With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Tagungsrückblicke

Die Tagungsrückblicke informieren über alle vergangenen Veranstaltungen seit 2018. In der Suchfunktion können die Veranstaltungen nach Stichworten, Themengebieten, nach Tagungsleitungen oder chronologisch durchsucht werden. Auf den Seiten vieler Veranstaltungen ermöglichen Fotos, Videos, Berichte und weitere Dokumente Einblicke in den Tagungsverlauf.

24.03.2025 - 26.03.2025
Natur | Umwelt
Biodiversität und Produktion, Artenvielfalt und Wirtschaftlichkeit müssen nicht zwangsläufig Gegensätze sein. Es gibt neue wissenschaftliche Daten und Projekte zur biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften, ebenso Pioniere, die voranschreiten und Maßnahmen umsetzen sowie ungewohnte Allianzen schmieden. Es liegen Projektergebnisse und Erfahrungen von Landwirten vor, die sich lohnen weitergegeben z ... weiterlesen »
18.03.2025 - 19.03.2025
Kirche | Religion
Spendenbriefe sind noch immer das erfolgreichste Spendeninstrument. Aber es drängen neue Formen des Fundraisings nach Deutschland. Kirchen und NGOs in ganz Europa erweitern ihr Fundraising-Instrumentarium um Charityshops, antragsbasiertes Fundraising, Erbschaftskommunikation und das Umwerben von Großspender:innen – und das alles auch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Bei unserer Tagung in Loc ... weiterlesen »
14.03.2025 - 21.03.2025
Junge Akademie
Religionen in Deutschland: Gegeneinander? Miteinander?!
Workshops an 2 Terminen für Schüler und Schülerinnen Berufsbildender Schulen in Hannover
Im Haus der Religionen in Hannover kann man etwas von der Vielfalt, den Gemeinsamkeiten und den Unterschieden der Religionen entdecken. Manchmal ist die Verständigung unproblematisch, immer wieder gibt es aber auch Konflikte zwischen und mit den Religionen. Wie gehen Christen und Muslime mit Texten in Bibel und Koran um, die von Aggression und Gewalt sprechen? Welche Friedenstexte kennen sie und w ... weiterlesen »
05.03.2025 - 07.03.2025
Bildung | Wissenschaft
IT und Schule
Bildungspartnerschaften für IT-Kompetenzen, Berufsorientierung und Wege in Ausbildung
Die Transformation der Arbeit durch den Einsatz von digitalen Techniken stellt auch das Bildungssystem vor neue Herausforderungen. Schule allein wird es nicht leisten können, die jungen Menschen auf ein stark von Digitalisierung geprägtes (Berufs)Leben vorzubereiten. Wie können Fachkräftesicherung und Berufsvorbereitung durch Bildungspartnerschaften außerschulischer und schulischer Akteure vorange ... weiterlesen »
05.03.2025
Politik | Recht
Die Diagnose gesellschaftlicher Spaltung ist allgegenwärtig. In der repräsentativen Demokratie und in einer pluralistischen Gesellschaft gehören Meinungsvielfalt und Streit zum Modus Operandi. Aus historischer Perspektive wird ein Blick auf den zurückliegenden Bundestagswahlkampf geworfen und der Frage nachgegangen, welche Rolle Polarisierung gespielt hat und wo sie problematisch ist. Die Veransta ... weiterlesen »
03.03.2025 - 05.03.2025
Wirtschaft | Soziales
Fachkräfte in Psychiatrie und psychosozialer Versorgung mobilisieren, gewinnen und halten
Loccumer Psychiatrie-Tagung: Versorgung neu denken und gestalten
Wie kann angesichts des Fachkräftemangels die Patientenversorgung in der Psychiatrie sichergestellt werden? Die für das erforderliche therapeutische Personal gemachten Vorgaben (PPP-RL) waren in den ersten drei Quartalen 2023 nicht in allen Berufsgruppen einzuhalten. Gefordert werden u. a. Entbürokratisierung, höhere Flexibilität beim Personaleinsatz, erweiterte Berufsprofile und stärkere Ambulant ... weiterlesen »
28.02.2025 - 02.03.2025
Kirche | Religion
Zur Qualifizierung ehrenamtlich Begleitender in der Hospizarbeit liegen einige etablierte Modelle vor, die sich z.B. in ihren Kompetenzkatalogen und ihren Schwerpunktsetzungen deutlich voneinander unterscheiden. Wozu befähigen diese Kurse? Welche Inhalte und Themenschwerpunkte haben sich in der Vergangenheit bewährt? Was ist grundlegend und erforderlich für die spätere Tätigkeit? Dies soll auf die ... weiterlesen »
12.02.2025
Politik | Recht
Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Mit dem Beginn des Jahres befinden wir uns in der heißen Phase der Prognosen, Umfragen und Kampagnen. Doch das politische Feld hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Neue Parteien sind hinzugekommen und die politische Milieubindung nimmt ab, die digitalen Plattformen ermöglichen und erzwingen andere mediale Strategien. Der Wahlkampf ma ... weiterlesen »
10.02.2025 - 12.02.2025
Junge Akademie
Was kann die KI, was kann sie nicht?
Einfluss, Macht und Öffentlichkeit im digitalen Zeitalter I
Die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Längst hat KI begonnen, unser Zusammenleben, Wirtschaften, Lernen und Denken radikal zu verändern. Die Tagung setzt sich mit Funktionsweisen, Problemlagen, Chancen sowie Risiken von KI-Anwendungen auseinander. Was kann die Technologie, was kann sie nicht und was soll sie nicht können? Wie könnte ein ebenso realis ... weiterlesen »
06.02.2025 - 07.02.2025
Wirtschaft | Soziales
Gründungen können die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in Regionen verbessern, insbesondere auch in ländlichen Räumen. Doch gerade hier ist das Gründungsgeschehen oft wenig dynamisch. Was wissen wir über die räumliche Verteilung von Gründungen und der Gründungsförderung? (Wie) kann die Politik die Bedingungen für Gründungen in ländlichen Räumen verbessern und so zu wirtschaftlicher Dynamik, ... weiterlesen »