Please choose your desired language:

Corona-Krise: Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen der Akademie

Nächste Tagungen

„…auf dass wir alle eins seien“
Erfahrungen, Ideen und Perspektiven auf dem Weg zu einer Interkulturellen Kirche
Interkulturelle Öffnung der Kirche gilt seit den Empfehlungen der EKD 2020 als Querschnittthema aller kirchlicher Handlungsfelder. Die Tagung greift aktuelle Fragen in diesem Zusammenhang auf und spielt sie in den Zukunftsprozess der Landeskirche ein: Wie kann der Gemeindealltag ... weiterlesen »
25.09.2023 - 27.09.2023
Kirche | Religion
Ohne Wasser geht es nicht! Woher wird unser Wasser morgen kommen?
Tagung für Schülerinnen und Schüler der Sek I (6. bis 7. Klasse)
Ohne Wasser kein Leben. Menschen benötigen Trink- und Brauchwasser für sich privat, aber auch für die Pflanzen- und Tierproduktion, die Industrieproduktion und Energieerzeugung. Durch Wasserverschmutzung und Klimawandel wird die Wasserversorgung schwieriger. Wie stellen wir uns i ... weiterlesen »
27.09.2023 - 29.09.2023
Junge Akademie
Predigtnot und Predigtlust
Worin liegt oder was steigert die Lust zu predigen – und was sind die Herausforderungen und Lasten? Die Tagung widmet sich aus Anlass des 75. Geburtstags der Göttinger Predigtmeditationen der homiletischen Sprach-Schöpfung, ihren Grundlagen und Inspirationen. Die Kreativität der ... weiterlesen »
29.09.2023 - 01.10.2023
Kirche | Religion
Alle Tagungen anzeigen

Aus der Akademie

50 Jahre deutsche UN-Mitgliedschaft: Experten empfehlen Ende der Bemühungen um ständigen Sitz im Sicherheitsrat
Presse-Information der Akademie
Am Montag, den 18. September 2023 werden Bundeskanzler Olaf Scholz und Außenministerin Annalena Baerbock vor der UN-Generalversammlung in New York sprechen. Anlass wird auch das Jubiläum der 50jährigen Mitgliedschaft Deu ... weiterlesen »
15. September 2023
Pressemitteilung
Wie politisch darf die Kirche sein?
Medienresonanz auf kontroverse Diskussionen zur Tagung "Macht. Glaube. Politik?"
Vom 1. bis 3. September fand an der Akademie eine Tagung zu einem zentralen Thema evangelischer Akademien statt. Unter dem Titel "Macht. Glaube. Politik?" wurde danach gefragt, wie politisch die Kirche eigentlich sein dü ... weiterlesen »
6. September 2023
News
Aktuelles anzeigen

Mediathek

Ministerin Julia Willie Hamburg zum Fachkräftemangel in der Jugendhilfe
„Drei Fragen an ...“ Julia Willie Hamburg zum Fachkräftemangel in der Jugendhilfe. Frau Hamburg ist niedersächsische Kultusministerin. Sie stellte sich unseren Fragen am 24.08.2023 am Rande der Tagung „Jugendhilfe in Nie ... weiterlesen »
14. September 2023
Drei Fragen an ...
#politischebildungstärken
Im Haushaltsentwurf 2024 der Bundesregierung sind massive Kürzungen in der politischen Bildung vorgesehen. Sollten sie tatsächlich umgesetzt werden, würde das auch die Arbeit der Evangelischen Akademien Loccum empfindlic ... weiterlesen »
8. September 2023
YouTube
Mediathek anzeigen

Vergangene Tagungen

Essen und Ethik
Ist Ernährung moralisch?
Ob es um Nachhaltigkeit, Gesundheit, Klimaschutz, faire Produktionsbedingungen oder Landwirtschaft geht: Mit heftigen Ausschlägen auf der Erregungsskala wird über das Essen diskutiert. Unsere Ernährungsweise hat Auswirkungen auf unser Leben, unsere Gesundheit und die zukünftigen ... weiterlesen »
15.09.2023 - 17.09.2023
Kirche | Religion
Bilder von Jüdinnen und Juden und vom Judentum
im Religionsunterricht (ev./kath.) und im Fach Werte und Normen
In Kooperation mit dem Religionspädagogischen Institut Loccum
Wenn es im Religions- und Werte und Normen-Unterricht um Juden und Judentum geht, kann es im Unterricht hoch her gehen. Religion verquickt sich schnell mit Politik. Wie kann das Judentum sachlich korrekt und authentisch dargestellt werden? Sind die Materialien hilfreich und angem ... weiterlesen »
13.09.2023 - 14.09.2023
Junge Akademie
Zuwanderung aus Südosteuropa
Eine Erfolgsgeschichte?
EU-Beschäftigte aus Südosteuropa sind für den deutschen Arbeitsmarkt unverzichtbar. Ihre Bedeutung kann besonders in der Gastronomie, der Pflege- und der Baubranche sowie in der Landwirtschaft und in wirtschaftsnahen Diensten kaum unterschätzt werden. Neben den Fachkräften gibt e ... weiterlesen »
11.09.2023 - 13.09.2023
Politik | Recht
Alle Rückblicke anzeigen