Der soziale Arbeitsmarkt in der Praxis:
Erfahrungen, Handlungsoptionen, Zukunftsperspektiven
Donnerstag, 05.03.2020
| 12:30 Uhr |
Anreise und Gelegenheit zum Mittagessen |
| 13:15 Uhr |
Begrüßung und Einleitung Dr. Joachim Lange, Evangelische Akademie Loccum Prof. Dr. Rolf G. Heinze, Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie, Arbeit und Wirtschaft, Ruhr-Universität Bochum |
| - |
Teilhabechancengesetz: Deutungshorizonte und Umsetzungsperspektiven Dr. Claudia Globisch und Dr. Markus Gottwald, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung IAB, Nürnberg Prof. Dr. Matthias Knuth, Institut Arbeit und Qualifikation, Universität Duisburg-Essen |
| 14:45 Uhr |
Perspektiven, Erfahrungen und Kommentare aus der Praxis Dr. Andrea Hanke, Regionsrätin, Dezernentin für Soziale Infrastruktur, Region Hannover Dominik Schad, Geschäftsführer, Vestische Arbeit Jobcenter Kreis Recklinghausen Dr. Judith Aust, Geschäftsführerin, bag arbeit e.V., Berlin Markus Keller, Deutscher Landkreistag, Berlin Matthias Dieckerhoff, Pflegedirektor, Knappschaftskliniken GmbH, Dortmund |
| - |
(Kaffeepause 15:15 – 15:45) |
| 16:45 Uhr |
Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei der Umsetzung öffentlich geförderter Beschäftigung Vertiefte Diskussion in Arbeitsgruppen |
| - |
AG 1 Coaching als Erfolgsfaktor: Organisatorische und fachliche Ausgestaltung Dr. Frank Bauer, IAB Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf Rainer Göbel, Mitglied der Geschäftsführung, Jobcenter Region Hannover Ralf Nuglisch, Leiter, Bereich Arbeit und Qualifizierung, Der PARITÄTische Wohlfahrtsverband, Landesverband Baden-Württemberg, Stuttgart Moderation: Reinhard Behnisch, Evangelische Akademie Loccum |
| - |
AG 2 Nachhaltige Zielerreichung: Aber was heißt „nachhaltig“ – und was ist das Ziel? Dr. Matthias Schulze-Böing, Leiter, Amt für Arbeitsförderung, Statistik und Integration, Stadt Offenbach und Geschäftsführer, MainArbeit Kommunales Jobcenter Offenbach Dr. Judith Aust, Berlin Dr. Markus Gottwald, Nürnberg Moderation: Dr. Fabian Beckmann, Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie, Arbeit und Wirtschaft, Ruhr-Universität Bochum |
| - |
AG 3 Die richtigen Menschen und die richtigen Tätigkeiten: Wie lassen sich Mitnahmeeffekte, Creaming, Gender Bias und Wettbewerbsverzerrungen vermeiden? Martin Künkler, Abteilung Arbeitsmarktpolitik, Bundesvorstand, Deutscher Gewerkschaftsbund DGB, Berlin Dr. Claudia Globisch, Nürnberg Dominik Schad, Recklinghausen Moderation: Prof. Dr. Rolf Heinze, Bochum |
| - |
AG 4 Finanzierungsperspektiven des Sozialen Arbeitsmarktes und Passiv-Aktiv-Transfer Markus Keller, Deutscher Landkreistag, Berlin Prof. Dr. Jürgen Schupp, Vize-Direktor, SOEP Sozio-oekonomisches Panel, DIW Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin Prof. Dr. Matthias Knuth, Duisburg Kerstin Thiele, Bundesnetzwerk für Arbeit und soziale Teilhabe, stv. Vorsitzende, V-ABI, Verband für Arbeit, Bildung und Integration Berlin/Brandenburg und Geschäftsführerin ABS Hennigsdorf Moderation: Dr. Joachim Lange, Loccum |
| - |
AG 5 Sozialer Arbeitsmarkt im Gesundheitssektor Roland Weigel, Geschäftsführer, Konkret Consult Ruhr GmbH und Koordinator, Ruhrgebietskonferenz Pflege, Gelsenkirchen Matthias Dieckerhoff, Dortmund Marc Hentschke, Vorsitzender, Evangelischer Fachverband Arbeit und soziale Integration, Stuttgart Moderation: Prof. Dr. Josef Hilbert, Geschäftsführender Direktor, Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen |
| 18:30 Uhr |
Abendessen |
| 19:30 Uhr |
Eine neue Chance für die „Sozialwirtschaft“? Kamingespräch Prof. Dr. Rolf Heinze, Bochum Dr. Matthias Schulze-Böing, Offenbach Ralf Nuglisch, Stuttgart Anschließend Gelegenheit zum informellen Austausch |
Freitag, 06.03.2020
| 08:15 Uhr |
Morgenandacht anschl. Frühstück |
| 09:30 Uhr |
Zukunftsperspektiven des Sozialen Arbeitsmarktes Abschlusspodium eingeleitet durch einen Vortrag von Daniel Terzenbach, Vorstand Regionen, Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg Birgit Zoerner, Stadträtin, Dezernentin für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Sport und Freizeit der Stadt Dortmund, Mitglied im Ausschuss für Soziales, Jugend und Familie des Deutschen Städtetags Christina Ramb, Leiterin, Abteilung Arbeit und Qualifizierung, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Düsseldorf Marc Hentschke, Vorsitzender, Evangelischer Fachverband Arbeit und soziale Integration und Geschäftsführer, Neue Arbeit Stuttgart Michael Stier, Geschäftsführer, Jobcenter Region Hannover Johanna Poetzsch, Referat „Leistungen der Grundsicherung zur Schaffung von Arbeitsplätzen“, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin |
| 12:30 Uhr |
Ende der Tagung mit dem Mittagessen |