QR Code scannen
& Programm mobil ansehen


Grenzüberschreitend stark für ein neues Syrien

Freitag, 20.10.2023

08:00 Uhr

Einlass

Kaffee und Tee zur Begrüßung

10:15 Uhr

Eröffnungsrede der Organisatoren

Einführung durch die veranstaltenden Organisatoren sowie Impulse von Gästen aus as-Suweida (Südsyrien)

10:45 Uhr

Podium: Europäisches Syrien-Engagement im Lichte verschärfter Geopolitik

Einleitender Impuls von:

Muaffaq NYRABIA, Syrischer Aktivist der ersten Stunde

11:15 Uhr

Podiumsdiskussion

Kristin HELBERG, Autorin und Journalistin, Berlin


Dr. Andreas REINICKE, Botschafter a. D., Direktor des Deutschen Orient-Instituts und u. a. Botschafter in Syrien (2008-2012) sowie EU-Sonderbeauftragter für den Nahostfriedensprozess, Berlin


Dr. Nils SCHMID, MdB (SPD), Obmann im Auswärtigen Ausschuss sowie außenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, Berlin/Nürtingen


MODERATION: Dr. Thomas MÜLLER-FÄRBER, Studienleiter Internationale Politik, Evangelische Akademie Loccum


anschließende Diskussion im Plenum

12:30 Uhr

Mittagessen

13:45 Uhr

Podium: Zwischen Hoffnung und Erwartungsdruck – Welche Rolle kann die syrische demokratische Zivilgesellschaft spielen?

Einleitender Impuls von:

Nahla OSMAN, Vorsitzende des VDSH (Verein Deutscher Syrienhilfe)

14:15 Uhr

Podiumsdiskussion

Björn GEHRMANN, Stellv. Sonderbeauftragter für Syrien, Auswärtiges Amt, Berlin


Daniel GERLACH, Chefredakteur des Zenith Magazins und Geschäftsführer der Candid Foundation, Berlin


Lamya KADDOR, MdB (Bündnis90/Die Grünen), Mitglied im Ausschuss Inneres und Heimat sowie stellv. Vorsitzende der Parlamentariergruppe Arabischsprachige Staaten des Nahen und Mittleren Ostens, Berlin/Duisburg


MODERATION: Dr. Max Oliver SCHMIDT, Projektleiter, Migration und Europa, Evangelische Akademie zu Berlin

15:30 Uhr

Kaffee- und Teepause

16:00 Uhr

Beginn interner Teil des Meetings

18:30 Uhr

Abendessen

20:00 Uhr

Aussprachen und Diskussionen

21:00 Uhr

Informeller Ausklang