Regionale Wirtschaftsförderung zwischen globaler Transformation und neuen Förderpolitiken
Montag, 12.09.2022
| 14:00 Uhr |
Begrüßung und Einleitung Dr. Joachim Lange, Evangelische Akademie Loccum Alexander Skubowius, Vorstand, NEWIN Netzwerk der Wirtschaftsförderungseinrichtungen in Niedersachsen e.V. und Leiter, Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung, Region Hannover |
| 14:10 Uhr |
Transformation global denken und lokal begleiten: Welche Aufgaben kommen auf die Wirtschaft(sförderung) zu? Dr. Marc Bovenschulte, Mitglied der Leitung, Institut für Innovation und Technik iit, Berlin |
| 14:45 Uhr |
Handlungsbereich der Transformation konkret: Einführende Vorträge im Plenum … |
| - |
Konsequenzen der digitalen Transformation für die Automobilwirtschaft Prof. Dr. David M. Woisetschläger, Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion AIP, Technische Universität Braunschweig |
| - |
Life Cycle Assessment zur Bewertung der Nachhaltigkeit – Herausforderungen und strategische Handlungsoptionen für die Industrie Prof. Dr. Hans-Josef Endres, Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik, Leibniz Universität Hannover |
| 15:30 Uhr |
Kaffeepause |
| 16:00 Uhr |
Wege aus der Spezialisierungsfalle? Transformation der Wertschöpfungsketten der nordwestdeutschen Land- und Ernährungswirtschaft Dr. Anne Margarian, Thünen-Institut für Marktanalyse, Braunschweig |
| 16:25 Uhr |
… vertiefte Diskussion in parallelen AGs |
| - |
AG 1 Transformation des Automobilsektors Prof. Dr. David Woisetschläger, Braunschweig Dr. Anna Meincke, Bereichsleiterin, Mobilität und Energie, Innovationszentrum Niedersachsen, Hannover Honorarprofessor Dr. Gerhard Prätorius, Technische Universität Braunschweig Moderation: Alexander Skubowius, Hannover |
| - |
AG 2 Ressourceneffizienz und Recycling: Anpassungsprozesse in Unternehmen Prof. Dr. Hans-Josef Endres, Hannover Christof Spies, Geschäftsführender Gesellschafter, SPIES Packaging, Melle Yannick Heringhaus, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und Leiter, Geschäftsstelle, Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit, Hannover Moderation: Matthias Ullrich, Geschäftsführer, hi-reg Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hildesheim Region |
| - |
AG 3 Transformation der Wertschöpfungsketten der nordwestdeutschen Land- und Ernährungswirtschaft Dr. Anne Margarian, Braunschweig Dr. Henning Müller, Vorsitzender, Vorstand, AgroTechValley, Bohmte, und Vorsitzender, Arbeitskreis Landwirtschaft, Bitkom e.V., Berlin Moderation: Dr. Joachim Lange, Loccum |
| 18:30 Uhr |
Abendessen |
| 19:30 Uhr |
Was können regionale Wissenstransferstrukturen zur Nachhaltigen Entwicklung beitragen? Prof. Dr. Kilian Bizer, Direktor, ifh Göttingen, Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen Gelegenheit zum informellen Austausch |
Dienstag, 13.09.2022
| 08:15 Uhr |
Einladung zur Morgenandacht, anschl. Frühstück |
| 09:30 Uhr |
Globale Wertschöpfungsketten angesichts Corona-Krise, geopolitischer Spannungen und der Internalisierung externer Effekte des Transports: Was ist dran am „Reshoring“? Dr. Thieß Petersen, Senior Advisor, Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh |
| 10:05 Uhr |
Flächen- und Ressourcensparen in der Gewerbeflächenentwicklung – Lehren aus dem Projekt Logist.Plus Prof. Dr. Kim Philip Schumacher, Institut für Geographie, Universität Osnabrück |
| 10:40 Uhr |
Stehkaffee |
| 11:00 Uhr |
Abschlusspanel eingeleitet durch Vorträge ... |
| - |
Die Neuausrichtung der regionalen Strukturpolitik und ihr Beitrag zur Bewältigung von Transformationsprozessen Dr. Bastian Alm, Leiter, Referat Regionale Wirtschaftspolitik, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Berlin |
| - |
Perspektiven einer zukünftigen Industrie- und Technologiepolitik in Niedersachsen? Dr. Heinrich W. Klopp, Leiter, Referat Industriepolitik, Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Hannover … und Ergebnisse aus den AGs Alexander Skubowius, Hannover Matthias Ullrich, Hildesheim |
| 12:30 Uhr |
Ende der Tagung mit dem Mittagessen |