QR Code scannen
& Programm mobil ansehen


Altenpflege und Technik – ein Widerspruch?

Montag, 02.03.2020

15:00 Uhr

Anreise und Einchecken, anschl. Kaffee und Kuchen

15:30 Uhr

Einführung und Kennenlernen

Dr. Susanne Benzler, Ev. Akademie Loccum

Dr. Julia Inthorn, Direktorin, Zentrum für Gesundheitsethik, Hannover

16:00 Uhr

Technik – Das unbekannte „Wesen“ in der Altenpflege? Oder doch nicht?

Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden in kleinen Gruppen

mit Dr. Susanne Benzler

16:30 Uhr

Auswertung im Plenum

mit Dr. Susanne Benzler

17:15 Uhr

Da kommt was auf die Pflege zu! Wie ändert sich die Pflege durch technische Entwicklungen?

Dr. rer. biol. hum. Regina Schmeer, M.Sc Pflegewissenschaft, Pflegepraxiszentrum, Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

18:30 Uhr

Abendessen

19:15 Uhr

Sollen wir alles tun, was wir technisch können?

-

Welche Kriterien können bei Entscheidungen unterstützen?

Dr. Julia Inthorn, Zentrum für Gesundheitsethik, Hannover

20:45 Uhr

Ausklang auf der Galerie (selbst organisiert)

Dienstag, 03.03.2020

08:15 Uhr

Einladung zur Morgenandacht, anschl. Frühstück

09:30 Uhr

Moderne Technik in der Altenpflege: Positionen von Altenpflegekräften zu Entwicklungen in der Pflege

Drei Entwicklungen der Technik in der Altenpflege stehen im Zentrum:

1. Das Bewegungsmonitoring von Menschen mit Demenz,

2. der Einsatz von Beziehungsrobotern und

3. das Telemonitoring von Vitaldaten.

Die Teilnehmenden erörtern Chancen und Risiken durch den Einsatz dieser Technologien und entwickeln dazu eigene Positionen, Rollenspiele, Video- und Audiobeiträge.

-

Workshop-Phase I

mit Tina Drechsel, medienpädagogische Referentin,

JFF – Institut für Medienpädagogik, München, und mit dem Team:

Johanna Hofberger, Kerstin Öchsner und

Vivian Reising

12:30 Uhr

Mittagessen

13:30 Uhr

Wer möchte: Spaziergang durch das Kloster Loccum

15:00 Uhr

Kaffee und Kuchen

15:30 Uhr

Workshop-Phase II

Fortsetzung vom Vormittag

18:30 Uhr

Abendessen

19:30 Uhr

Kurzer Rückblick auf den Tag

20:00 Uhr

Ausklang auf der Galerie (selbst organisiert)

Mittwoch, 04.03.2020

08:15 Uhr

Einladung zur Morgenandacht, anschl. Frühstück

09:30 Uhr

Präsentation der Ergebnisse aus den Workshops

10:15 Uhr

Da kommt was auf die Pflege zu!

Welche Entwicklungen sind hilfreich, unterstützend und entlastend?

Welche Probleme können entstehen?

Wie kann die Perspektive der Pflegekräfte in Zukunft besser wahrgenommen werden?


Feedback zu den Präsentationen und Gespräch mit:

Heiko Mania, Krankenpfleger, Geschäftsführer nursIT Institute GmbH, Berlin

Ricarda Möller, Pflegewissenschaftlerin, Referentin für Junge Pflege, Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), Hannover

Marcus Schumacher, Management für Sozial- und Gesundheitswesen, Geschäftsführung Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen bei Leer

12:00 Uhr

Ein Blick zurück: Wie war’s in Loccum?

12:30 Uhr

Mittagessen

13:20 Uhr

Abfahrt des Busses nach Wunstorf (Bhf.), Ankunft in Wunstorf: ca. 14:00 Uhr