Starkes Personal für eine starke Kirche
Denkraum für Zukunftsszenarien in Kirche und Diakonie
Freitag, 14.02.2020
| 15:30 Uhr |
Anreise der Teilnehmer*innen zum Nachmittagskaffee |
| 16:00 Uhr |
Begrüßung und Eröffnung der Tagung Tilman Kingreen, Leiter der Arbeitsstelle für Personalberatung und -entwicklung, Hannover Dr. Christian Brouwer, Studienleiter, Ev. Akademie Loccum |
| 16:15 Uhr |
Starkes Personal für eine starke Kirche? Problemlagen, Herausforderungen, Aufgaben Einstiegsimpulse im Blick auf - das Verhältnis von Personalberatung, Personalentwicklung und Personalentscheidung - das Verhältnis von Haupt- und Ehrenamt - Personalrecruiting jenseits eines „Personaldarwinismus“ OLKR Dr. Nicola Wendebourg, Personaldezernentin im Landeskirchenamt, Hannover Hans-Joachim Lenke, Vorstand Diakonisches Werk Niedersachsen, Hannover Dr. Matthias Kannengießer, Präsident der Landessynode, Hannover Prof. Dr. Beate Hofmann, Landesbischöfin der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck, Kassel Dr. Stephanie Springer, Präsidentin des Landeskirchenamts, Hannover |
| 17:45 Uhr |
Aufgreifen, sammeln, ins Gespräch kommen |
| 18:30 Uhr |
Abendessen |
| - |
Mich und andere effizient führen – Was leistet professionelles Coaching und was nicht? |
| 19:30 Uhr |
Coaching als professionelles Verfahren für eine starke Kirche und Diakonie Dr. Johannes Kienzler, Systemischer Coach, Psychotherapeut und Facharzt für Allgemeinmedizin, Frankfurt a.M. |
| 20:15 Uhr |
Wie sieht qualitätsvolles Coaching für eine starke Kirche und Diakonie aus? Podiumsdiskussion und Aussprache im Plenum Dr. Christian Bernreiter, Berater und Coach, München Peter Burkowski, Geschäftsführer der Führungsakademie für Kirche und Diakonie, Berlin Britta Carstensen, Pröpstin, Neustrelitz Christian Kopp, Regionalbischof, München |
| 21:00 Uhr |
Ausklang des Abends auf der Galerie |
Samstag, 15.02.2020
| 08:15 Uhr |
Morgenandacht anschl. Frühstück |
| - |
Was macht den Arbeitgeber attraktiv? Personal gewinnen und binden |
| 09:15 Uhr |
„It’s about people“. Attraktivität und Mitarbeitendenbindung herstellen jenseits der Gehaltsschraube Arnt Stumpf und Bernd Domrowe, Würth-Elektronik, Waldenburg |
| 10:00 Uhr |
Head-Hunting in Kirche und Diakonie und die Macht von Social Media – Grenzen und Risiken für Ihre Rekrutierung Anja Schelte, Executive Search Beraterin, Delta Consulting, Düsseldorf |
| 10:45 Uhr |
Kaffeepause |
| 11:00 Uhr |
Systematisches Personalmanagement in Kirche und Diakonie: Ganzheitlich im Personalhaus denken und handeln! Dr. Ingo Habenicht, Vorsitzender des Vorstandes und der Geschäftsführung, Ev. Johanneswerk, Bielefeld |
| 11:45 Uhr |
Starkes Personal in einer Gesellschaft der Singularitäten Dr. Claas Cordemann, Leiter der Fortbildung in den ersten Amtsjahren, Loccum |
| 12:30 Uhr |
Mittagessen |
| 13:45 Uhr |
Möglichkeit zur Besichtigung des Klosters Loccum |
| 15:00 Uhr |
Kaffee und Kuchen |
| 15:30 Uhr |
Workshops zur Vertiefung |
| - |
1. EKD-weiten Bewerbungsmarkt bei Personalmangel professionalisieren OKR Dr. Birgit Sendler-Koschel, Kirchenamt der EKD, Hannover; Hans-Joachim Lenke |
| - |
2. Fluide Grenzen zwischen Haupt- und Ehrenamt? Rollenklar zusammen Wirkung entfalten Dr. Alexandra Eimterbäumer, Arbeitsstelle für Personalberatung und -entwicklung, Hannover; Dr. Ingo Habenicht |
| - |
3. Perspektivische Karriere(?)planung Dr. Nicola Wendebourg; Arnt Stumpf |
| - |
4. Recruiting: Gutes Personal finden und halten Claudia Schubert, Arbeitsstelle für Personalberatung und -entwicklung, Hannover; Bernd Domrowe |
| - |
5. Agil im Team Ulrike Watschke, Sabine Rösner, Arbeitsstelle für Personalberatung und -entwicklung, Hannover |
| - |
6. Welche Personalkompetenz fordert die Digitalisierung? Ellen Radtke, Projekt „Das vernetzte Dorf“, Haus kirchlicher Dienste, Hannover; Dr. Peter Bleses, Forschungsleiter am Institut Arbeit und Wirtschaft, Universität Bremen |
| 17:00 Uhr |
Workshops zur Vertiefung Neue Gruppen zu den gleichen Themen |
| 18:30 Uhr |
Abendessen |
| 19:30 Uhr |
Aus den Ideen der Workshops einen Kurs entwickeln Präsentation der Ergebnisse |
| 21:00 Uhr |
Musikalischer Salon und festlicher Abend Trio Remember |
Sonntag, 16.02.2020
| 08:15 Uhr |
Morgenandacht, anschl. Frühstück |
| 09:15 Uhr |
Theologische Kompetenz in Leitungsstellen der Diakonie – zur Durchlässigkeit des Arbeitsmarktes zwischen Kirche und Diakonie OKR Dr. Ralph Charbonnier, Referent Sozial- und Gesellschaftspolitik im Kirchenamt der EKD, Hannover |
| 10:15 Uhr |
Stehkaffee |
| 10:30 Uhr |
Das Personalmanagement der Zukunft: allein oder gemeinsam? Ideen, Vorschläge und Handlungsangebote aus den Perspektiven - der Landeskirchen (Thomas Adomeit, Landesbischof, Oldenburg) - der EKD (OKR Dr. Birgit Sendler-Koschel) - der Diakonie (Dr. Ingo Habenicht) |
| 11:30 Uhr |
Zugkräfte der Zukunft – Kräfte für die Zukunft Konkrete Ideen für das Personal Dr. Nicola Wendebourg Margrit Klatte, Oberlandeskirchenrätin, Personaldezernentin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Dresden Bernd Domrowe Tilman Kingreen Hans-Joachim Lenke |
| 12:20 Uhr |
Reisesegen in der Kapelle der Akademie |
| 12:30 Uhr |
Ende der Tagung mit dem Mittagessen |