QR Code scannen
& Programm mobil ansehen


Wohin mit den Menschen, die niemand haben will? Online

Montag, 12.02.2024

15:30 Uhr

Begrüßung

Dr. Monika C. M. Müller, Ev. Akademie Loccum

15:40 Uhr

Ethisch-fachliche Grundsätze für die Psychiatrie

Prof. Dr. med. Detlef E. Dietrich, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, AMEOS Klinikum Hildesheim

15:50 Uhr

Grundsatzfragen zu Gesellschaft und Psychiatrie

Definitionen, Einordnung, Ausgrenzungsfragen, Verantwortung

-

Wer sind eigentlich die Menschen, die keiner (mehr) haben will?

Prof. Dr. med. Arno Deister, Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Itzehoe

-

Psychiatrisieren wir unsere Kinder?

Bernd Meißnest, LWL-Klinikum Gütersloh, Zentrum für Altersmedizin, Gütersloh

16:50 Uhr

Pause

17:10 Uhr

Wo beginnen Hilfebedürftigkeit und Ausgrenzungen?

Austausch mit den Referierenden und Teilnehmenden

18:30 Uhr

Pause

19:30 Uhr

Der menschliche Faktor - warum will diese Menschen trotzdem niemand versorgen?

Olaf Schmidt, Geschäftsführer Verein für Psychoanalytische Sozialarbeit, Tübingen

20:30 Uhr

Verschiebebahnhof ade. Wie können wir diese Men-schen bei uns versorgen?

Jörg Utschakowski, Psychiatrie und Sucht, Bremen

21:15 Uhr

Ende des Tagungstages

Dienstag, 13.02.2024

09:30 Uhr

Wann und warum gelingt die Versorgung nicht gut?

Analyse eines Fallbeispiels

Christian Ralf Küper, Chefarzt, Klinik für KJPP, Klinikum Wilhelmshaven gGmbH, Wilhelmshaven

Ingo Ulzhoefer, Projektmanagement Zentrum für Psychosoziale Medizin, Klinikum Itzehoe

PD. Dr. med. Annette Opitz-Welke, Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, Charité Berlin

Sabine Tomaske, Sozialpsychiatrischer Dienst, Hannover

Prof. Dr. med. Detlef E. Dietrich, Moderation

11:00 Uhr

Pause

11:20 Uhr

Klartext im Streitgespräch

Bewirken die Grenzen der Versorgungssysteme neue Ausgrenzungen?

Martin Albinus, Jugendamt Braunschweig

Dr. Burkhard Neuhaus, Chefarzt, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Hannover

12:10 Uhr

Vorstellung der Arbeitsgruppen

12:30 Uhr

Pause

15:30 Uhr

Was konkret können wir anders handhaben und organisieren?

Es werden Break-Out-Räume eingerichtet

18:30 Uhr

Pause

19:30 Uhr

Andersartigkeit und Norm

Andrea Rothenburg, Psychiatrie-Filme, Negernbötel

21:15 Uhr

Ende des Tagungstages

Mittwoch, 14.02.2024

09:30 Uhr

Tagungsbeobachtung

Ingo Ulzhoefer, Klinikum Itzehoe

Wolfram Beins, Landesfachbeirat Psychiatrie Niedersachsen, Hannover

10:00 Uhr

Umgang mit Systemprüfern in Niedersachsen

Minister Dr. Andreas Philippi, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Hannover

10:40 Uhr

Pause

11:00 Uhr

Versorgung ist eine Gemeinschaftsaufgabe – wie setzen wir das um?

Minister Dr. Andreas Philippi

Selina Jasmin Kunisch, NLT

Thomas Duda / Dr. Burkhard Neuhaus

Karoline Adamski, Gerontopsychiatrie

Ramona Ligendza, Caritasverband

PD. Dr. med. Annette Opitz-Welke, Charité Berlin

Moderation: Dr. Monika C. M. Müller

12:30 Uhr

Tagungsendes