QR Code scannen
& Programm mobil ansehen


Die Welt in der Schule

Mittwoch, 03.12.2025

15:30 Uhr

Ankommen und Kaffeetrinken

16:00 Uhr

Begrüßung und Einführung

Andrea Grimm, Evangelische Akademie Loccum

16:15 Uhr

Die Welt in der Schule – die Schule in Niedersachsen

Dr. Marie Bludau, Niedersächsisches Kultusministerium

16:45 Uhr

Speed-Dating und WorldCafé: Der Weg zur demokratischen Schule

17:15 Uhr

Schulische Demokratiebildung – aber bitte ganzheitlich!

Prof. Dr. Marc Partetzke, Stiftung Universität Hildesheim

18:30 Uhr

Abendessen

19:30 Uhr

Barcamp: Was tun wir schon – was möchten wir starten?

Angeleitet vom Team MyGateKeeper

Donnerstag, 04.12.2025

08:15 Uhr

Einladung zur Morgenandacht und Frühstück

09:30 Uhr

Demokratiebildung an niedersächsischen Schulen

Eine Evaluationsstudie zur demokratischen Schul- und Unterrichtsentwicklung

Michael Nagel, IDD, Universität Hannover

10:30 Uhr

Pause

10:45 Uhr

Schule transformieren durch Demokratiebildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Dr. Katharina Hartmann, Leuphana Universität Lüneburg


Diskussion der Beiträge

12:30 Uhr

Mittagessen

14:30 Uhr

Demokratie!? Wie Schüler*innen mehr Demokratie in die Schule bringen wollen

Team des Landesschüler*innenrats Niedersachsen

15:30 Uhr

Kaffeetrinken

16:00 Uhr

Weiterarbeit in Workshops: Demokratiebildung fördern, Demokratie verankern

-

WS 1, Gemeinsames Lernen in Kooperation – Voraussetzungen für Demokratiebildung

Norbert Diesing, didaktischer Leiter, Green Gesamtschule Duisburg

Boris Lamp, IGS Buchholz

-

WS 2, BNE und globale Perspektiven: Transformative Bildung weiterentwickeln

Gunther Wieking, didaktischer Leiter, IGS Flötenteich

Jürgen Rickert, Projektleiter #wirfürschule, Berlin

-

WS 3, Beteiligung messen. Beteiligung machen: Wie lässt sich Schülerpartizipation gezielt fördern – und ihre Wirkung nachvollziehbar machen?

Datengestützte Schulentwicklung und zeitgemäße Beteiligungsformate aus der Praxis

David Salim und Mareike Röhricht, MyGateKeeper, Hannover

Thomas Schmidt, Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V./ Projekt SchulTransform, Berlin

-

WS 4, Selbst wirksam werden: Partizipation und Mitbestimmung von Schülerinnen und Schülern

Dr. Alexander Pleschka, Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen

und Nora Talea Dedering und Emmi Malie Thomas, Schülerinnen des HAG

18:30 Uhr

Abendessen

19:30 Uhr

Ein Abend mit Musik und Literatur

Freitag, 05.12.2025

08:15 Uhr

Einladung zur Morgenandacht und Frühstück

09:30 Uhr

Demokratiebildung – Bilanz und Ausblick

Dr. Wolfgang Beutel, Vertretungsprofessor für Didaktik der politischen Bildung, Direktor am Institut für Didaktik der Demokratie IDD, Universität Hannover

10:30 Uhr

Pause

10:45 Uhr

Demokratiepädagogik und Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe für Schule

Dokumentierte Werkstattphase für Ideen und Verabredungen

David Salim und Team, MyGateKeeper, Hannover

12:30 Uhr

Ende der Tagung mit dem Mittagessen