Please choose your desired language:

Tagungsrückblicke

Die Tagungsrückblicke informieren über alle vergangenen Veranstaltungen seit 2018. In der Suchfunktion können die Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf den Seiten vieler Veranstaltungen ermöglichen Fotos, Videos, Berichte und weitere Dokumente Einblicke in den Tagungsverlauf.

25.09.2023 - 27.09.2023
Kirche | Religion
„…auf dass wir alle eins seien“
Erfahrungen, Ideen und Perspektiven auf dem Weg zu einer Interkulturellen Kirche
Interkulturelle Öffnung der Kirche gilt seit den Empfehlungen der EKD 2020 als Querschnittthema aller kirchlicher Handlungsfelder. Die Tagung greift aktuelle Fragen in diesem Zusammenhang auf und spielt sie in den Zukunftsprozess der Landeskirche ein: Wie kann der Gemeindealltag interkulturell gestaltet werden? Wie können kirchliche Gebäude gemeinsam genutzt und ein gemeinsames Engagement im Sozia ... weiterlesen »
15.09.2023 - 17.09.2023
Kirche | Religion
Essen und Ethik
Ist Ernährung moralisch?
Ob es um Nachhaltigkeit, Gesundheit, Klimaschutz, faire Produktionsbedingungen oder Landwirtschaft geht: Mit heftigen Ausschlägen auf der Erregungsskala wird über das Essen diskutiert. Unsere Ernährungsweise hat Auswirkungen auf unser Leben, unsere Gesundheit und die zukünftigen globalen Lebensbedingungen. Doch  niemand will sich sein Essen vorschreiben lassen. Im Spannungsfeld von Genuss und Vera ... weiterlesen »
13.09.2023 - 14.09.2023
Junge Akademie
Bilder von Jüdinnen und Juden und vom Judentum
im Religionsunterricht (ev./kath.) und im Fach Werte und Normen
Wenn es im Religions- und Werte und Normen-Unterricht um Juden und Judentum geht, kann es im Unterricht hoch her gehen. Religion verquickt sich schnell mit Politik. Wie kann das Judentum sachlich korrekt und authentisch dargestellt werden? Sind die Materialien hilfreich und angemessen? Welche Dynamik entsteht im Unterricht selbst? Wie lässt sich trotz der Notwendigkeit zur Elementarisierung in der ... weiterlesen »
11.09.2023 - 13.09.2023
Politik | Recht
Zuwanderung aus Südosteuropa
Eine Erfolgsgeschichte?
EU-Beschäftigte aus Südosteuropa sind für den deutschen Arbeitsmarkt unverzichtbar. Ihre Bedeutung kann besonders in der Gastronomie, der Pflege- und der Baubranche sowie in der Landwirtschaft und in wirtschaftsnahen Diensten kaum unterschätzt werden. Neben den Fachkräften gibt es aber auch die Migration von Geringqualifizierten. Viele von ihnen sind von einer Prekarisierung der Arbeit und des Woh ... weiterlesen »
01.09.2023 - 03.09.2023
Kirche | Religion
Macht. Glaube. Politik?
Ein Dialogversuch zwischen theologischer Ethik und politischer Praxis
Das Verhältnis von Glaube und Politik ist seit jeher umstritten. Sehen sich kirchliche Akteure auf der einen Seite heute mit der Forderung nach politischer Positionierung konfrontiert, wird diese auf der anderen Seite gerade kritisiert. Die Tagung fragt, wie theologisch-ethische Begleitung politischer Willensbildung gelingen kann. Sie fragt nach Chancen der Berührung von Glaube und Politik ebenso ... weiterlesen »
23.08.2023 - 25.08.2023
Bildung | Wissenschaft
Jugendhilfe in Niedersachsen – Herausforderung Fachkräftemangel
Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Jugendämter der Länder Niedersachsen und Bremen – AGJÄ mit dem Niedersächsischen Landesjugendamt und der Evangelischen Akademie Loccum
Der Mangel an qualifiziertem Nachwuchs und Personal wird zum größten Hindernis in der Gestaltung der Jugendhilfe im Sinne eines leistungsstarken Hilfesystems. Die gesellschaftlichen Folgen sind offensichtlich: Immer häufiger müssen Einrichtungen zeitweise schließen und lassen erwerbstätige Erziehende ratlos zurück. Die Sicherstellung der verschiedenen Rechtsansprüche, welche die Kinder- und Jugend ... weiterlesen »
21.08.2023 - 23.08.2023
Natur | Umwelt
Energieversorgung in Deutschland
Diversifiziert, klimafreundlich und krisensicher
Deutschland will unabhängiger werden von Energieimporten aus Russland und von fossilen Energieträgern generell. Für eine Diversifizierung der Versorgung und den Ausbau Erneuerbarer Energien wurden zahlreiche Maßnahmen auf den Weg gebracht. In den letzten Jahren kam die Energiewende jedoch eher schleppend voran. Nun soll der Ausbau so rasch wie möglich umgesetzt und beschleunigt werden. Wie kann di ... weiterlesen »
03.07.2023 - 05.07.2023
Politik | Recht
Rüstungskontrolle ade?
Wie umgehen mit atomaren Gefahren in Europa?
Please scroll down for English Program Mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und wiederholten Drohungen Atomwaffen einzusetzen, sind nukleare Gefahren wieder in aller Munde. Rufe nach glaubhafter Abschreckung in Europa werden lauter genauso wie Forderungen nach verstärkten Anstrengungen um Rüstungskontrolle und atomare Risikominimierung. Parallel dazu laufen weiterhin Initiativen ... weiterlesen »
26.06.2023 - 28.06.2023
Junge Akademie
Die Bundesrepublik hat auch im vergangenen Jahr ihre Klimaschutzziele weit verfehlt. Die Herausforderungen sind enorm, auf politischer und gesellschaftlicher Ebene. Wie aber gestaltet man den komplexen, auf allen Ebenen dringend notwendigen Wandel? Wie kann Deutschland bis 2045 klimaneutral werden? Welche Maßnahmen sind hierfür erforderlich und wie können sie sozialverträglich umgesetzt werden? Wa ... weiterlesen »
23.06.2023 - 24.06.2023
Kirche | Religion
Frauen. Forum. Pastorinnen.
Lust, Frust und Empowerment
Das Thema „Gesundheit im Pfarramt“ ist längst keine individuelle Frage mehr. Seit Jahrzehnten lässt sich eine Steigerung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen feststellen. Geschlechterspezifische Aspekte werden dabei bisher jedoch vernachlässigt. Analysen, die der besonderen Situation von Frauen im Pfarramt gerecht werden, sind kaum zu finden. In dieser Tagung werden Variablen der besonde ... weiterlesen »