QR Code scannen
& Programm mobil ansehen


Bildung anders leben: Schule und Bildungsgerechtigkeit nach Corona

Donnerstag, 12.05.2022

10:45 Uhr

Ankommen und Stehkaffee

11:00 Uhr

Begrüßung, Beginn der Tagung

Andrea Grimm, Ev. Akademie Loccum

11:15 Uhr

Bildungsteilhabe unter Corona-Bedingungen: Wie wurden die Schüler und Schülerinnen erreicht?

Und ein Blick nach vorn: Was ist zu tun?


Erfahrungsberichte aus Schulen


Robert Kühn, Schulleiter GS Wettbergen

Malihe Papastefanou, Schulleiterin KGS Bad Münder

12:30 Uhr

Mittagessen

13:30 Uhr

Mehr als eine Notlösung: Lernen mit digitalen Medien. Folgerungen für die Bildungsteilhabe

Was bleibt vom Notfall-Distanzunterricht und eigenverantwortlichen Lernen?

Christian Schlöndorf, Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung, Hildesheim

14:30 Uhr

Schlüsselrolle Schulleitung: Was hat die Pandemie verändert?

Prof. Dr. Marcus Pietsch, Leuphana-Universität Lüneburg

15:30 Uhr

Kaffeetrinken

16:00 Uhr

Kontinuität und Wandel der Schule in Krisenzeiten

Wie gestalten Schulen das Lehren und Lernen, um einer Schülerschaft mit höchst unterschiedlichen Bildungs-voraussetzungen und Bedürfnissen gerecht zu werden?

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin, Universität Hamburg

(zugeschalteter Online-Vortrag)

17:15 Uhr

Perspektive Aufbruch I: Ein neues Bildungsverständnis braucht eine andere Schule

Claudia Dierkes-Hartwig, Niedersächsisches Kultusministerium, Hannover

18:30 Uhr

Abendessen

19:30 Uhr

Vom Recht auf Bildung: Was endlich zu leisten ist

Prof. i.R. Dr. Dr. h.c. Heinz-Elmar Tenorth, Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Erziehungswissenschaft

20:15 Uhr

Gemeinsame Diskussion

Moderation: Andrea Grimm

21:00 Uhr

Geselliger Austausch auf der Galerie

Freitag, 13.05.2022

08:15 Uhr

Einladung zur Morgenandacht, anschließend Frühstück

09:30 Uhr

Perspektive Aufbruch II: Ein neues Bildungsverständnis braucht eine andere Lehrkräftebildung

Prof. Dr. Dietlinde Vanier, Braunschweig

Brigitte Kumkar, Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung, Hildesheim

10:30 Uhr

Pause

10:45 Uhr

Die gerechte Gesellschaft und ihr Bildungssystem

Prof. Dr. Wolfgang Schröer, Stiftung Universität Hildesheim

11:30 Uhr

Austausch in Gruppen

12:00 Uhr

Abschlussdiskussion

12:30 Uhr

Mittagessen und Ende der Tagung