QR Code scannen
& Programm mobil ansehen


Jein und Amen

Freitag, 18.06.2021

16:00 Uhr

Begrüßung, Programmvorstellung und Einführung

Annette Behnken, Studienleiterin, Loccum

16:15 Uhr

Ambivalenz, Komplexität, Widersprüchlichkeit Begriffserkundungen zum Thema und seinen Grenzen

Prof. Dr. Maren Bienert, Systematische Theologie, Stiftung Universität Hildesheim

17:15 Uhr

Ambivalenz im Glauben?

Ein Begriff und seine zwiespältigen Folgen für religiöse Orientierung in der Gegenwart.

Prof. em. Dr. Michael Klessmann, Praktische Theologie, Berlin

18:00 Uhr

Diskussion in Kleingruppen

18:30 Uhr

Einträge aus den Gruppen

19:00 Uhr

Pause

20:00 Uhr

Ambiguität und schöpferisches Tun

Prof. Gunnar Spellmeyer, Entrepreneur, Innovator, Professor für Industrial Design, Hochschule Hannover

21:00 Uhr

Ende

Samstag, 19.06.2021

10:00 Uhr

Das Nichtwissen und das Paradox des Glaubens

Prof. Dr. Annette Langner-Pitschmann, Theologie in globalisierter Gegenwart, Goethe-Universität Frankfurt

11:30 Uhr

Diesseits der Ambiguität - Einblicke in die Neue Phänomenologie von Hermann Schmitz'

Uwe Habenicht, Theologe und Pfarrer, St. Gallen

12:30 Uhr

Pause

15:00 Uhr

Diskussion in Kleingruppen

15:45 Uhr

Einträge aus den Gruppen

16:15 Uhr

Religion – Kitt oder Keil in der Gesellschaft?

Carolin Hillenbrand, Promovendin des Exzellenclusters Religion und Politik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

17:00 Uhr

Diskussion im Plenum

17:30 Uhr

Einträge aus den Gruppen

18:00 Uhr

Braver Junge – gefüllt mit Gift.

Schreiben, Ambivalenz, Politik und Geschlecht im Werk Joseph Roths

Lesung und Diskussion mit Sebastian Kiefer, Musikpädagoge, Philosoph und Autor, Berlin

19:30 Uhr

Ende

Montag, 21.06.2021

17:00 Uhr

Der Protestantismus: Ambivalenzfreund oder -gegner

Theologiegeschichtliche Erkundungen

Prof. Dr. Maren Bienert, Systematische Theologie, Stiftung Universität Hildesheim

18:15 Uhr

Freestyle-Religion

Konturen einer ambiguitätstoleranten zeitgenössischen Spiritualität

Uwe Habenicht, Theologe und Pfarrer, St. Gallen

19:00 Uhr

Diskussion in Kleingruppen

19:30 Uhr

Einträge aus den Gruppen

20:00 Uhr

Ende

Dienstag, 22.06.2021

17:00 Uhr

Glaube ja, Kirche nein? Warum sich Kirche verändern muss

Lesung und Diskussion mit Julian Sengelmann, Pastor, Musiker, Moderator, Schauspieler und Autor, Hamburg

18:15 Uhr

Predigt zwischen biblischem Verkündigungsauftrag und der psycho-sozialen Realität der Rezipienten: Ein Dilemma und eine Chance!

Prof. em. Dr. Michael Klessmann, Praktische Theologie, Berlin

19:00 Uhr

Diskussion im Plenum

19:30 Uhr

Auswertung und Abschluss