With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Sterben und sterben lassen: Ethische Entscheidungen am Lebensende

28. Loccumer Hospiztagung

In Kooperation mit dem Landesstützpunkt Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e. V., dem Zentrum für Gesundheitsethik und dem Zentrum für Seelsorge und Beratung

13.03.2026 - 15.03.2026

Thema

Über fünf Jahre nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum assistierten Suizid ist das Thema in der Hospizarbeit noch immer hochumstritten. Die Tagung soll daher einen Beitrag zur ethischen Orientierung und zu mehr Verhaltenssicherheit leisten. Darüber hinaus soll aber auch das gesamte Feld der Möglichkeiten, Grenzen und Entscheidungen im Prozess des Sterbens und Sterben-Lassens in den Blick genommen werden. Was ist möglich, was ist nötig, was ist abzuwägen? Welche Entscheidungen können oder müssen am Lebensende getroffen werden?

Organisatorisches

Tagungsnummer

2601

Tagungsgebühren

Regulär
250€
Ermäßigt
170€

Die Tagungsgebühr beinhaltet Übernachtung, Verpflegung und Kostenbeitrag.
Für Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende sowie Arbeitslose gilt die ermäßigte Gebühr nur bei Vorlage einer gültigen Bescheinigung.
Eine Reduzierung der Tagungsgebühr für eine zeitweise Teilnahme ist nicht möglich.

Stornierung

Bei einer Absage nach dem 04.03.2026 müssen wir Ihnen 50% der Tagungsgebühr in Rechnung stellen.
Bei einer Absage nach dem 10.03.2026 müssen wir Ihnen 100% der Tagungsgebühr in Rechnung stellen.
Bei nicht erfolgter Absage müssen wir die gesamte Tagungsgebühr in Rechnung stellen.

Zahlung

Bitte bezahlen Sie die Gebühren erst nach Erhalt einer Rechnung von uns.

Anreise

Informationen über die Anreise mit dem PKW oder der Bahn finden Sie hier