Please choose your desired language:

Corona-Krise: Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen der Akademie

Nächste Tagungen

Frischer Wind in der Energiewende?
Der Ausbau der Erneuerbaren in der neuen Legislaturperiode
Der Ausbau der Erneuerbaren leistet einen zentralen Beitrag für die sichere Versorgung mit günstiger Energie, Klimaschutz und Regionalentwicklung. Doch beeinträchtigt er Anwohnerinnen und Anwohner, die Tierwelt und das Landschaftsbild. Der Bundesgesetzgeber hat Impulse für eine b ... weiterlesen »
20.03.2023 - 21.03.2023
Wirtschaft | Soziales
Roboter als empathische Gegenüber?
Emotionale KI und menschliche Freiheit
Emotionale KI gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft: Die Entwicklung von Emotionserkennung und ihre Anwendung in der Robotik weckt einerseits Hoffnungen darauf, dass Künstliche Intelligenz sich zu humanoiden Gegenübern entwickeln lässt. Andererseits wirft sie auch grundlegend ... weiterlesen »
24.03.2023 - 26.03.2023
Bildung | Wissenschaft
Wie können Kirche und Diakonie besser zusammenwirken?
Menschen im Quartier koordiniert erreichen!
Veranstaltung im Rahmen des landeskirchlichen Zukunftsprozesses
Die neue Verfassung der Landeskirche nimmt die Diakonie stärker in den Blick. Wie kann dies für eine gemeinsame Praxis noch besser genutzt werden? Die erste Tagung eines Dialogprojektes im Rahmen des landeskirchlichen Zukunftsprozesses soll klären, wie Kirche und Diakonie ihre Ak ... weiterlesen »
18.04.2023 - 19.04.2023
Kirche | Religion
Alle Tagungen anzeigen

Aus der Akademie

Musikdirektor: Kirchenlieder müssen sich weiterentwickeln
Bericht und Interview des epd aus der Kirchenlied-Tagung in Loccum
Aus der Tagung Singbar oder nicht? Die Wirklichkeit des Neuen Geistlichen Liedes -Ökumenisches Kirchenliedseminar vom 6. bis 9. März 2023 ist ein Bericht und ein Interview von Lothar Veit für den Evangelischen Pressedien ... weiterlesen »
8. März 2023
News
Kirche unterwegs zur jungen Generation
Presse-Information der Akademie
Die Zukunft der Kirche wird sich nicht zuletzt daran entscheiden, ob es ihr gelingt, sich so zu verändern, dass die junge Generation ihre Bedeutung erkennt. Eine Tagung der Evangelischen Akademie Loccum nimmt deshalb vom ... weiterlesen »
6. März 2023
Pressemitteilung
Aktuelles anzeigen

Mediathek

Zukunft der Landwirtschaft: Pilzzucht statt Schweinehaltung?
„Drei Fragen an …“ an Miriam Staudte zu gegenwärtigen Problemen und zur Zukunft der Landwirtschaft in Niedersachsen. Frau Staudte ist Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Niedersachsen und st ... weiterlesen »
16. März 2023
Drei Fragen an ...
Kommunen und Windenergie: Landschaftsschutz zählt nicht mehr
„Drei Fragen an …“ Dr. Marco Trips zum beschleunigten Ausbau der Windenergie in Niedersachsen und der Rolle der Kommunen dabei. Marco Trips ist Präsident des Nds. Städte- und Gemeindebundes. Er nahm im Oktober 2022 an de ... weiterlesen »
6. März 2023
Drei Fragen an ...
Mediathek anzeigen

Vergangene Tagungen

Kirche unterwegs zur jungen Generation
Wie kann ich die Schöpfung bewahren? Wo finde ich Sinn in meinem Leben? Es gibt viele Berührungspunkte zwischen der Jugendkultur und kirchlichen Fragestellungen. Allerdings stellen Jugendliche ihre Fragen nur noch selten im Raum der Kirche. Wie kann eine kirchliche Jugendarbeit a ... weiterlesen »
17.03.2023 - 19.03.2023
Kirche | Religion
Transformations-Governance: Was kann Beteiligung wirklich leisten?
16. Loccumer Procedere-Partizipations-Innovations-Camp
Welche Ansätze, Modelle und Formate bewirken nicht nur, dass Veränderung in Gang kommt, sondern dass am Ende sogar nachhaltige Transformation gelingt? Welche Rolle können dabei partizipative Prozesse insbesondere in Kommunen angesichts der Größe der Aufgaben (Klima, Digitalisieru ... weiterlesen »
17.03.2023 - 19.03.2023
Politik | Recht
Gender und Migration
Gesellschaftliche Teilhabe und Perspektiven von zugewanderten Frauen in Niedersachsen
Welche Rolle spielen Geschlecht und Migrationserfahrung für die gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten? Warum schaffen vergleichsweise wenige Frauen mit Migrationshintergrund den beruflichen Aufstieg? Wie müssen Politik und Wirtschaft darauf reagieren? Wo sehen Migrantinnen Han ... weiterlesen »
15.03.2023 - 16.03.2023
Wirtschaft | Soziales
Alle Rückblicke anzeigen