Freiheit, die ich meine…
Ein Wochenende für junge Geflüchtete
Freitag, 24.01.2020
| 16:30 Uhr |
Ankunft in Loccum, Einchecken in die Zimmer |
| 17:00 Uhr |
Gemeinsamer Beginn des Wochenendes Dr. Susanne Benzler, Ev. Akademie Loccum |
| 17:30 Uhr |
Freiheitsgeschichten I - Was bedeutet Freiheit für mich? Eine Annäherung an das Thema mit Fotos und viel Bewegung Nina de la Chevallerie, Theaterpädagogin, Göttingen |
| 18:30 Uhr |
Abendessen |
| 19:15 Uhr |
Fortsetzung Freiheitsgeschichten I |
| 21:00 Uhr |
Ein gemeinsamer Abend mit den Brückenbauern aus Hannover |
Samstag, 25.01.2020
| 08:15 Uhr |
Einladung zur Morgenandacht, anschließend Frühstück |
| 09:30 Uhr |
Freiheitsgeschichten II - Ein Spiel zu den Grundrechten der Demokratie mit Karten auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Farsi Welche Gruppe bekommt die meisten Grundrechte-Karten? Auf welche Rechte ist die Gruppe bereit zu verzichten? Welche Rechte kann sie noch dazugewinnen? Welche Rechte sind für die einzelnen Personen besonders wichtig? Dr. Susanne Benzler |
| 10:45 Uhr |
Pause |
| 11:15 Uhr |
Freiheitsgeschichten III - Ist alles erlaubt, auch Rassismus? Chancen und Grenzen der Meinungsfreiheit Was ist das eigentlich, das Recht auf Meinungsfreiheit? Was darf man äußern? Gibt es Grenzen? Ist rassistisches Reden erlaubt? Was muss man aushalten können, wann muss man einschreiten? Volker Drell, Lehrer für Geschichte und Philosophie, Wolfsburg |
| 12:30 Uhr |
Mittagessen |
| 15:30 Uhr |
Kaffee, Tee und Kuchen |
| 16:00 Uhr |
Freiheitsgeschichten IV - Ich darf mich anziehen, wie ich möchte! Oder doch nicht? In der Kleidung möchte man sich wohlfühlen. Aber wie wird man von anderen gesehen? Welche Kleidung passt zu welcher Situation – zum Freundeskreis, zur Ausbildung, zum Besuch auf dem Amt? Wann gibt es Ärger um die Kleidung, und wie kann man damit umgehen? Volker Drell |
| 18:30 Uhr |
Abendessen |
| 19:30 Uhr |
Gemeinsames Abendprogramm mit den Brückenbauern aus Hannover |
Sonntag, 26.01.2020
| 08:15 Uhr |
Einladung zur Morgenandacht, anschließend Frühstück |
| 09:30 Uhr |
Freiheitsgeschichten V - Familiengeschichten: Ich und die Anderen Immer nur „Ich“? Wie viel Respekt und Rücksicht kann die Familie erwarten? Was bedeutet das konkret für Männer, Frauen und Kinder, für Jüngere und Ältere? Wie können beide Seiten, die Einzelnen und die Familie als Ganze, zu ihrem Recht kommen? Dr. Susanne Benzler |
| 10:45 Uhr |
Pause |
| 11:15 Uhr |
Freiheit ist für mich ... Postkarten mit Worten und Bildern schreiben und zeichnen Was war am Wochenende zum Thema Freiheit besonders wichtig für mich? Was war überraschend? Was neu? Welche Elemente der Freiheit sind für alle Menschen wichtig? Dr. Susanne Benzler |
| 11:50 Uhr |
Ein Blick zurück: Wie war das Wochenende? |
| 12:30 Uhr |
Mittagessen |
| 13:15 Uhr |
Abfahrt des Busses nach Wunstorf Ankunft in Wunstorf ca. 14:00 |