Agroforstsysteme: Landwirtschaftliche Flächen nutzen und schützen
Ökologie & Ökonomie, Artenvielfalt und Klimaschutz
Montag, 10.11.2025
| 15:30 Uhr |
Kaffee, Tee und Kuchen |
| 16:00 Uhr |
Begrüßung und Einführung Dr. Monika C. M. Müller, Ev. Akademie Loccum |
| 16:15 Uhr |
Update: Was hat sich in den vergangenen zwei Jahren verbessert? Burkhard Kayser, Fachbereichsleitung Beratung und Planung, Deutscher Fachverband für Agroforstwirtschaft – DeFAF, Minden Isabelle Frenzel, Projekt ELAN Niedersachsen, Cottbus |
| 17:15 Uhr |
Pause |
| 17:30 Uhr |
Agroforstsysteme als CO2-Speicher etablieren – gemeinsam und gemeinnützig Michael Weitz, Geschäftsführer, vivo carbon, Hamburg |
| 18:30 Uhr |
Abendessen |
| 19:30 Uhr |
Klimawandelanpassung aus Gehölz-Sicht: Überlebensstrategien Katharina Cziborra, Studentin der Pflanzenwissenschaften, Referentin für Gehölze, Baumland-Kampagne, Hamburg (online) |
| 20:30 Uhr |
Bildung, Bäume, Boden: Wertbeiträge für Klima, Natur und Gesellschaft durch Agroforst in Niedersachsen Philipp Westerwalbesloh, Projektleiter, DeFAF, Cottbus Meike Becker, DeFAF, Cottbus |
| 20:50 Uhr |
(Erfahrungs-)Austausch in Kleingruppen |
| 21:15 Uhr |
Ausklang auf der Galerie |
Dienstag, 11.11.2025
| 08:15 Uhr |
Andacht, anschließend Frühstück |
| 09:30 Uhr |
Agroforstsysteme auf Pachtland – Bäume oder dickes Brett? Rainer Guhl, Landwirtwirtschaftsbetrieb Hof Düpow, Agroforstbotschafter Brandenburg, Perleberg |
| 10:20 Uhr |
Bäume für den Wasserhaushalt. Resiliente Landschaft mit Agroforst. Ina Küddelsmann, Dipl.-Ing. Landschaftsplanung, mensch und region, Uelzen Sven Volkers, Dezernatsleiter für Bauen und Umwelt, Landkreis Wolfenbüttel Viktor Reupke, „project together“, Hannover |
| 11:10 Uhr |
Pause |
| 11:30 Uhr |
Parallele Austauschgruppen |
| - |
AG I: Agroforstsysteme auf Pachtland? Friederike Bock, Leiterin Abteilung Liegenschaften, Klosterkammer Hannover Rainer Guhl, Landwirtwirtschaftsbetrieb Hof Düpow, Agroforstbotschafter Brandenburg, Perleberg |
| - |
AG II: Resiliente Landschaft mit Agroforst. Ina Küddelsmann, Dipl.-Ing. Landschaftsplanung, mensch und region, Uelzen Sven Volkers, Dezernatsleiter für Bauen und Umwelt, Landkreis Wolfenbüttel Viktor Reupke, „together“, Hannover |
| 12:30 Uhr |
Mittagessen |
| 13:20 Uhr |
Möglichkeit zur Besichtigung des Zisterzienserklosters Loccum |
| 15:00 Uhr |
Kaffee, Tee und Kuchen |
| 15:30 Uhr |
Alles Pappel, oder was? Bäume für Einsteiger und Fortgeschrittene Jochen Hartmann, Landwirt, Hof Hartmann-Rettmer, Lüneburg |
| 16:00 Uhr |
Niedrig hängende Früchte – harte Arbeit? Christoph Meixner, Vorstand, Regenerative und Soziale Landwirtschaft e.V., Eschwege |
| 16:30 Uhr |
Wie finden Vögel die Bäume in der Landschaft? Julia Binder, Projektleiterin, agroforst-monitoring, Universität Münster Paul Blei und Heiner Strunck-Haase, Bürgerwissenschaftler |
| 17:10 Uhr |
Pause |
| 17:30 Uhr |
Parallele Austauschgruppen |
| - |
AG III: Alles Pappel, oder was? Jochen Hartmann, Landwirt, Hof Hartmann-Rettmer, Lüneburg Michael Weitz, Geschäftsführer, vivo carbon, Hamburg |
| - |
AG IV: Niedrig hängende Früchte? Christoph Meixner, Vorstand, Regenerative und Soziale Landwirtschaft e.V., Eschwege Alina Schlotter, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit, Regenerative und Soziale Landwirtschaft, Eschwege |
| - |
AG V: Agroforst und Vogelwelt Julia Binder, Projektleiterin, agroforst-monitoring, Universität Münster Paul Blei und Heiner Strunck-Haase, Bürgerwissenschaftler |
| 18:30 Uhr |
Abendessen |
| 19:30 Uhr |
Was ich noch zu sagen hätte… Mitteilungen aus den Gruppen Sven Volkers, Dezernatsleiter für Bauen und Umwelt, Landkreis Wolfenbüttel Jochen Hartmann, Landwirt, Hof Hartmann-Rettmer, Lüneburg Christoph Meixner, Vorstand, Regenerative und Soziale Landwirtschaft e.V., Eschwege Julia Binder, Projektleiterin, agroforst-monitoring, Universität Münster |
| 20:45 Uhr |
Agroforstpotential in Niedersachen Isabelle Frenzel, Projekt ELAN Niedersachsen, Cottbus |
| 21:20 Uhr |
Ausklang auf der Galerie |
Mittwoch, 12.11.2025
| 08:15 Uhr |
Andacht, anschließend Frühstück |
| 09:30 Uhr |
Transformation der Landwirtschaft in Zeiten von Krisen und Widerstand. Wie kommen Veränderungen voran? Prof. Dr. Martin Franz, Universität Osnabrück, Institut für Geographie, Osnabrück |
| 10:30 Uhr |
Funktioniert das Zusammenspiel von Bund- und Länderpolitik pro Agroforst? Christopher Straeter, Ref. Nachwachsende Rohstoffe, Bioökonomie und erneuerbare Energien, Nds. Landwirtschaftsministerium, Hannover |
| 10:55 Uhr |
Pause |
| 11:15 Uhr |
Was ist für die weitere Etablierung von Agroforstsystemen erforderlich? Wissenschaft – Praxis - Politik - Gesellschaft Prof. Dr. Martin Franz, Universität Osnabrück Christopher Straeter, ML Rainer Guhl, Landwirt, ehem. Bürgermeister Isabelle Frenzel, Projekt ELAN Niedersachsen (angefragt) Burkhard Kayser, DeFAF Dr. Monika C. M. Müller, Moderation |
| 12:30 Uhr |
Mittagessen |
| 13:15 Uhr |
Abfahrt des Zubringerbusses nach Wunstorf |