Mikroplastik und Chamäleons – poetische Expeditionen ins H₂O
Ein Kunst-Workshop für Jugendliche zur Plastikverschmutzung der Ozeane
Freitag, 30.09.2022
| 15:30 Uhr |
Anreise, Einchecken und Kaffeetrinken |
| 16:00 Uhr |
Begrüßung und Kennenlernen Simone Schad-Smith, Studienleiterin Evangelische Akademie Loccum Roman Kroke, interdisziplinärer Künstler Berlin/Lyon |
| 16:30 Uhr |
Bedrohter Lebensraum Ozean Auf den Spuren der Forschungsexpedition MICRO FATE im Pazifik: Wie kommt es zur Verschmutzung mit Mikroplastik in den Meeren? Welche Rolle haben wir als Konsument*innen? Was haben Chamäleons und Poesie mit dem Thema zu tun? |
| 18:30 Uhr |
Abendessen |
| 19:30 Uhr |
Forschung und Kunst Wie wird aus wissenschaftlichen Inhalten ein persönliches Kunstwerk? Welche Arbeitstechniken können wir nutzen? |
Samstag, 01.10.2022
| 08:15 Uhr |
Einladung zur Morgenandacht, anschließend Frühstück |
| 09:30 Uhr |
Mikroplastik und Chamäleons… Kreativphase I |
| 12:30 Uhr |
Mittagessen |
| 13:30 Uhr |
Wasserkunst – Ornamente – Natur Waldspaziergang rund ums Zisterzienserkloster Loccum |
| 15:00 Uhr |
Kaffee und Kuchen |
| 15:30 Uhr |
Mikroplastik und Chamäleons… Kreativphase II |
| 18:30 Uhr |
Abendessen |
| 19:30 Uhr |
Ein Sommerabend in Loccum Zeit für Erholung und Bewegung, für Gespräche, Spiele und Musik |
Sonntag, 02.10.2022
| 08:15 Uhr |
Einladung zur Morgenandacht, anschließend Frühstück |
| 09:30 Uhr |
Mikroplastik und Chamäleons… Kreativphase III Präsentation der Kunstwerke und Diskussion |
| 12:30 Uhr |
Ende mit dem Mittagessen |
| 13:15 Uhr |
Abfahrt zum Bahnhof Wunstorf |