QR Code scannen
& Programm mobil ansehen


Pippi Langstrumpf und die Kinderrechte

Freitag, 12.05.2023

15:00 Uhr

Anreise und Zimmer beziehen, Kakao, Kaffee, Kuchen

16:00 Uhr

Willkommen in Loccum! Wer ist alles da, was habt Ihr mitgebracht, was haben wir an diesem Wochenende vor?

Wir lernen uns in großer und kleiner Runde auf spielerische Weise kennen

16:45 Uhr

„Das war das merkwürdigste Mädchen, das Tommy und Annika jemals gesehen hatten“

Wie gut kennt Ihr Pippi Langstrumpf?

Ein interaktives Quiz zum Einstieg für Pippi-Expert*innen und solche, die es werden wollen

17:30 Uhr

Kinderrechte machen ALLE Kinder stark

Warum gibt es sie und was steht drin?

Ein spielerischer Zugang in kleinen Gruppen zu den Kinderrechten und was das mit Pippi Langstrumpf zu tun hat

18:30 Uhr

Abendessen

19:15 Uhr

Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf – im Film

Kinderkino

21:00 Uhr

Gute Nacht und bis morgen früh!

Schlafenszeit für müde Geister

Lockeres Zusammensein, Getränke und Gespräche für Nachteulen

Samstag, 13.05.2023

08:15 Uhr

Einladung zur Morgenandacht in der Kapelle

08:45 Uhr

Frühstück

09:30 Uhr

Federn mit Turboantrieb

Wer gewinnt die Kissenschlacht? Ein Aufwachspiel

09:45 Uhr

„Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt“

Improtheater-Workshops mit Marvin Meinold, Bielefeld, Vera Passy, Kreuzau, und Jakob Reinhardt, Münster

mit kurzer Pause zwischendrin

12:30 Uhr

Mittagessen

13:00 Uhr

„Faul sein, ist wunderschön!“

Mittagspause oder Zeit zum Rausgehen oder Fußball spielen oder Malen oder die Pippi-Hörstationen oder …

14:00 Uhr

„Ein Fest, mehr sag ich nicht!“

Eine abenteuerliche Show mit Musikeinlagen gestaltet von Euch und unseren Impro-Profis

14:45 Uhr

Jetzt könnt Ihr Euch für eine Gruppe entscheiden.

Zur Wahl stehen musikalische und kreative Workshops sowie ein spannender Ausflug in den Klosterwald

15:00 Uhr

Kakao, Kaffee und Kuchen

15:30 Uhr

Vier parallele Gruppenangebote:

-

Gruppe 1: Kommt, wir suchen einen Spunk!

Eine Sachensucher-Expedition in den Loccumer Klosterwald mit Yannick Biecker, Brokeloh

-

Gruppe 2: „Sie hatte sich schon immer nach einem eigenen Pferd gesehnt. Und jetzt wohnte es auf der Veranda!“

Wir basteln unseren eigenen „kleinen Onkel“ und heben ihn in die Höhe – mit Daniela Renneberg, freie Künstlerin, Lenglern

-

Gruppe 3: „Hinter dem Zaun lag ein verwilderter Garten mit moosbedeckten Bäumen und ungemähtem Rasen und einer Menge Blumen … Ganz hinten im Garten stand ein Haus, ach, ach, was war das für ein Haus!“

Wir basteln die Villa Kunterbunt aus Schuhkartons und filzen Pippi und ihre Freund*innen – mit Andrea Löschen, Kreativkünstlerin, Wennigsen

-

Gruppe 4: „Alle Taaaage, alle Taaaage, sind wir fröhlich und da machen wir Musik, Musik, Musik. Von Moooontag bis Soooontag sind wir fröhlich und da machen wir Musik!“

Ein musikalischer Workshop mit Kord Lampe, Lehrer und Percussionist, Loccum

18:30 Uhr

Abendessen

19:30 Uhr

Gute Nacht und bis morgen früh!

Eine Geschichte und ein Lied zur Guten Nacht

20:00 Uhr

„Ich glaube, ich muss mich mal hinlegen“

Schlafenszeit für müde Geister

Lockeres Zusammensein, Getränke und Gespräche für Nachteulen

-

Problematische Klischees

Warum wir die Kritik an Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf ernstnehmen und die Bücher reflektiert lesen sollten

Diskussionsangebot für die Erwachsenen

Sonntag, 14.05.2023

08:15 Uhr

Einladung zur Morgenandacht

08:30 Uhr

Frühstück

09:30 Uhr

Rückwärts gehen und nicht den Boden berühren

Pippis Lieblingsspiele zum Wachwerden

09:45 Uhr

Die Gruppen von gestern gehen weiter und finden ihren Abschluss

11:15 Uhr

„Faul sein, ist wunderschön!“

Kurze Pause

11:30 Uhr

„Hat man sowas schon gesehen!?“

Wir machen uns gegenseitig Geschenke, indem wir uns zeigen, was wir in den Gruppen erarbeitet haben

12:15 Uhr

Der Himmel wölbt sich über’s Land, adé auf Wiedersehen …

Reisesegen und Abschied von Pippi und allen neuen Freund*innen

12:30 Uhr

Mittagessen

13:15 Uhr

Abfahrt des Busses zum Bahnhof Wunstorf