Was geht im RegioTwin besser?

Heinz-Jürgen Weber, Bürgermeister Flecken Steyerberg

Wilfried Roos, Bürgermeister, Saerbeck

17:10 Uhr

Bringen mehr mehr? Vorteile grenzüberschreitender Masterplan-Regionen

Guido Wermers, Umwelt und Klimaschutz, Rheine

17:30 Uhr

Gemeinsamer Austausch mit den Referierenden

19:30 Uhr

Inspirations-Gang kommunaler Klimaschutz Gute Praxisbeispiele stellen sich vor

-

Projekt 1 Bio-Wärmenetz Steinfurt

Thomas Kubendorff, Nachhaltigkeitsbotschafter NRW, Landrat a.D. Kreis Steinfurt, Steinfurt

-

Projekt 2 Energetisch Sanieren: Finanzielle Vorteile für den Privathaushalt

Sabine Schröder, Klimaschutzmanagerin, Steyerberg

-

Projekt 3 Energieeffizient bauen: Mehrfamilienhäuser

Lynn und Herman Kempf, HeKe-Vertrieb, Bückeburg

-

Projekt 4 E-Fahrzeuge vor der Tür: finden, fragen, fahren

Hans-Jörg Kohlenberg, BürgerEnergieWende Schaumburg, Bückeburg

Alex Holtzmeyer, Institut für angewandte eMobilität, Steyerberg

-

Projekt 5 Die grüne Hausnummer

Carmen Dittmer, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen, Hannover

21:15 Uhr

Ausklang auf der Galerie

Freitag, 10.05.2019

09:30 Uhr

Wärme: Planung ist das A und O

Dr. Sara Fritz, ifeu – Institut für Energie und Umweltforschung, Heidelberg

10:20 Uhr

Mobilität: Neue Ansätze braucht das Land

Dirk Gehrmann, Referatsleiter Wirtschaftsförderung, Landkreis Vechta

11:30 Uhr

Finanzen: Zwischen Haushaltsrestriktionen, regionaler Wertschöpfung und alternativen Finanzierungsansätzen

Dr. Henrik Scheller, Infrastruktur, Wirtschaft und Finanzen, Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin

13:15 Uhr

Gelegenheit zur Besichtigung des 1163 gestifteten Zisterzienser-Klosters Loccum

15:30 Uhr

Von der Theorie in die konkrete Umsetzung - Parallele Arbeitsgruppen

-

AG I Wärme Impulsbeitrag: Wärmeversorgung: Energie aus der Region für die Region

Hans Eimansberger, Preetzer Bürger Energie Genossenschaft, Preetz

Dr. Sara Fritz, Institut für Energie und Umweltforschung

Heinz-Jürgen Weber, Bürgermeister Flecken Steyerberg

Moderation: Ruth Drügemöller

-

AG II Mobilität Impulsbeitrag: Dialog zur Mobilität im Landkreis Osnabrück

Andreas Witte, Teamsprecher Klimainitiative Landkreis Osnabrück, Referat für Strategische Planung, Osnabrück

Dirk Gehrmann, Referatsleiter Wirtschaftsförderung, Landkreis Vechta

Moderation: Dr. Monika C. M. Müller

-

AG III Finanzen Impulsbeitrag: Langfristige finanzielle Verankerung im kommunalen Haushalt

Thomas Kubendorff, Jurist, Landrat a.D. Kreis Steinfurt, Steinfurt

Dr. Henrik Scheller, Deutsches Institut für Urbanistik

Moderation: Verena Michalek, Vorstandsvorsitzende BürgerEnergieWende Schaumburg e.V., Bückeburg

19:30 Uhr

Politik und Psychologie für Klimaschutz

Was kann Politik bewegen – was auch nicht?

Stefan Wenzel MdL, Bündnis 90/Die Grünen, Hannover


Woran scheitern wir - (wie) ginge es besser?

Prof. Dr. Sebastian Bamberg, Fakultät Psychologie, FH Bielefeld

21:15 Uhr

Ausklang auf der Galerie

Samstag, 11.05.2019

09:30 Uhr

Ideenwerkstatt kommunaler Klimaschutz? Bürgerschaftliches Engagement und Potentiale nutzen!

Prof. Dr. Henning Austmann, Mitbegründer „Ideenwerkstatt Dorfzukunft“, Hochschule Hannover

11:00 Uhr

Kommunen müssen Klimaschutz umsetzen. Was brauchen sie dafür?

Eintrag der AG-Ergebnisse in die gemeinsame Diskussion mit:

Daniel Farnung, stellvertretender Leiter Referat Klimaschutz, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Niedersächsisches Umweltministerium, Hannover

Corinna Altenburg, Service- und Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz – SK : KK, Berlin

Dr. Wilfried Wilkens, Kreisrat, Landkreis Osnabrück

Verena Michalek, BürgerEnergieWende Schaumburg

Moderation: Dr. Monika C. M. Müller

12:30 Uhr

Ende der Tagung mit dem Mittagessen

13:15 Uhr

Bus-Transfer zum Bahnhof Wunstorf