QR Code scannen
& Programm mobil ansehen


Öffentliche Finanzen zwischen Corona- und Klimakrise

Donnerstag, 19.11.2020

10:00 Uhr

Begrüßung und Einleitung

Dr. Joachim Lange, Evangelische Akademie Loccum

Prof. Dr. Martin Junkernheinrich, Lehrstuhl Stadt-, Regional- und Umweltökonomie, Technische

Universität Kaiserslautern

-

Die konjunkturpolitische Reaktion auf Corona: klima-, konjunktur- und fiskalpolitische Aspekte

-

Die klimapolitischen Aspekte

Prof. Dr. Karen Pittel, Leiterin, ifo Zentrum für Energie, Klima und Ressourcen und Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Energie, Klima und erschöpfbare natürliche Ressourcen, Volkswirtschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München

-

Impulse für (Klimaschutz)investitionen im föderalen Fiskalsystem

Dr. Henrik Scheller, Forschungsbereich Infrastruktur, Wirtschaft und Finanzen, Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin

-

Die Perspektiven einer konjunkturgerechten Konsolidierung

Dr. Katja Rietzler, Leiterin, Referat Steuer- und Finanzpolitik, IMK Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung, Düsseldorf

-

Gemeinsame Diskussion

12:15 Uhr

Mittagspause

14:30 Uhr

Zwischen Corona-, Klima- und Konjunkturkrise: Welchen Beitrag liefert die Haushaltspolitik, welche Möglichkeiten hat sie?

Staatssekretär Werner Gatzer, Bundesministerium der Finanzen, Berlin

Prof. Dr. Martin Junkernheinrich, Lehrstuhl Stadt-, Regional- und Umweltökonomie, Technische

Universität Kaiserslautern

-

Die fiskalischen Rahmenbedingungen kommunalen Handelns in Corona- und Klimakrise

Verena Göppert, Beigeordnete, Ständige Stellvertreterin des Hauptgeschäftsführers und Leiterin des Dezernats Finanzen, Deutscher Städtetag, Berlin

-

Gemeinsame Diskussion

16:30 Uhr

Ende des ersten Veranstaltungstages

Freitag, 20.11.2020

09:00 Uhr

Klimaschutz im Föderalismus: Wer macht was und wer zahlt dafür?

-

Politische Steuerung von Transformation und Klimapolitik im Föderalismus

Prof. Dr. Roland Czada, Universität Osnabrück

Dr. Torsten Mertins, Deutscher Landkreistag, Berlin

-

Gemeinsame Diskussion

-

Kaffeepause

-

Die Einbeziehung von Klimaschutzzielen in die Finanzausgleichssysteme Deutschlands – Überlegungen zu instrumentellen Möglichkeiten und Grenzen

Prof. Dr. Thomas Lenk, Direktor, Institut für Öffentliche Finanzen und Public Management, Universität Leipzig

Karin Klingen, Präsidentin, Rechnungshof von Berlin

-

Next Generation EU und European Green Deal: Antworten auf Corona- und Klimakrise im europäischen Fiskalföderalismus

Dr. Michael Thöne, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln

-

Gemeinsame Diskussion

13:00 Uhr

Ende der Veranstaltung