QR Code scannen
& Programm mobil ansehen


Forschungsexzellenz im Norddeutschen Raum

Freitag, 28.02.2020

11:00 Uhr

Anreise der Teilnehmer/innen zum Stehkaffee

11:15 Uhr

Begrüßung und Einführung in die Tagung

Dr. Wilhelm Krull, Gründungsdirektor des New Institute, Hamburg

Dr. Stephan Schaede, Akademiedirektor Loccum

11:30 Uhr

Exzellenz fördern – welche Art der Spitzenforschungsleistungen wollen wir im Norddeutschen Raum haben? Und wie wollen wir sie weiter voranbringen?

Minister Björn Thümler, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Hannover

Dr. Eva Gümbel, Staatsrätin in der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Hamburg

12:30 Uhr

Mittagessen

13:30 Uhr

Der Beitrag außeruniversitärer Forschung für ein exzellentes Forschungsprofil

Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Bodenschatz, Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, Göttingen

Prof. Dr. Antje Boetius, Direktorin des Alfred Wegener Instituts. Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven

14:30 Uhr

Chancen und Risiken für die Forschung am kleinen exzellenten Standort

Prof. Dr. med. Gabriele Gillessen-Kaesbach, Präsidentin der Universität zu Lübeck

15:45 Uhr

Warum sind und bleiben Forscherinnen und Forscher im norddeutschen Raum tätig?

Prof. Dr. Dominic Sachsenmaier, Ostasiatisches Seminar an der Georg-August-Universität Göttingen

16:30 Uhr

Kaffeepause

17:00 Uhr

Nach der Exzellenzstrategie ist vor der Exzellenstratgie? Führungsverantwortung und angemessene Rahmenbedingungen für Spitzenforschung

Prof. Dr. Jan Louis, Vizepräsident für Forschung und Nachwuchsförderung der Universität Hamburg

Prof. Dr.-Ing. Bernd Scholz-Reiter, Rektor der Universität Bremen

Prof. Dr. Dr. h.c. Axel Haverich, Ärztlicher Direktor der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie der MHH

18:30 Uhr

Abendessen

20:00 Uhr

Nachdenken über die Bedingungen von Räumen für Spitzenforschung im Norden Deutschlands

Prof. Dr. Pascale Cancik, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Geschichte des europäischen öffentlichen Rechts und Verwaltungswissenschaften an der Universität Osnabrück

Prof. Dr. Volker Epping, Präsident der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Prof. Dr. Lutz Kipp, Präsident der Christian-Albrechts-Universität Kiel

Dr. Georg Schütte, Sts. a.D., Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft,Berlin, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, Hannover

21:30 Uhr

Informeller Austausch auf der Galerie der Akademie

Samstag, 29.02.2020

08:15 Uhr

Morgenandacht und Frühstück

09:15 Uhr

Stark auch ohne Titel … Forschungsbrillanz durch nationale und internationale Vernetzung

Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl, Präsidentin der Universität Osnabrück

10:15 Uhr

Will ich im Norden bleiben?

Mit Nachwuchswissenschaftler/innen im Gespräch

PD Dr. Hendrik Weimer, Institut für Theoretische Physik an der Leibniz Universität Hannover

Prof. Dr. Rainer Kaufmann, Institut für Nanostruktur- und Festkörperphysik an der Universität Hamburg

11:15 Uhr

Kaffeepause

11:30 Uhr

Was sichert in Zukunft die Bedingungen für Forschungsexzellenz im Norden?

Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang-Uwe Friedrich, Präsident der Stiftung Universität Hildesheim, Vorsitzender der Landeshochschulkonferenz Niedersachsen

Dr. Georg Schütte, Generalsekretär der VolkswagenStftung

Prof. Dr.-Ing. Bernd Scholz-Reiter, Rektor der Universität Bremen

Prof. Dr. Dominic Sachsenmaier, Ostasiatisches Seminar an der Georg-August-Universität Göttingen


Moderation: Dr. Wilhelm Krull, Dr. Stephan Schaede

12:30 Uhr

Ende der Tagung mit dem Mittagessen