Macht und Verantwortung – Cultural Leadership im Kulturbetrieb
67. Loccumer Kulturpolitisches Kolloquium in Kooperation mit der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.
Dienstag, 29.03.2022
| 17:30 Uhr |
Begrüßung und Einführung Dr. Albert Drews, Ev. Akademie Loccum Barbara Neundlinger, Geschäftsführerin, Kulturpolitische Gesellschaft e.V., Bonn |
| 17:45 Uhr |
Cultural Leadership als Transformationsaufgabe |
| - |
Input 1 Dr. Martina Schuegraf, Prozessbegleiterin, Berlin |
| - |
Input 2 Prof. Dr. Martin Zierold, Leiter, Institut für Kultur- und Medienmanagement, Hochschule für Musik und Theater Hamburg |
| 19:15 Uhr |
Diskussionsrunden in Breakouts mit den Referierenden |
| 20:00 Uhr |
„Den sich dynamisch verändernden Anforderungen an Leitungskultur innerhalb von Kulturinstitutionen Rechnung tragen“ – Wie gelingt das in der Praxis? |
| - |
Ein Gespräch über Leitungskultur im Team mit Anja Dirks, Schauspieldirektion, Theater Basel |
| 21:00 Uhr |
Ende des Tagesprogramms |
Mittwoch, 30.03.2022
| 17:30 Uhr |
Einführung in den Ablauf des Tages |
| 17:45 Uhr |
Führung in öffentlichen Kulturinstitutionen. Eine neue Herausforderung für Kulturpolitik Einführung und Gesprächsleitung: Prof. Dr. Birgit Mandel, Vizepräsidentin, Kulturpolitische Gesellschaft e.V Helmut Seidenbusch, Bereichsleiter, Bildung/Kulturelle Bildung, Mercator-Stiftung, Essen Prof. Dr. Oliver Scheytt, Kulturexperten Dr. Scheytt GmbH, Essen Jasmin Vogel, Vorständin, Kulturforum Witten |
| 19:45 Uhr |
Es ist eigentlich schon so viel da ... Beispiele zur Diskussion gestellt |
| - |
Internationale Kooperationen und Ko-Kreationen Dr. Ellen Strittmatter, ifa Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart |
| - |
Digital Leadership Prof. Dr. Holger Simon, Pausanio Akademie, Köln |
| - |
Arbeitszeitmodelle und Gehälter am Theater Florian Fiedler, Intendant, Theater Oberhausen |
| - |
Theater auf dem Weg Thorsten Weckherlin, Intendant, Landestheater Württemberg, Tübingen |
| - |
Agilität Dr. Christina Ludwig, Stadtmuseum Dresden |
| 21:00 Uhr |
Ende des Tagesprogramms |
Donnerstag, 31.03.2022
| 17:45 Uhr |
Von den Strukturen, nicht von den Inhalten her denken? - Zwei Inputs |
| - |
Cultural Leadership konkret: Zur Praxis der geteilten Führung und zur Implementierung eines Verhaltenskodex Prof. Dr. Jürgen Weintz, Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach |
| - |
Zum Verhältnis der Kulturinstitutionen zu ihren politischen Aufsichtsgremien Prof. Dr. Julia Glesner, Fachhochschule Potsdam |
| 18:30 Uhr |
Von den Strukturen, nicht von den Inhalten her denken? |
| - |
Ein Gespräch mit kulturpolitisch Verantwortlichen in den kommunalen Verwaltungen Annekatrin Klepsch, Beigeordnete für Kultur und Tourismus, Dresden Dr. Ina Hartwig, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft, Frankfurt a.M. Marc Gegenfurtner, Leiter Kulturamt, Stuttgart Achim Könneke, Berufsmäßiger Stadtrat/Referent für Kultur und Tourismus, Würzburg und Mitglied des Vorstands, Kulturpolitische Gesellschaft e.V. |
| 19:30 Uhr |
Abschlussrunde |
| - |
Klärungen, Verabredungen, Fragen der Teilnehmenden und Schlussworte Dr. Albert Drews, Ev. Akademie Loccum Barbara Neundlinger, Kulturpolitische Gesellschaft e.V., Bonn |
| 20:00 Uhr |
Ende des Tagungsprogramms |