QR Code scannen
& Programm mobil ansehen


Mit Bürgergenossenschaften den ländlichen Raum entwickeln

Donnerstag, 25.05.2023

13:00 Uhr

Anreise der Teilnehmer*innen

13:30 Uhr

Begrüßung und Eröffnung

Dr. Albert Drews, Ev. Akademie Loccum

Dr. Kristina Bayer, innova eG, Leipzig

Dr. Marleen Thürling, IFG – Institut für Genossenschaftswesen, Humboldt-Universität zu Berlin

Mathias Fiedler, Bundesverein zur Förderung des Genossenschaftsgedankens, BzFdG e.V., Leipzig

13:45 Uhr

Impuls: Innovationen in ländlichen Räumen und die Rolle der Genossenschaften

Prof. Dr. Markus Hanisch, IFG – Institut für Genossenschaftswesen, Humboldt-Universität zu Berlin

14:15 Uhr

Gemeinschaftliches Wohnen plus – Chancen für den ländlichen Raum

Dr. Romy Reimer, Forum Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Hannover

14:45 Uhr

Zur Rolle von Dach- und Sekundärgenossenschaften für neue genossenschaftliche Ansätze

Vorstellung der Ergebnisse BMBF-Projekt Teilgabe

Dr. Carla Young, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin

15:30 Uhr

Kaffee und Kuchen

16:00 Uhr

Workshops - Best-Practice-Beispiele, Unterstützungs- und Dachstrukturen

-

Wohnen und Soziales

Input: Hans-F. Metzlaff, Nachbarschaftshilfe Hehlenriede eG, Isenbüttel

-

Energieversorgung

Input: Stephanie Müller, Bündnis Bürgerenergie e.V., Berlin

-

Solidarische Landwirtschaft

Input: Karl Giesecke, Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V., Leipzig

-

Bürgerbahnhöfe/CoWorking

Input: Hans-Albrecht Wiehler, CoWorkLand eG, Hitzacker

-

Schwimm- und Hallenbäder

Input: Rainer Lindenberg, Freibad Hänigsen eG, Uetze

17:15 Uhr

Vorstellung der Ergebnisse aus den Workshops

anschließend Diskussion

18:30 Uhr

Abendessen

19:30 Uhr

Get-Together

20:00 Uhr

Welche Kompetenzen braucht die Sozialwirtschaft?

Strategie der Europäischen Union zur Kompetenzentwick-lung in der Sozialwirtschaft, Vorstellung des Projektes baSE (Blueprint for advanced skills and trainings in the social economy)

Hans-Gerd Nottenbohm, innova eG, Dortmund

Julietta Adorno, Stiftung Universität Hildesheim

Freitag, 26.05.2023

08:15 Uhr

Einladung zur Morgenandacht, anschl. Frühstück

09:00 Uhr

Bürgergenossenschaften und Engagementförderung

Dr. Marleen Thürling, IFG – Institut für Genossenschaftswesen, Humboldt-Universität zu Berlin

Dr. Kristina Bayer, innova eG, Leipzig

09:30 Uhr

Förderrichtlinie für Sozialgenossenschaften

Björn Kemeter, Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Hannover

10:00 Uhr

Förderprogramme REACT with impact, INVEST

Dr. Sebastian Schaube, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Berlin (online zugeschaltet)

10:30 Uhr

Finanzierung von nachhaltigen Immobilien bei neugegründeten Genossenschaften

Tim Didzoleit, Bereich Firmenkunden und gemeinnützige Einrichtungen, GLS-Bank, Bochum

11:00 Uhr

Bürgergenossenschaften den Weg ebnen: Wie gelingt die Zusammenarbeit mit Kommune und Verwaltung?

Podiumsdiskussion mit:

Jan Holze, Vorstand, Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, Neustrelitz

Hans-F. Metzlaff, Bürgermeister a.D., Samtgemeinde Isenbüttel

Viktor Gaub, ILE Odenwald-Allianz, Amborbach

Frauke Patzke, Landesbeauftragte für regionale Entwicklung Leine-Weser, Hildesheim

Peter Schmitt, Bürgermeister, Stadt Amorbach

Ute Tobias, Emder Pflegegenossenschaft für Ost-friesland (online zugeschaltet)

Moderation: Mathias Fiedler, Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V./Euro Coop, Bremen

12:10 Uhr

Verabredungen

12:30 Uhr

Ende der Tagung mit dem Mittagessen