QR Code scannen
& Programm mobil ansehen


An den Rand gedrängt? Frieden und Zivile Konfliktbearbeitung in Zeiten eskalierender Gewalt – Online

Mittwoch, 13.03.2024

14:00 Uhr

Begrüßung und Einführung

Friederike KRIPPNER, Vorsitzende der Friedenswerkstatt und Direktorin der Evangelischen Akademie zu Berlin

Thomas MÜLLER-FÄRBER, Studienleiter, Internationale Politik, Ev. Akademie Loccum

14:15 Uhr

Wo stehen wir gerade in der Friedensethik? Beobachtungen, Anknüpfungspunkte und Herausforderungen im Vorfeld eines neuen EKD-Grundlagenpapiers

Reiner ANSELM, Professor für Systematische Theologie, Ludwig-Maximilians-Universität München und Vorsitzender der Redaktionsgruppe Friedensethik, München

15:00 Uhr

PAUSE

15:30 Uhr

Protestantische Friedensethik auf neuen Wegen

Kirsten FEHRS, amtierende Ratsvorsitzende der EKD und Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck, Ev.- Luth. Kirche in Norddeutschland, Hamburg

Moderation: Reiner ANSELM, Ludwig-Maximilians-Universität München

16:30 Uhr

PAUSE

16:45 Uhr

An den Rand gedrängt? Welche Rolle kann Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung in Zeiten eskalierender Gewalt spielen?

Elke LÖBEL, Unterabteilungsleiterin, Flucht und Migration, Krisenprävention und -bewältigung, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Berlin (online)

Anja PETZ, Geschäftsführerin, KURVE Wustrow – Bildungs- und Begegnungsstätte für gewaltfreie Aktion e. V.

Christoph WELLER, Professor für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung, Universität Augsburg

Moderation: Thomas MÜLLER-FÄRBER, Ev. Akademie Loccum

18:30 Uhr

PAUSE

19:30 Uhr

Bedrängtes Primat? Die Rolle der Zivilen Konfliktbearbeitung in der Friedensethik und der kirchlichen Friedenspolitik

Jochen CORNELIUS-BUNDSCHUH, Landesbischof i. R. der Evangelischen Landeskirche in Baden und Professor für Praktische Theologie an der Universität Heidelberg, Karlsruhe

Roger MIELKE, Militärdekan am Zentrum Innere Führung der Bundeswehr, Koblenz

Christine SCHWEITZER, Geschäftsführerin, Bund für Soziale Verteidigung und Mitarbeiterin im Institut für Friedensarbeit und Gewaltfreie Konfliktaustragung; Hamburg

Moderation: Uwe TRITTMANN, Studienleiter, Außen- und Sicherheitspolitik an der Ev. Akademie Villigst

21:00 Uhr

ENDE