QR Code scannen
& Programm mobil ansehen


Seuchen und Religion

Freitag, 26.02.2021

10:00 Uhr

Begrüßung

Dr. Dorothee Arnold-Krüger, Zentrum für Gesundheitsethik, Hannover

Dr. Christian Brouwer, Evangelische Akademie Loccum

10:30 Uhr

Pandemie, Menschen(bilder) und Entscheidungsnotwendigkeiten. Eine theologisch-ethische Perspektive

Prof. Dr. Christian Polke, Lehrstuhl für Systematische Theologie / Ethik, Georg-August-Universität Göttingen

11:30 Uhr

Wer zuerst? ‚Triage‘. Eine medizinische Perspektive

Dr. Gerald Neitzke, Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover

12:30 Uhr

Mittagspause

14:00 Uhr

Grundlagen, Vorgehen und Kriterien der Triage. Eine juristische Perspektive

Prof. Dr. Winfried Kluth, Lehrstuhl für Öffentliches Recht , Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

15:00 Uhr

Pandemien und Priorisierungen: Philosophische und Theologisch-kirchliche Perspektiven im Gespräch

mit Prof. Dr. Weyma Lübbe, Lehrstuhl für Praktische Philosophie, Universität Regensburg

und Dr. Christoph Künkel, ehem. Vorstandssprecher des Diakonischen Werkes ev. Kirchen in Niedersachsen, Lüneburg

16:00 Uhr

Ende der Veranstaltung