Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für Veranstaltungen der Evangelischen Akademie Loccum (EAL). Sofern in einzelnen Veranstaltungsprogrammen abweichende Regelungen getroffen werden, gelten diese.
Die Veranstaltungen der Evangelischen Akademie Loccum stehen allen Interessierten offen, sofern für das jeweilige Programm keine Teilnahmebeschränkungen (z. B. Alter, Geschlecht, Art der Tagungs- oder Bildungsveranstaltung) angegeben sind.
Die Evangelische Akademie Loccum erbringt folgende Leistung(en):
Zur Anmeldung benutzen Sie bitte das Formular auf unserer Webseite oder die Anmeldekarte.
Nachdem Ihre Anmeldung und die Bestätigung dieser AGB bei uns eingegangen sind, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Erst mit der darauffolgenden Bestätigung der Anmeldung durch das jeweilige Tagungssekretariat ist rechtswirksam ein Vertrag zu Stande gekommen. Sollte eine Veranstaltung ausgebucht sein, erfolgt eine schriftliche Absage.
Anmeldungen werden in der Regel in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt und sind nur wirksam, wenn sie die auf dem Anmeldeformular erfragten Informationen enthalten. Es besteht kein Anspruch auf eine Teilnahme.
Teilnehmende können bis Veranstaltungsbeginn jederzeit durch schriftliche Erklärung gegenüber der EAL vom Vertrag zurücktreten. Stichtag ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei der EAL. In jedem Fall des Rücktritts durch die Teilnehmenden steht der EAL folgende pauschale Entschädigung zu:
Bei einer Abmeldung erhalten Sie von uns eine schriftliche Bestätigung über den Eingang Ihrer Abmeldung.
Zu Ihrer Buchung empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Der Teilnahmebeitrag setzt sich zusammen aus Übernachtung, Verpflegung und einem Kostenbeitrag. Vor Veröffentlichung des Teilnahmebeitrags wird ein vorläufiger Teilnahmebeitrag auf den jeweiligen Tagungsseiten der Akademie ausgewiesen (ca. 160,00 € o.ä.). Dieser Betrag dient nur der preislichen Orientierung, bis die Unterstützung durch Drittmittelgeber geklärt ist. Für Schüler/innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstler sowie Arbeitslose kann eine Ermäßigung gewährt werden. Bitte kontaktieren Sie hierzu das jeweilige Tagungssekretariat vor der Tagung und legen Sie eine Bescheinigung vor. Medienvertretern kann vom Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ein Presserabatt gewährt werden.
Teilnehmende Menschen mit Beeinträchtigungen mögen sich bitte direkt schriftlich an die Tagungsorganisation wenden. Die Evangelische Akademie Loccum ist nur bedingt barrierefrei. Da der Besuch für Rollstuhlfahrer mit Begleitperson eine enorme Erleichterung darstellt, ist der Besuch für die betreffende Begleitperson ermäßigt, d.h. die Unterbringung der Begleitperson erfolgt im Doppelzimmer kostenlos, lediglich Verpflegung wird erhoben.
Eine Reduzierung der Tagungsgebühr für eine zeitweise Teilnahme ist nicht möglich. Ebenso wenig berechtigt eine kurzfristige Nichtteilnahme an einer Veranstaltung oder einzelnen Veranstaltungsteilen zur Minderung des jeweiligen Preises. Gleiches gilt für spontan nicht eingenommene Mahlzeiten und Übernachtungen.
Bitte bezahlen Sie die Tagungsgebühren erst nach Erhalt einer Rechnung von uns. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen z.B. infolge von verspäteter Anreise oder vorzeitiger Abreise, können nicht und auch nicht anteilig rückvergütet werden.
Die EAL kann eine Veranstaltung absagen und vom Vertrag zurücktreten, wenn die erforderliche Mindestzahl der Teilnehmenden nicht erreicht wurde oder die Durchführung der Veranstaltung nicht möglich ist. Die EAL behält sich vor, Tagungsprogramme zu ändern, in dem z.B. angemessener Ersatz für verhinderte Referierende angeboten wird oder Verschiebungen im Zeitplan vorgenommen werden. Es besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung.
Die Unterbringung erfolgt in der Regel in den Gästezimmern der Tagungsstätte Loccum. Die Zimmeraufteilung behält sich diese vor. Bei Buchung von Gästezimmern außerhalb der Tagungsstätte Loccum, buchen wir für Sie eine gleichwertige Ersatzunterkunft, worüber Sie rechtzeitig durch die EAL informiert werden.
Gebuchte Zimmer stehen den Teilnehmenden in der Regel ab 13:30 Uhr des Anreisetages zur Verfügung. Ein Anspruch auf frühere Bereitstellung besteht nicht. Am Abreisetag sind die Zimmer bis spätestens 09:30 Uhr geräumt an die Tagungsstätte Loccum zu übergeben.
Die Teilnehmenden haften für alle von ihr/ ihm verursachten Schäden an Gebäude und Inventar nach den allgemein zivilrechtlichen Vorschriften.
Ansprüche des Teilnehmenden gegenüber dem Veranstalter, gleich aus welchem Rechtsgrund – jedoch mit Ausnahme der Ansprüche des Teilnehmenden aus unerlaubter Handlung – verjähren nach einem Jahr ab dem vertraglich vorgesehenen Datum des Endes der Veranstaltung.
Persönliche Daten der Teilnehmenden werden sorgfältig geschützt. Soweit personenbezogene Daten der Teilnehmenden verarbeitet werden, erfolgt die Datenverarbeitung nach dem Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD).
Die Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse) werden gespeichert, um den Buchungsvorgang abzuwickeln. Bei bestimmten Tagungen werden die Daten der Teilnehmenden für die Abrechnung mit Zuschussgebern verwendet. Darüber hinaus werden persönliche Daten nicht an Dritte weitergegeben. Teilnehmende können sich jederzeit bei der verantwortlichen Stelle im Sinne des Datenschutzes (siehe Ziff. 16.) über ihre Daten informieren und eine Herausgabe, Löschung oder Berichtigung beantragen. In geeigneten Fällen machen wir Informationen aus dem Akademieleben einer größeren Öffentlichkeit über unsere Webseite sowie auf Social-Media-Plattformen zugänglich. Dazu gehören auch Bild- und Tonaufnahmen, die bei Veranstaltungen angefertigt werden. Es besteht jederzeit die Möglichkeit der Aufnahme zu widersprechen. Bei einer Veröffentlichung im Internet können personenbezogene Daten weltweit abgerufen und gespeichert werden. Die Daten können damit auch über so genannte Suchmaschinen aufgefunden werden. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass andere Personen oder Unternehmen die Daten mit weiteren im Internet verfügbaren personenbezogenen Daten verknüpfen und damit ein Persönlichkeitsprofil erstellen, die Daten verändern oder zu anderen Zwecken verwenden. Ereignisse mit zeitgeschichtlichem Kontext werden dem Landeskirchlichen Archiv unter Beachtung der landeskirchlichen Archivordnung zugeführt.
Sämtliche Angaben über Termine, Preise, Leistungen und Programme entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. Nur schriftlich getroffene Absprachen sind gültig. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.
Auf das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen EAL und dem Teilnehmenden findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung.
Für Klagen der EAL gegen den Teilnehmenden ist der Wohnsitz des Teilnehmenden maßgebend.
Pflichtangabe gem. § 36 VSBG: Wir unterliegen keiner Verpflichtung zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle und nehmen auch nicht freiwillig daran teil.
Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Evangelische Akademie Loccum
Münchehäger Str. 6
31547 Rehburg-Loccum
Tel.: 05766 81 – 105
E-Mail: eal@evlka.de
Veranstalter ist die Evangelische Akademie Loccum (EAL), Münchehäger Str. 6, 31547 Rehburg-Loccum.
Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so werden dadurch die übrigen Bestimmungen und die Wirksamkeit des Vertrages nicht berührt.
Stand: August 2025