QR Code scannen
& Programm mobil ansehen


Evangelikale Bewegung(en): Geschichte, Theologie(n), Potentiale, Grenzen

Freitag, 31.05.2024

15:00 Uhr

Anreise, Kaffee, Tee und Kuchen

15:30 Uhr

Begrüßung und Eröffnung der Tagung

Dr. Christian Brouwer, Studienleiter, Loccum

Imke Schwarz, Studienleiterin am Pastoralkolleg

Niedersachsen, Loccum

Dr. Daniel Rudolphi, Referent für Religiosität und

Weltanschauungsfragen, Haus kirchlicher Dienste,

Hannover

Thomas Steinke, Leitender Referent für Missionarische Dienste, Haus kirchlicher Dienste, Hannover

15:45 Uhr

Die Entstehung der Evangelikalen Bewegung und ihre Geschichte

Prof. Dr. Gisa Bauer, Professorin für Evangelische Theologie und ihre Didaktik / Historische Theologie am Institut für Evangelische Theologie der Universität zu Köln

17:00 Uhr

Evangelikale Bewegung und Volkskirche

Dr. Erhard Berneburg, Missionstheologe, ehem. Direktor der Arbeitsstelle midi und OKR für Missionarische Themen im Kirchenamt der EKD

18:00 Uhr

Die Evangelikale Bewegung als Thema für die Kirchenleitung

Dr. Hans Christian Brandy, Regionalbischof für den Sprengel Stade

18:30 Uhr

Abendessen

19:30 Uhr

Geschichten teilen.

Existentielle Zugänge zum Thema Evangelikalismus in Gesprächsrunden

21:00 Uhr

Ausklang auf der Galerie

Samstag, 01.06.2024

08:15 Uhr

Andacht, anschließend Frühstück

09:30 Uhr

Hören. Hoffen. Handeln

Warum eine Kirche freie Werke braucht, um als

Hoffnungsbewegung neu zur Welt zu kommen

Steffen Kern, Pfarrer und Journalist, Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbands e.V., Kassel

10:30 Uhr

„Zur Bibelkritik sagt die Gemeinde Jesu ein entschiedenes Nein.“

Kampf gegen die moderne Theologie und keine evangelikale Bewegung

PD Dr. Matthias Deuschle, Rektor des Albrecht-Bengel-Hauses, Tübingen


-Impulse für die Weiterarbeit-


11:30 Uhr

Wozu lesen wir die Bibel?

Diskussion in Kleingruppen

12:30 Uhr

Mittagessen

13:45 Uhr

Möglichkeit zur Besichtigung des Klosters Loccum

15:00 Uhr

Kaffee, Tee und Kuchen

15:30 Uhr

Wieviel Gegenkultur steckt im Evangelikalismus?

Musik als Leitkultur Evangelikaler Bewegungen

Dr. Arne Bachmann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ökumenischen Institut und Studienleiter am

Ökumenischen Wohnheim für Studierende, Heidelberg

17:30 Uhr

Wie evangelikal glauben Fresh X-Pionier*innen?

Von Glaubensüberzeugungen, die zum Aufbrechen locken

Dr. Andrea Völkner, Pastorin bei der Berliner Stadtmission im Familien- und Gemeindezentrum Weit.Blick

18:30 Uhr

Abendessen

19:30 Uhr

Nicht mehr evangelikal – ein systemischer Blick auf religiöse Veränderungsprozesse.

Impuls und Galerietalk mit

Jason Liesendahl, Lehrer, Theologe und Podcaster, Offenbach


Musik: Postlob, Oberursel


Moderation: Imke Schwarz

21:00 Uhr

Abschluss des Abends auf der Galerie

Sonntag, 02.06.2024

08:15 Uhr

Andacht, anschließend Frühstück

09:30 Uhr

Bibel teilen.

Geistlicher Tagesbeginn

10:15 Uhr

Zukunftsperspektiven evangelikaler Bewegungen

Prof. Dr. Thorsten Dietz, Fokus Evangelium,

Reformierte Kirche des Kantons Zürich


11:45 Uhr

Evangelikale Bewegungen: Herausforderungen und Chancen

Abschlusspodium


Moderation: Thomas Steinke

12:30 Uhr

Mittagessen und Ende der Tagung