Fremdheit in der Nähe
23. Loccumer Hospiztagung
Diese Tagung fällt aufgrund der Corona-Prävention leider aus
Freitag, 20.03.2020
| 14:30 Uhr |
Anreise u. Einchecken |
| 15:00 Uhr |
Kaffee und Kuchen |
| 15:45 Uhr |
Begrüßung und Eröffnung Annette Behnken, Studienleiterin, Loccum Rosemarie Fischer, Landesstützpunkt Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e. V. Andreas Kunze-Harper, Zentrum für Seelsorge |
| 16:00 Uhr |
Fremdheit als Normalfall Gedanken eines Seelsorgers zum Phänomen Fremdheit. Pastor Andreas Kunze-Harper, Referent für kultur-sensible Seelsorge, Hannover |
| 16:30 Uhr |
Intuition, Integration und Migration Pastorin Karin Scheer, Supervisorin, Ulrike Ritterbusch, Dipl.- Pflegewirtin und Trauerberaterin Dr. Ferya Banaz-Yanar, Dipl. Biologin und Heilpraktikerin Alle: Koordination der Hospizarbeit am Universitätsklinikum Essen |
| 17:30 Uhr |
Was ist offen? Was ist zu hoffen? Austausch in Kleingruppen |
| 18:30 Uhr |
Abendessen |
| 19:30 Uhr |
Film und Filmgespräch Tragikkomödie über Weltfremdheit, Einsamkeit und Mitgefühl und den stillen Kampf um Würde an den Grenzen der Gesellschaft und am Ende des Lebens. Begegnungen auf der Galerie |
Samstag, 21.03.2020
| 08:15 Uhr |
Morgenandacht |
| 08:30 Uhr |
Frühstück |
| 09:30 Uhr |
Das Fremde in mir Pastor Volkmar Schmuck, Krankenhausseelsorger, Städtisches Klinikum Wolfenbüttel |
| 10:30 Uhr |
Pause und Stehkaffee |
| 11:15 Uhr |
Ethisch-kultursensible Seelsorge Dr. Carmen Birkholz, Theologin, Inhaberin des Instituts für Lebensbegleitung, Essen |
| 12:30 Uhr |
Mittagessen |
| 13:45 Uhr |
Möglichkeit zur Klosterbesichtigung |
| 15:00 Uhr |
Kaffee und Kuchen |
| 15:30 Uhr |
Workshops |
| - |
WS I: „Wer ist hier eigentlich anders?“ – Hospizliche Begleitung von Menschen mit kognitiven Einschränkungen Antje Doß, Hospizkoordinatorin des Malteser Hilfsdienst e.V. Hannover |
| - |
WS II: Kultursensible Vorbereitung Ehrenamtlicher Pastorin Karin Scheer, Essen Ulrike Ritterbusch, Essen Dr. Ferya Banaz Yanar, Essen |
| - |
WS III: Bewohner ohne Verfügung – Fremdbestimmt in einer stationären Pflegeeinrichtung Barbara Weißbrich, Gesprächsbegleiter für Behandlung im Voraus planen, Leitung und Koordination Ambulanter Hospizdienst Sonnenhof, Obernkirchen |
| - |
WS IV: Fremdes in der Außenwelt und in mir. Wie kann ich mit Fremdheiten umgehen? Klaus Gottschalt, Diakon, Trauerbegleiter, Göttingen |
| - |
WS V: So nah und so fremd: Sexualität im Alter Regina Erdelkamp, Heilpraktikerin, Psychotherapeutin, Praxis für Psychotherapie, Hannover |
| - |
WS VI: Ethisch-kultursensible Seelsorge Dr. Carmen Birkholz, Essen |
| - |
WS VII: Zwischen Fremdheit und Geborgenheit Begegnungen mit Menschen mit Demenz am Lebensende Gisela Freese, Pastorin i.R., Diplom-Gerontologin, ehemals Landeskirchliche Beauftragte für Altenseelsorge |
| - |
WS VIII: „Regie führt der sterbende Mensch“ – über die Schwierigkeiten, fremde Wege mitzugehen Ulrich Kreutzberg, Koordinator und Geschäftsführer der Hospizarbeit Braunschweig e.V. |
| - |
WS IX: Mein Wille – Patientenverfügung in leichter Sprache – Krankheit, Sterben und Tod in leichter Sprache – (wie) geht das? Claudia Liebau, Palliativbeauftragte der Rotenburger Werke |
| - |
WS X: Flucht, Vertreibung, Heimatverlust – Kultursensibler Umgang mit Verlusterfahrungen am Lebensende Kerstin Haß, Kunsttherapeutin, Nuthetal |
| 18:30 Uhr |
Abendessen |
| 20:00 Uhr |
Die TABUTANTEN - Sie werden lachen: Es geht um den Tod! Spontanes Schauspiel auf der Galerie: Über Leben, Tod, Trauer und Liebe |
Sonntag, 22.03.2020
| 08:15 Uhr |
Morgenandacht |
| 08:30 Uhr |
Frühstück |
| 09:30 Uhr |
"Was ich bin, verschwindet immer mehr" – Fragilität von Identität und Spiritualität in krankheitsbedingten Entfremdungsprozessen Thomas Wild, Seelsorger, Leitung des Seelsorge-teams des Inselspitals Bern |
| 10:30 Uhr |
Pause und Stehkaffee |
| 11:15 Uhr |
World Café |
| 12:30 Uhr |
Ende der Tagung mit dem Mittagessen |
| 13:15 Uhr |
Bustransfer nach Wunstorf |