QR Code scannen
& Programm mobil ansehen


(Wie) kann eine Kindergrundsicherung helfen, Kinderarmut zu bekämpfen?

Donnerstag, 16.11.2023

13:45 Uhr

Begrüßung und Einleitung

Dr. Joachim Lange, Evangelische Akademie Loccum

Prof. Dr. Aysel Yollu-Tok, Vorsitzende, Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e.V. und Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin

14:00 Uhr

Politisch-strategische Überlegungen zur Kindergrundsicherung

Prof. Dr. Frank Nullmeier, Vorstand, Socium – Forschungszentrum für Ungleichheit und Sozialpolitik, Universität Bremen und stv. Leiter, Deutsches Institut für interdisziplinäre Sozialstaatsforschung

-

Kinderarmut: Fallstricke der Debatte

Prof. Dr. Georg Cremer, apl. Professor für Volkswirtschaftslehre, Universität Freiburg


Gemeinsame Diskussion

15:30 Uhr

Kaffee und Kuchen

16:00 Uhr

Kindergrundsicherung statt Kinderzuschlag oder Bürgergeld: Mögliche Auswirkungen auf Leistungsberechtigte und die Inanspruchnahme

Dr. Kerstin Bruckmeier, Leiterin, Forschungsgruppe Grundsicherungsbezug und Arbeitsmarkt, IAB Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

-

Ökonomische Auswirkungen der Kindergrundsicherung

Prof. Dr. Hans-Martin von Gaudecker, Institut für Angewandte Mikroökonomik, Universität Bonn und Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA)


Gemeinsame Diskussion

18:30 Uhr

Abendessen

19:30 Uhr

Die Kindergrundsicherung und ihre Schnittstellen zu anderen sozialstaatlichen Leistungen: Eine juristische Perspektive

Dr. Björn Harich, Richter am Bundessozialgericht 7. Senat „Grundsicherung für Arbeitsuchende und Kinderzuschlag“, Kassel


Diskussion


Anschl. Gelegenheit zum informellen Austausch

Freitag, 17.11.2023

08:15 Uhr

Einladung zur Morgenandacht, anschl. Frühstück

09:30 Uhr

„Hilfe aus einer Hand“ – Noch ein relevantes Leitbild?

Prof. Dr. Matthias Knuth, Institut Arbeit und Qualifikation IAQ, Duisburg

Michael Stier, Geschäftsführer, JobCenter Region Hannover

-

(Wie) weiter mit der Kindergrundsicherung?

Dr. Irene Vorholz, Stellvertreterin des Hauptgeschäftsführers und Beigeordnete, Dezernat Soziales und Arbeit, Deutscher Landkreistag, Berlin

Michael David, Leiter, Zentrum Soziales und Beteiligung, Diakonie Deutschland, Berlin

10:50 Uhr

Stehkaffee

11:10 Uhr

Abschlussdiskussion

Dr. Irene Vorholz, Deutscher Landkreistag, Berlin

Michael David, Diakonie Deutschland, Berlin

Prof. Dr. Matthias Knuth, IAQ, Duisburg

Michael Stier, JobCenter Region Hannover

12:30 Uhr

Ende der Tagung mit dem Mittagessen

12:50 Uhr

Abfahrt des Shuttlebusses nach Wunstorf (Ankunft in Wunstorf ca. 13.30 h)