Please choose your desired language:

Corona-Krise: Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen der Akademie

Nächste Tagungen

Change! Youth Empowerment Hub: Gemeinsam wirksam werden
Eine Netzwerktagung für Akteur*innen des transformativen Engagements
Veranstaltet von Peer-Leader International e.V., Bertelsmann Stiftung und Ev. Akademie Loccum
Die Bewältigung des Klimawandels verändert die Anforderungen auch an Bildung. In ganz Deutschland, aber auch international, werden Aktionsformen und Bildungsformate entwickelt, die Transformation fördern. Was wäre, wenn sie zu einer besser sichtbaren und wirksameren Bewegung zusa ... weiterlesen »
08.06.2023 - 09.06.2023
Bildung | Wissenschaft
50 Jahre deutsche Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen
Multilateralismus in der Zeitenwende: Auf der Suche nach einer neuen deutschen UN-Politik
2023 jährt sich die deutsche UN-Mitgliedschaft zum 50. Mal. Dies soll Anlass geben, um über eine Neuakzentuierung der bisherigen deutschen UN-Politik nachzudenken – kein leichtes Unterfangen angesichts der schweren Krise, in der sich der Multilateralismus weltweit seit Jahren bef ... weiterlesen »
09.06.2023 - 11.06.2023
Politik | Recht
Fachkongress zur Weiterentwicklung der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung in Deutschland
Im Fokus: KSV-Psych-Richtlinie
Laut Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) startete am 1. Oktober 2022 die neue Richtlinie “KSVPsych”. Der G-BA regelt darin gemäß § 92 Absatz 6b des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) die Anforderungen an die Versorgung durch berufsgruppenübergreifende Netzverb ... weiterlesen »
15.06.2023 - 16.06.2023
Natur | Umwelt
Alle Tagungen anzeigen

Aus der Akademie

Hanns-Lilje-Forum mit Friedensnobelpreisträgerin und Gründungsmitglied von Memorial Dr. Irina Scherbakowa
Veranstaltung in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Loccum
Dr. Irina Scherbakowa, Gründungsmitglied der Menschenrechtsorganisation Memorial, die 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, ist zu Gast beim Hanns-Lilje-Forum am 30. Juni 2023 um 19 Uhr in der Marktkirche ... weiterlesen »
8. Juni 2023
Event
Neues Akademie-Programm für die zweite Jahreshälfte 2023 erschienen
In diesen Tagen ist das neue Halbjahresprogramm der Akademie für die Monate August bis Dezember 2023 fertig geworden. Die Printausgabe geht in der nächsten Woche in den Versand, aber online stehen bereits alle Veranstalt ... weiterlesen »
7. Juni 2023
News
Aktuelles anzeigen

Mediathek

Flüchtlinge im Arbeitsmarkt: Es braucht Zeit.
„Drei Fragen an …“ Dirk Werner zur Fachkräftedebatte und den Herausforderungen, Berufsausbildung diversitätsfester zu machen. Dirk Werner ist Leiter des Themenclusters Berufliche Qualifizierung und Fachkräfte am Kompeten ... weiterlesen »
24. Mai 2023
Drei Fragen an ...
Kirche und Diakonie müssen mehr miteinander reden
„Drei Fragen an …“ Friedrich Selter zum Verhältnis von Kirche und Diakonie. Herr Selter ist Regionalbischof im Sprengel Osnabrück der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. Er stellte sich unseren Fragen am 18. April 2023 am ... weiterlesen »
9. Mai 2023
Drei Fragen an ...
Mediathek anzeigen

Vergangene Tagungen

Mit Bürgergenossenschaften den ländlichen Raum entwickeln
Die genossenschaftliche Idee erlangte in letzter Zeit vor allem im Bereich der Erneuerbaren Energien neue Popularität. Immer mehr Genossenschaften sichern aber beispielsweise auch die Nahversorgung im Ort, retten den ehemaligen Bahnhof vor dem Verfall oder etablieren Kulturangebo ... weiterlesen »
25.05.2023 - 26.05.2023
Wirtschaft | Soziales
Über den Kirchturm hinausgedacht
Sakralbauten als „Dritte Orte“ und Anker lokaler Entwicklung
In Kooperation mit dem Projekt „Kirchturmdenken“ der Wider Sense TraFo gGmbH
In vielen Dörfern gibt es keine öffentlichen Orte mehr, an denen man Kultur erleben oder sich einfach treffen kann. Aber es gibt überall eine Kirche, die oft ortsbildprägend ist und den Menschen, die dort wohnen, viel bedeutet. Allerdings werden die Gemeinden kleiner und der kirc ... weiterlesen »
15.05.2023 - 17.05.2023
Kultur | Medien
Pippi Langstrumpf und die Kinderrechte
Eine intergenerationelle Kinderakademie für Kinder im Alter von 6-10 Jahren und ihre Familien
Pippi ist neun Jahre alt und lebt allein in der Villa Kunterbunt. Niemand sagt ihr, wann sie ins Bett gehen soll oder schickt sie in die Schule. Sie ist witzig, mutig, selbstbewusst und stark – und manchmal vielleicht auch einsam. Die Kinderrechte der vereinten Nationen sag ... weiterlesen »
12.05.2023 - 14.05.2023
Junge Akademie
Alle Rückblicke anzeigen