QR Code scannen
& Programm mobil ansehen


Sexualisierte Gewalt, spiritueller Missbrauch und geistliche Gemeinschaften

Freitag, 02.12.2022

15:00 Uhr

Anreise der Teilnehmer*innen

Kaffee, Tee und Kuchen

15:30 Uhr

Begrüßung und Eröffnung der Tagung

Dr. Christian Brouwer, Studienleiter, Ev. Akademie, Loccum

Dr. Karoline Läger-Reinbold, Leiterin Fachstelle Sexualisierte Gewalt der Landeskirche, Hannover

16:00 Uhr

Wie hat sich die Wahrnehmung von Missbrauch über die Jahrzehnte verändert?

Prof. Dr. Thomas Großbölting, Direktor der Forschungs-stelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) und Professor für Neuere Geschichte/Zeitgeschichte im Arbeits-bereich Deutsche Geschichte der Universität Hamburg

17:15 Uhr

Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland – Forschungsverbund Forum

Prof. Dr. Martin Wazlawik, Hochschule Hannover

18:30 Uhr

Abendessen

19:30 Uhr

Die Situation in der EKD

Dr. Christoph Meyns, Landesbischof und Sprecher des Beteiligungsforums Sexualisierte Gewalt der EKD, Wolfenbüttel

Samstag, 03.12.2022

08:15 Uhr

Morgenandacht, anschließend Frühstück

09:30 Uhr

Die Aufarbeitungsstudie der Ev. Geschwisterschaft e.V.: Motivation, Anlage, Durchführung, Ergebnisse, Konsequenzen aus der Sicht von

- Konventsvorstand

Pastorin Claudia Brandy, Elisabeth Behrends, Dr. Olaf Krupp


- Wissenschaftlicher Begleitung

Prof. Dr. Christa Paul, Professorin für Praxis der sozialen Arbeit, NBS Northern Business School, Hamburg


- Fachberatung

Rainer Kluck, Stabsstelle Prävention -Fachstelle der Nordkirche gegen sexualisierte Gewalt, Hamburg


- Unabhängiger Ansprechperson

Dr. Christian Braune, Pastor


- Landeskirche

Dr. Ralph Charbonnier, Theologischer Vizepräsident des Landeskirchenamts, Hannover


- Aufarbeitungskommission

Eike Höcker, Vorsitzende, Präsidentin des Landgerichts Bückeburg


-

Impulse und Diskussion

12:30 Uhr

Mittagessen

14:00 Uhr

Parallele Arbeitsgruppen

-

I - Was ist spiritueller Missbrauch?

PD Dr. med. Eva Kantelhardt, Universitätsklinikum Halle/Saale

-

II - Charismatische Persönlichkeiten: Fluch und Segen

Guido Depenbrock, Pastor, Leitung inspiratio Barsinghausen

-

III - Die Perspektive Betroffener

Sigrid Haynitzsch, Fachstelle Sexualisierte Gewalt der Landeskirche, Hannover

15:30 Uhr

Kaffee und Kuchen

16:00 Uhr

Parallele Arbeitsgruppen

-

I - Macht und Hierarchie in geistlichen Gemeinschaften und Kirche

Gert Stührmann, Pastoralpsychologischer Dienst, Zentrum für Seelsorge und Beratung, Hannover

-

II - Die Auswirkung von Aufarbeitung auf die Präventionsarbeit

Rainer Kluck / Mareike Dee, Dipl.-Päd., Fachstelle Sexualisierte Gewalt der Landeskirche, Hannover

-

III - Ziele und Horizonte: Worauf zielt Aufarbeitung?

Annemarie Pultke, Pfarrerin und Pastoralpsychologin, Goslar

17:45 Uhr

Zusammenführung der Arbeitsgruppen

18:30 Uhr

Abendessen

19:30 Uhr

Gelegenheit zu Gesprächen und zum Austausch

Sonntag, 04.12.2022

08:15 Uhr

Morgenandacht, anschließend Frühstück

09:30 Uhr

Kirchliche Aufarbeitungsprozesse – besondere Herausforderungen

Table-Talks mit vorbereiteten Fragestellungen

10:45 Uhr

Pause

11:00 Uhr

Wie geht’s jetzt weiter? Nächste Schritte.

Schlusspodium mit


- Dr. Rainer Mainusch, Vizepräsident des Landeskirchenamts, Hannover


- Detlev Zander u. Nancy Janz, Sprecher*innen Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt der EKD, Betroffenenperspektive


- Dr. Karoline Läger-Reinbold


- Julia Nortrup, Fachstelle Sexualisierte Gewalt der Landeskirche, Hannover


- Pn. Claudia Brandy, Ev. Geschwisterschaft e.V

12:30 Uhr

Ende der Tagung mit dem Mittagessen

12:50 Uhr

Abfahrt des Zubringerbusses nach Wunstorf