Sozialpolitische Aspekte der ökologischen Transformation in Zeiten sicherheitspolitischer Herausforderungen
Ökologisch und sozial? Aber sicher!
Mittwoch, 21.09.2022
| 14:00 Uhr |
Begrüßung Dr. Joachim Lange, Evangelische Akademie Loccum Prof. Dr. Aysel Yollu-Tok, Vorsitzende, Gesellschaft fürSozialen Fortschritt e.V. und Professorin für VWL, insbesondere Sozial- und Wirtschaftspolitik, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin |
| 14:10 Uhr |
Das Zusammenspiel von ökologischer Transformation und Sozialpolitik: Es geht um mehr als Ausgleichszahlungen! Katharina Bohnenberger, Institut für Sozioökonomie, Universität Duisburg-Essen |
| 15:00 Uhr |
Kaffee und Kuchen |
| 15:30 Uhr |
Zwei Fliegen mit einer Klappe? Ökologische Lenkungswirkung und sozialer Ausgleich von der Ökosteuer bis zur CO2-Bepreisung Dr. Michael Thöne, Geschäftsführender Direktor, Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln (FiFo) |
| - |
Sicherheit und Souveränität als vernachlässigte Aspekte der sozialen Nachhaltigkeit? Eine Ortsbestimmung Prof. Dr. Wolfgang Schroeder, Leiter, Fachgebiet Politisches System der BRD – Staatlichkeit im Wandel, Universität Kassel |
| - |
Stehkaffee |
| - |
Die fiskalischen Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf staatliche Handlungsspielräume Prof. Dr. Thomas Lenk, Direktor, Institut für Öffentliche Finanzen und Public Management, Universität Leipzig |
| 18:30 Uhr |
Abendessen |
| 19:30 Uhr |
Ansätze sozialen Ausgleichs im Zuge der ökologischen Transformation vor dem Hintergrund von Inflation und sicherheitspolitischer Erfordernisse Prof. Dr. Peter Haan, Leiter, Abteilung Staat, DIW Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung und FU Berlin Anschl. Gelegenheit zum informellen Austausch |
Donnerstag, 22.09.2022
| 08:15 Uhr |
Einladung zur Morgenandacht, anschl. Frühstück |
| 09:30 Uhr |
Was sind sozialökologische Risiken und lassen sie sich sozialversichern? Zur Idee einer Ökosozialversicherung Prof. Dr. Frank Nullmeier, Leiter, Abteilung Theoretische und normative Grundlagen, SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik, Universität Bremen |
| - |
Ökologische Transformation als sozialer Ausgleich: Eine Public-Health-Perspektive Prof. Dr. Claudia Hornberg, Vorsitzende, Sachverständigenrat für Umweltfragen und Dekanin, Medizinische Fakultät, Universität. Bielefeld |
| 11:10 Uhr |
Kaffeepause |
| 11:20 Uhr |
Soziale Ausgleichsmechanismen der ökologischen Transformation als Verstärker des stillen Wandels zum universalistischen Grundsicherungsstaat? Das Beispiel des Klimageldes Prof. Dr. Jürgen Schupp, Professor für Soziologie mit Schwerpunkt Empirische Sozialforschung, FU Berlin und SOEP, DIW Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin, und Prof. Dr. Rolf G. Heinze, Sektion Soziologie, Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum Gemeinsame Abschlussdiskussion mit Prof. Dr. Claudia Hornberg, Bielefeld Prof. Frank Nullmeier, Bremen Katharina Bohnenberger, Duisburg |
| 12:30 Uhr |
Ende der Tagung mit dem Mittagessen |
| - |
Referentinnen und Referenten: Katharina Bohnenberger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozioökonomie der Universität Duisburg-Essen. Prof. Dr. Peter Haan ist Professor für empirische Wirtschaftsforschung an der FU Berlin und leitet die Abteilung Staat am DIW Berlin. Prof. Dr. Rolf G. Heinze ist Seniorprofessor an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Er hatte dort den Lehrstuhl Allgemeine Soziologie, Arbeit und Wirtschaft inne. Prof. Dr. Claudia Hornberg ist Vorsitzende des Sachverständigenrats für Umweltfragen und Gründungsdekanin der Medizinischen Fakultät der Universität Bielefeld. Sie leitet dort die AG Sustainable Environmental Health Sciences. Dr. Joachim Lange ist Studienleiter für Wirtschafts- und Sozialpolitik an der Evangelischen Akademie Loccum. Prof. Dr. Thomas Lenk ist Direktor des Instituts für Öffentliche Finanzen und Public Management und Inhaber des Lehrstuhls für Finanzwissenschaft an der Universität Leipzig. Prof. Dr. Frank Nullmeier ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Bremen und leitet die Abteilung Theoretische und normative Grundlagen am SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen. Er ist stellvertretender Leiter des Deutschen Instituts für Interdisziplinäre Sozialpolitik-forschung (DIFIS). Prof. Dr. Wolfgang Schroeder leitet das Fachgebiet Politisches System der BRD – Staatlichkeit im Wandel im Fachgebiet Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel. Von 2009 bis 2014 war er Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg. Prof. Dr. Jürgen Schupp ist Professor für Soziologie mit Schwerpunkt Empirische Sozialforschung an der Freien Universität Berlin und Senior Research Fellow im Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) am DIW Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Dr. Michael Thöne ist Geschäftsführender Direktor des Finanzwissenschaftlichen Forschungsinstituts an der Universität zu Köln. Prof. Dr. Aysel Yollu-Tok ist Vorsitzende der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e.V. und Professorin für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschafts- und Sozialpolitik, an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. |