QR Code scannen
& Programm mobil ansehen


Gesicherte Altlast Sonderabfalldeponie Münchehagen

Freitag, 26.01.2024

14:30 Uhr

Anreise zum Stehkaffee

15:00 Uhr

Begrüßung und Moderation der Veranstaltung

Dr. Monika C. M. Müller, Ev. Akademie Loccum

-

I - Rahmen

15:10 Uhr

Grundsätze, Stand und Perspektiven der Altlastenbearbeitung in Niedersachsen

Dr. Uwe Kallert, Referat Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Altlasten, Ressourcenmanagement, Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Hannover

15:25 Uhr

Rechtliche Aspekte: Altlastensanierung im Bundesbodenschutzrecht

Gefahrenabwehr, Sicherung versus Dekontamination und Verhältnismäßigkeitsprinzip

Prof. Dr. Martin Dippel, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, BRANDI Rechtsanwälte, Paderborn

15:45 Uhr

Aussprache und Diskussion

16:15 Uhr

Pause

-

II - Entwicklung und Sachstand

16:30 Uhr

Zusammenfassende Darstellung der historischen Entwicklung

Dipl.- Phys. Meinfried Striegnitz, Münchehagen-Bewertungsgremium, Leuphana Universität Lüneburg

16:50 Uhr

Projektsteuerung Münchehagen

Betrieb und Unterhaltung der Anlage, Organisation und Durchführung des Überwachungsprogramms

Dipl.-Ing. Susanne Heuer, Staatliches Gewerbeaufsichtsamt, Hildesheim

17:00 Uhr

Darstellung der Monitoringergebnisse

Beschreibung und Bewertung des Umweltzustandes der gesicherten Altlast

Dipl.-Geol. Frank Schmidt, Münchehagen-Bewertungsgremium, Schmidt und Partner GmbH, Bielefeld

Dipl.-Ing. Christian Poggendorf, Münchehagen-Bewertungsgremium, Prof. Burmeier Ingenieurgesellschaft, Hannover

17:40 Uhr

Aussprache und Diskussion

18:30 Uhr

Abendessen

-

III - Fragen, Positionen, Erwartungen

19:30 Uhr

Kritische Reflexion des gegenwärtigen Zustands und erkennbarer Trends

Aspekte und Positionen zum weiteren Umgang aus Sicht …

-

…des Umweltverbandes „Stoppt den Giftmüll – Wir wehren uns! e. V.“

Peter Thiele, Sprecher, Petershagen

-

… der Bürgerinitiative „Umweltgruppe Wiedensahl“

Meinhard Behrens, Sprecher, Wiedensahl

20:00 Uhr

Aussprache und Diskussion

21:30 Uhr

Informelle Fortsetzung der Diskussion auf der Galerie

Samstag, 27.01.2024

-

IV - Handlungsperspektiven

09:00 Uhr

Stand und Perspektiven der Altlastensanierung

Technische Aspekte und Abwägungskriterien / Sanierung: Dekontamination und Sicherung

Dipl.-Ing. Jörg Frauenstein, Fachgebiet Maßnahmen des Bodenschutzes, Umweltbundesamt, Dessau

09:45 Uhr

Aussprache und Diskussion

10:40 Uhr

Pause

11:00 Uhr

Wo stehen wir? Wie kann und sollte es weitergehen?

Aussprache und Diskussion

12:30 Uhr

Mittagessen, Ende der Veranstaltung