Digitalisierte Psychiatrie. Widerspruch oder Synergie?
Psychiatrie unter dem Brennglas der Pandemie – Teil IV
Mittwoch, 23.06.2021
| 13:00 Uhr |
Digitalisierte Psychiatrie. Widerspruch oder Synergie? |
| 13:05 Uhr |
Betroffene und Angehörige: Wenn keiner da ist, hilft mir der Computer? Julia Barth, IVP-Networks - Schnittstelle zwischen Entwicklung und Anwendung Andreas Landmann, Inklusionsnetz, Hof Windheim gGmbH, Stadthagen - Vermittler Maria Matzel, Vorsitzende, Landesverband Psychiatrie - Erfahrener Niedersachsen e.V., Ilsede - Nutzer Norbert Arndt, Geologe, EX-IN, Landesverband Psychiatrie - Erfahrener Niedersachsen e.V., Wallenhorst- Nutzer Prof. Dr. med. Knut Schnell, Psychiatrie und Psychotherapie, Asklepios Fachklinikum Göttingen – Experte Moderation: Dr. Monika C. M. Müller, Ev. Akademie Loccum |
| 15:00 Uhr |
Pause |
| 15:30 Uhr |
Experten und Institutionen: Mit Digitalisierung kann ich Sektorengrenzen überspringen? Dr. Matthias Walle, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, IVPNetworks, virtuelles Gemeindepsychiatrisches Zentrum Cuxhaven, Stade - Technik Michael Tietje, Bereichsleitung, ARCHE Sozialpsychiatrische Hilfen, Bremerhaven - Anwendung Dr. phil. Susann Kabisch, Autorin und Philosophin, Hildesheim - Ethik Julia Oberheide, BKK 24, Obernkirchen - Leistungsträger Moderation: Dr. Monika C. M. Müller, Ev. Akademie Loccum |
| 17:30 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
Dienstag, 29.06.2021
| 14:00 Uhr |
Kommunen zwischen Pandemie und Psychiatrie. Lockdown der Schnittstellen stationär - ambulant? Anne Bühler, Leiterin psychosoziale Beratungsstelle, Sozialpsychiatrischer Dienst, Celle Dr. med. Stefan M. Bartusch, Chefarzt, Facharzt für Neurologie, KRH Psychiatrie Langenhagen Regine Breyther, Erste Kreisrätin, Landkreis Goslar, Goslar Moderation: apl. Prof. Dr. Anke Bramesfeld, Leiterin Referat Psychiatrie, Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Hannover |
| 16:15 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
Mittwoch, 30.06.2021
| 14:00 Uhr |
Unterstützung der Hausärzt:innen in der Früherkennung und begleitenden Behandlung psychisch Erkrankter Dr. Iris Demmer, Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsmedizin Göttingen Dr. med. Ilka Aden, Fachärztin Allgemeinmedizin Psychotherapie, Braunschweig Dr. Norbert Mayer-Amberg, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Hannover Moderation: Prof. Dr. med. Detlef E. Dietrich, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, AMEOS Klinikum Hildesheim |
| 16:30 Uhr |
Ende der Veranstaltung |