QR Code scannen
& Programm mobil ansehen


Was ist gute Pflege?

Montag, 07.11.2022

15:00 Uhr

Anreise und Einchecken

15:30 Uhr

Kaffee und Kuchen

16:00 Uhr

Begrüßung und Einführung

Dr. Susanne Benzler, Ev. Akademie Loccum

Dr. Julia Inthorn, Direktorin des Zentrums für Gesundheitsethik in Hannover

16:15 Uhr

Zwischen eigenem Qualitätsanspruch und pflegerischem Alltag:

Wann gelingt gute Pflege? Wann nicht? Was sind mögliche Ursachen? Welche wiederkehrenden Konflikte erleben Pflegekräfte? Was können sie besser machen?

Austausch der Teilnehmenden in Gruppen und im Plenum

mit Dr. Susanne Benzler

18:30 Uhr

Abendessen

19:30 Uhr

Gute Pflege – Ethik in der Pflege

Systematische Einführung

Dr. Julia Inthorn, Hannover

21:00 Uhr

Ausklang auf der Galerie (selbst organisiert)

Dienstag, 08.11.2022

08:15 Uhr

Einladung zur Morgenandacht, anschl. Frühstück

09:30 Uhr

Gute Pflege als Bestandteil multiprofessionellen Handelns

-

Fallbesprechungen zur Frage guter Versorgung mit Pflegebedürftigen, Pflege, Medizin, Angehörigen

Die Kriterien für gute Pflege beinhalten auch die Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven und Interessen. Wie können diese gehört werden, wie können gemeinsam gute Entscheidungen getroffen werden?

Denkwerkstatt mit Arbeitsgruppen und Plenum

mit Dr. Julia Inthorn

12:30 Uhr

Mittagessen

13:15 Uhr

Freie Zeit bzw. Spaziergang zum Kloster Loccum

15:00 Uhr

Kaffee und Kuchen

15:30 Uhr

Gute Pflege: Wie kommt das Team zu guten Ergebnissen?

Wer fragt eigentlich das Pflegeteam? Wie kommen Teams zu gemeinsamen Vorstellungen guter Pflege? Was können sie selbst dafür tun? Wie können ihre Vorstellungen in Krankenhaus und Altenpflege hörbar und wirksam werden?

Kreativwerkstatt mit Arbeitsgruppen und Plenum

mit Dr. Julia Inthorn und

Dr. Susanne Benzler

18:30 Uhr

Abendessen

19:30 Uhr

Kurzer Rückblick auf den Tag

20:00 Uhr

Ausklang auf der Galerie (selbst organisiert)

Mittwoch, 09.11.2022

08:15 Uhr

Einladung zur Morgenandacht, anschl. Frühstück

09:30 Uhr

Die Pflege hat was zu sagen!

Interaktiver Einstieg in kleinen Gruppen und Austausch

10:30 Uhr

Wie wird die Stimme der Pflege hörbarer? Wie erreichen Pflegekräfte gemeinsam mehr?

„Walk of Care“ in Berlin und vielen anderen Städten, wochenlange Streiks an Kliniken in Nordrhein-Westfalen: Die Pflege in Deutschland wird hörbarer. Welche Ziele hatten die Bewegungen vor Ort? Wie können Pflegekräfte die Entwicklung zu einer „hörbaren“ Pflege weiter unterstützen?

-

Abschlussdiskussion mit Expert*innen und Engagierten aus der Pflege

Pia Geuenich, Studentin, Bremer Pflegestammtisch, Bremen

Ricarda Möller, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Referentin für Junge Pflege, DBfK Nordwest e.V., Hannover (online)

12:00 Uhr

Feedback

12:30 Uhr

Ende der Tagung mit dem Mittagessen

13:15 Uhr

Abfahrt des Busses nach Wunstorf (ZOB), Ankunft in Wunstorf ca. 14:00 Uhr