Menschen und Tiere
Ein ökotheologischer Workshop
Montag, 03.11.2025
| 10:30 Uhr |
Anreise und Stehkaffee |
| 11:00 Uhr |
PLENUM | Begrüßung & Warmup Prof. Dr. Julia KOLL, Ev. Akademie Loccum Prof. Dr. Julia HELMKE, Generalsuperintendentin, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Berlin |
| - |
IMPULS & DISKUSSION | Mensch-Tier-Beziehungen: eine soziologische Perspektive Dr. Sarah MÖNKEBERG, Wiss. Mitarbeiterin im Fachgebiet Mikrosoziologie und im DFG-Projekt „Tier Mensch Gesellschaft“, Uni Kassel |
| 12:30 Uhr |
Mittagessen |
| 14:00 Uhr |
WAHRNEHMUNGSSPAZIERGANG | Unterwegs im Klosterwald |
| 15:00 Uhr |
Tee, Kaffee und Kuchen |
| 15:45 Uhr |
IMPULS & DISKUSSION | Theologische Erkundungen |
| - |
Schöpfungstheologie revisited: Implikationen des animal turn für die christliche Fundamentaltheologie Prof. Dr. Julia ENXING, Professorin für Fundamentaltheologie, Katholisch-Theologische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum |
| - |
Mitweltfreundlich leben: Ansätze einer theologischen Tierethik Prof. Dr. Anne KÄFER, Professorin für Systematische Theologie, Evangelisch-Theologische Fakultät, Universität Münster |
| 18:30 Uhr |
Abendessen |
| 19:30 Uhr |
AUSTAUSCH IN KLEINGRUPPEN | Apropos Blühwiesenromantik: Wie naturreligiös bin ich? |
| - |
IMPULS & DISKUSSION | Von Krafttieren, Waldbaden und Schwitzhütten. Eine Spurensuche in der zeitgenössischen religiösen Praxis Prof. Dr. Julia KOLL, Loccum |
| 21:00 Uhr |
Tagesausklang auf der Galerie |
Dienstag, 04.11.2025
| 08:15 Uhr |
Andacht, anschl. Frühstück |
| 09:30 Uhr |
PLENUM | Literarische und partizipative Bibelarbeit Prof. Dr. Julia HELMKE, Generalsuperintendentin, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Berlin |
| 10:45 Uhr |
Kaffeepause |
| 11:00 Uhr |
WERKSTATT | Konkretionen für die kirchliche und religiöse Praxis |
| - |
1) Tierwohl und Ernährung Prof. Dr. Anne KÄFER, Münster |
| - |
2) Gottesdienstliche Praktiken für und mit Tieren Dr. Niklas PEUCKMANN, Wiss. Mitarbeiter im Fach Praktische Theologie, Evangelisch-Theologische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum |
| - |
3) Animal Chaplaincy: Impulse für die hiesige Kirchenentwicklung Prof. Dr. Julia HELMKE, Berlin |
| - |
4) Vögel beobachten Sabine WITTICH, M. Sc., NABU Kreisverband Nienburg / Weser e.V. |
| - |
5) … weitere Themenvorschläge der Teilnehmenden sind willkommen! |
| 12:30 Uhr |
Mittagessen |
| 13:15 Uhr |
PLENUM für die theologischen Debatten, in der Ev. Akademie, an anderen kirchlichen Orten? Zusammentragen der Arbeitsergebnisse & Einsichten |
| - |
DISKUSSION Wie geht’s weiter? Welche nächsten Reflexions- und Praxisschritte legen sich nahe? |
| 14:30 Uhr |
Abschluss der Tagung |