QR Code scannen
& Programm mobil ansehen


Die Suche nach einem Lager für hochradioaktive Abfälle

Freitag, 24.06.2022

15:30 Uhr

Kaffee, Tee und Kuchen

16:00 Uhr

Begrüßung

Dr. Monika C. M. Müller, Ev. Akademie Loccum

16:10 Uhr

Was ist für mich von Interesse am Schweizer, am deutschen Verfahren?

Austausch in Kleingruppen mit kleiner Pause

17:15 Uhr

Wie sind die Verfahren in der Schweiz und in Deutschland aufgestellt? Teil I

Stefan Jordi, Leiter Regionale Partizipation, Bundesamt für Energie - BFE, Bern, CH

Prof. Meinert Rahn, Sektionschef Geologie, Eidg. Nuklearsicherheitsinspektorat - ENSI, Brugg, CH

Dr. Tim Vietor, Leiter Bereich Sicherheit, Geologie & Radioaktive Materialien, Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle - Nagra, Zürich, CH

Ueli Müller, Präsident Regionalkonferenz Jura Ost, CH (online)

Steffen Kanitz, Mitglied der Geschäftsführung, Bundesgesellschaft für Endlagerung - BGE, Peine

Karl Hochholzner, Abteilung Aufsicht, Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung - BASE, Berlin

Christian Schwöbel, Abteilung Öffentlichkeitsbeteiligung, BASE, Berlin

Dr. Manfred Suddendorf, Mitglied Nationales Begleitgremium – NBG, Dönkendorf

Martin Steinebrunner, Deutsche Koordinationsstelle Schweizer Tiefenlager, Waldshut-Tiengen (Moderation)

18:30 Uhr

Abendessen

19:30 Uhr

Wie sind die Verfahren in der Schweiz und in Deutschland aufgestellt? Teil II

-

Bisher nur im Schweizer Verfahren: Nachbarschaftliche Begleitung

Ulrike Elliger, FG Sicherheit der Regionalkonferenz Zürich Nordost, Jestetten

21:00 Uhr

Ausklang auf der Galerie

Samstag, 25.06.2022

08:15 Uhr

Andacht, anschließend Frühstück

09:30 Uhr

Das zentrale Thema: Sicherheitsuntersuchungen

Dr. Tim Vietor, Leiter Bereich Sicherheit, Geologie & Radioaktive Materialien, Nagra, Zürich, CH

PD Dr. Wolfram Rühaak, Standortauswahl, Bundesgesellschaft für Endlagerung - BGE, Peine

10:50 Uhr

Pause

11:10 Uhr

Wer stellt im Verfahren sicher, dass die Sicherheit gewährleistet ist?

Prof. Meinert Rahn, Sektionschef Geologie, ENSI, Brugg, CH

Karl Hochholzner, Abt. Aufsicht, Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung - BASE, Berlin

Michael Sailer, Nuklearexperte, ehem. Öko-Institut, Darmstadt

Prof. Dr. Oliver Sträter, Dekan, Arbeits- und Organisationspsychologie, Universität Kassel (Moderation)

12:30 Uhr

Mittagessen

13:30 Uhr

Sicherheit gewährleisten

Fortsetzung mit:

Felix Meier, Regionalkonferenz Nördlich Lägern, CH

Marlène Koller, Regionalkonferenz Jura Ost, Laufenburg, CH

14:45 Uhr

Wie organisiert man einen konstruktiven Austausch zwischen Expert:innen und Bürger:innen?

Dr. Rony Emmenegger, Fachbereich Nachhaltigkeitsforschung, Universität Basel, CH


Kleingruppen u.a. mit

Jan Warode und Angela Wolff, Bund für Umwelt und Natur-schutz Deutschland - BUND, Berlin

Dr. Daniel Lübbert, Planungsteam Form Endlagersuche - PFE, Berlin

15:30 Uhr

Kaffee, Tee, Kuchen

16:00 Uhr

Wie organisiert man einen konstruktiven Austausch

Ergebnisse der Kleingruppengespräche

16:45 Uhr

Pause

17:00 Uhr

Über Geld spricht man nicht. Doch! Aber wann und wie?

Stefan Jordi, Leiter Regionale Partizipation, BFE, Bern, CH

Jürg Grau, Präsident Regionalkonferenz Zürich Nord, CH (online)

Asta von Oppen, Planungsteam Form Endlagersuche - PFE, Gartow

18:30 Uhr

Abendessen

19:30 Uhr

Klang im Kloster - Räume erleben – Räume öffnen

Rolf Brüggemann, Musiker, Minden

Petra Kleine-Huxel, Musikerin, Witzenhausen

-

Absacker / Hergöttli auf der Galerie

Sonntag, 26.06.2022

08:15 Uhr

Andacht, anschließend Frühstück

09:30 Uhr

Wann und wie sollte also über Geld gesprochen werden?

Ergebnisse der Beratungen

10:30 Uhr

Welche Herausforderungen stellen sich in den Verfahren und wie lassen sie sich lösen?

Sylvia Kotting-Uhl, ehem. MdB und Vorsitzende Umweltausschuss, Bündnis 90/Die Grünen, Sinsheim-Weiler

Thomas Flüeler, Energie, Bereich Kerntechnik, Zürich, CH

11:10 Uhr

Pause

11:30 Uhr

Was ist für die nächsten Schritte in den Verfahren wichtig?

Blitzlichter …

Stefan Jordi, Leiter Regionale Partizipation, BFE, Bern, CH

Ulrike Elliger, FG Sicherheit der Regionalkonferenz Zürich Nordost, Jestetten

Andreas Fox, Planungsteam Forum Endlagersuche - PFE, Helmstedt

Prof. Meinert Rahn, Sektionschef Geologie, ENSI, Brugg, CH

Prof. Dr. Miranda Schreurs, Co-Vorsitzende NBG, München

Karl Hochholzner, Abt. Aufsicht, BASE, Berlin


…und Austausch mit allen


Moderation: Dr. Monika C. M. Müller, Ev. Akademie Loccum

12:30 Uhr

Mittagessen

12:55 Uhr

Bustransfer nach Wunstorf, Ende der Tagung