QR Code scannen
& Programm mobil ansehen


Vorhang zu?

Dienstag, 16.01.2024

11:00 Uhr

Anreise der Teilnehmer*innen zum Stehkaffee

11:15 Uhr

Begrüßung und Einführung

Dr. Albert Drews, Ev. Akademie Loccum

11:30 Uhr

Welches Theater können und sollten wir uns leisten?

Stefan Arndt, Kulturredakteur, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Hannover

- anschließend Diskussionsgruppen

12:30 Uhr

Mittagessen

13:30 Uhr

Wer schaut zu, wer macht mit?

Publikumsentwicklung in den Kulturinstitutionen nach Corona

Dr. Thomas Renz, Institut für kulturelle Teilhabeforschung, Berlin

14:15 Uhr

Akzeptanz und Nutzung der Kulturinstitution Theater

Ergebnisse einer Studie des Instituts für Medienwirtschaft Berlin für das Staatstheater Hannover

Prof. Dr. Klaus Siebenhaar, Geschäftsführender Gesellschafter, Institut für Kultur und Medienwirtschaft, IKMW, Berlin

15:30 Uhr

Kaffee und Kuchen

16:15 Uhr

Das Publikum der Niedersächsischen Bühnen - Erfahrungen …

-

... an der Landesbühne:

Olaf Strieb, Intendant, Landesbühne Nord, Wilhelmshaven

-

… aus der freien Szene:

Martina von Bargen, Geschäftsführerin, Landesverband Freie Darstellende Künste in Niedersachsen, Hannover

-

… aus den Bespieltheatern:

Jörg Meyer, Theater auf dem Hornwerk, Nienburg

18:30 Uhr

Abendessen

19:30 Uhr

Kulturfördergesetz und Co.: Die kulturpolitischen Rahmenbedingungen der Niedersächsischen Kulturinstitutionen

Dr. Johannes Crückeberg, Universität Hannover

Mittwoch, 17.01.2024

08:15 Uhr

Einladung zur Morgenandacht, anschl. Frühstück

09:30 Uhr

Resümee des Vortags

10:15 Uhr

Wie können wir uns Theater in Niedersachsen zukünftig leisten?

Diskussion mit

Friedrich von Mansberg, des. Intendant, Theater Lüneburg

und mit den Referierenden und Teilnehmenden

12:15 Uhr

Ende der Tagung

12:30 Uhr

Mittagessen

- anschließend Abfahrt des Busses nach Wunstorf (ZOB), Ankunft ca. 13.30 Uhr