Influencer:innen
Einfluss, Macht und Öffentlichkeiten im digitalen Zeitalter II
Eine SEK II-Schüler:innenakademie zur politischen Medienkompetenz
Montag, 18.08.2025
| 15:00 Uhr |
Anreise zu Kaffee und Kuchen |
| 15:45 Uhr |
Willkommen: Begrüßung, Kennenlernen und interaktiver Einstieg ins Thema Dr. Philipp Buchallik, Ev. Akademie Loccum |
| 16:45 Uhr |
Die Arenen der Influencer:innen: Digitale Plattformen Dr. Philipp Buchallik, Ev. Akademie Loccum |
| 17:50 Uhr |
Wie wird man Influencer:in? Was sind die Herausforderungen? Jeanette Okwu, Vorständin Bundesverband Influencermarketing e.V. / Founder, CEO & CMO beyond influence |
| 18:30 Uhr |
Abendessen |
| 19:30 Uhr |
The Future of Content Creation? Künstliche Intelligenz und Influencer:innen Jeanette Okwu, Vorständin Bundesverband Influencermarketing e.V./ Founder, CEO & CMO beyond influence |
| 21:00 Uhr |
Möglichkeit des Zusammenseins auf der Galerie |
Dienstag, 19.08.2025
| 08:15 Uhr |
Einladung zur Morgenandacht, anschließend Frühstück |
| 09:30 Uhr |
Check-In |
| 09:45 Uhr |
KIM- und JIM-Studie: Wie nutzen Kinder und Jugendliche Medien? Zahlen und Fakten zum Umgang mit Social Media und Influencer:innen Yvonne Gerigk, Landesanstalt für Kommunikation (LFK): Medienanstalt Baden-Württemberg / Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (online) |
| 10:45 Uhr |
Kaffeepause |
| 11:15 Uhr |
Wie wirken Influencer:innen? Tanja Fisse, MA, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover |
| 12:30 Uhr |
Mittagessen & Pause |
| 13:30 Uhr |
Klosterführung (optional), Zisterzienserkloster Loccum |
| 15:00 Uhr |
Tee, Kaffee und Kuchen |
| 15:30 Uhr |
Workshopphase |
| - |
A: Wer beeinflusst mich? Eine Vermessung der eigenen Meinungsbildung auf Social Media Dr. Leonie Alatassi, Leibniz-Institut für Medienforschung / Hans-Bredow-Institut (HBI), Hamburg |
| - |
B: Hass im Netz: Dynamiken und Akteur*innen digitaler Gewalt Dr. Robert Dörre, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Theorie, Ästhetik und Politiken digitaler Medien, Institut für Medienforschung, Ruhr Universität Bochum |
| - |
C: Transparenzpflichten für Content Creators zum Schutz der Nutzer:innen: Ein Hands-on Workshop Sonja Backhaus/Rebecca Gustke, Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) |
| - |
D: Content Creators und Öffentlichkeit: Eine kleine Forschungswerkstatt Prof. Dr. Elke Wagner, Professur für Spezielle Soziologie und Qualitative Methoden der Empirischen Sozialforschung, Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
| 18:30 Uhr |
Abendessen |
| 19:30 Uhr |
Check-Out Berichte aus den Workshops und Zusammentragen offener Fragen |
| - |
RealTalk mit Rose Friederike Curschmann: Wie es ist, von Beruf Content Creator zu sein |
| 21:00 Uhr |
Möglichkeit des Zusammenseins auf der Galerie |
Mittwoch, 20.08.2025
| 08:15 Uhr |
Einladung zur Morgenandacht, anschließend Frühstück |
| 09:30 Uhr |
Check-In |
| 09:45 Uhr |
Zu den Eigenheiten digitaler Öffentlichkeiten Prof. Dr. Elke Wagner, Professur für Spezielle Soziologie und Qualitative Methoden der Empirischen Sozialforschung, Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
| 10:45 Uhr |
Kaffeepause |
| - |
Abschlussdiskussion |
| - |
Feedbackrunde |
| 13:00 Uhr |
Tagungsende nach dem Mittagessen |
| 13:15 Uhr |
Abfahrt des Zubringerbusses nach Wunstorf |