Dokumentation und Revision im Strafprozess
Die Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung und die Folgen für das Revisionsrecht
Freitag, 28.01.2022
| 15:00 Uhr |
Anreise der Teilnehmer*innen zu Kaffee und Kuchen |
| 15:30 Uhr |
Begrüßung und Einführung in die Tagung |
| 16:00 Uhr |
Einführung in die aktuelle Diskussion zur Dokumentation der Hauptverhandlung RA Prof. Dr. Jan Bockemühl, Regensburg Aussprache Moderation: OStA Dr. Malte Rabe von Kühlewein, Hannover |
| 17:15 Uhr |
Die Dokumentation der Hauptverhandlung und die Bedeutung des Protokolls im Rechtsmittelverfahren im europäischen Vergleich RAin Dr. Margarete Gräfin von Galen, Berlin Aussprache Moderation: RA Hans Holtermann, Hannover |
| 18:30 Uhr |
Abendessen |
| 19:30 Uhr |
Folgen für die erstinstanzliche Hauptverhandlung VRiinOLG Ursula Mertens, Naumburg Aussprache Moderation: RiAG Dr. Simon Schnelle, Nds. Landesjustizprüfungsamt, Celle |
| 21:00 Uhr |
Ausklang des Abends auf der Galerie |
Samstag, 29.01.2022
| 08:15 Uhr |
Morgenandacht, anschließend Frühstück |
| 09:30 Uhr |
Die Grundlagen des Rekonstruktionsverbots Prof. Dr. Carsten Momsen, FU Berlin – aus der Sicht der Revisionsinstanz: PräsOLG Dr. Marc Tully, Hamburg – aus anwaltlicher Sicht: RAin Dr. Verena Hofmann, Berlin Aussprache Moderation: RiOLG Dr. Dirk Gittermann, Celle |
| 11:30 Uhr |
Dokumentation der Hauptverhandlung und Aus-wirkungen auf die Revision aus der Sicht der Bundesregierung MinDgt Dr. Matthias Korte, BMJV, Berlin Aussprache Moderation: LOStAin Katrin Ballnus, Hannover |
| 12:30 Uhr |
Mittagessen |
| 14:30 Uhr |
Gelegenheit zur Besichtigung des 1163 gestifteten Zisterzienser-Klosters Loccum |
| 15:30 Uhr |
Kaffee und Kuchen |
| 16:00 Uhr |
Impulse für eine Reform des Revisionsverfahrens VRiLG Rainer Drees, Düsseldorf GStA Dr. Jörg Fröhlich, Hamburg RA Jürgen Pauly, Frankfurt am Main Aussprache Moderation: RiOLG Frank Bornemann, Celle |
| 18:30 Uhr |
Abendessen |
| 19:30 Uhr |
Perspektive aus dem europäischen Ausland RA Prof. Dr. Richard Soyer, Wien / A RA Dr. Christian von Wartburg, Binningen / CH Aussprache Moderation: RA Hans Holtermann, Hannover Ausklang des Abends auf der Galerie |
| 21:00 Uhr |
Ausklang des Abends auf der Galerie |
Sonntag, 30.01.2022
| 08:15 Uhr |
Morgenandacht, anschließend Frühstück |
| 09:30 Uhr |
Historische Perspektive: Die Bedeutung der Dokumentation für die Geschichtsforschung Dr. Katharina Stengel, Wissenschaftl. Mitarbeiterin am Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main |
| 10:00 Uhr |
Resümee und Folgerungen RA Prof. Dr. Rainer Hamm, Frankfurt am Main Moderation: RA Bertram Börner, Hannover |
| 11:00 Uhr |
Podiumsdiskussion RA Prof. Dr. Dr. Alexander Ignor, Berlin (BRAK) VRiLG Stefan Caspari, Magdeburg (DRB) RA Prof. Dr. Stefan König, Berlin (DAV) stVDirAG Ulf Thiele, Ahrensburg (NRV) Moderation: Prof. Dr. Bernd-Dieter Meier, Hannover |
| 12:30 Uhr |
Ende der Tagung mit dem Mittagessen |
| 12:50 Uhr |
Abfahrt des Busses nach Wunstorf |