QR Code scannen
& Programm mobil ansehen


Der Brexit und seine Folgen Teil I-IV

Dienstag, 22.03.2022

16:30 Uhr

Begrüßung und Einstieg ins Thema

Simone Schad-Smith, Studienleiterin Ev. Akademie Loccum

16:35 Uhr

Die verlorene Wette – Wie es zum Brexit kam und was daraus wurde

Gespräch und Diskussion mit

Dr. Nicolai von Ondarza, Leiter der Forschungsgruppe EU/Europa, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin

18:00 Uhr

Ausblick und Ende der Veranstaltung

Donnerstag, 24.03.2022

16:30 Uhr

Begrüßung und Einstieg ins Thema

Simone Schad-Smith, Studienleiterin Ev. Akademie Loccum

16:35 Uhr

„Brexit isn´t done – Brexit is forever“ – Wie wirkt sich der Brexit konkret auf das Leben der Menschen im Vereinigten Königreich aus? Was ist weiterhin ungeklärt?

Gespräch und Diskussion mit

Annette Dittert, Auslandskorrespondentin, Filmemacherin und Leiterin des ARD-Fernsehstudios in London

18:00 Uhr

Ausblick und Ende der Veranstaltung

Dienstag, 29.03.2022

16:30 Uhr

Begrüßung und Einstieg ins Thema

Simone Schad-Smith, Studienleiterin Ev. Akademie Loccum

16:35 Uhr

„Als gehörten wir plötzlich nicht mehr hierher…“ – Wie der Brexit Leben, politisches Klima und unternehmerisches Arbeiten verändert hat

Gespräch und Diskussion mit Christopher Fuchs, Managing Director at Nefab Packaging UK Ltd., Milton Keynes, England, UK und Vechta

18:00 Uhr

Ausblick und Ende der Veranstaltung

Mittwoch, 30.03.2022

16:30 Uhr

Begrüßung und Einstieg ins Thema

Simone Schad-Smith, Studienleiterin Ev. Akademie Loccum

16:35 Uhr

Vom Tauziehen und Neuanfängen – Wie der Brexit die Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU verändert hat

Gespräch und Diskussion mit David McAllister, MdEP (CDU), Vorsitzender des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten, Europäisches Parlament, Brüssel/Geestland

18:00 Uhr

Ende der Veranstaltung