With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Aktuelles

Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter der Evangelischen Akademie Loccum!
5. Mai 2025
Event
Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag ist mit 1500 Veranstaltungen und 80.000 Teilnehmern mit Ticket gestern am 4. Mai erfolgreich zuende gegangen. Auf fünf Podien wirkten an gesellschaftpolitischen Themen und Fragestellungen auch eine Studienleiterin und zwei Studienleiter der Evangelischen Akademie Loccum mit. Einen Überblick dazu finden Sie hier. Eine größere Berichterstattung in den Medien gab es vor allem zu ... weiterlesen »
29. April 2025
Event
Vom 30. April bis 04. Mai 2025 findet der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover unter dem Motto "mutig, stark, beherzt" statt. Neben christlich-theologischen Themen und Fragen des Glaubens stehen dort auch wieder zahlreiche gesellschaftspolitische Debatten im Mittelpunkt. Die Evangelische Akademie Loccum ist deshalb mit Studienleiterinnen und Studienleitern vor Ort und beteiligt sich an Podiumsdiskussionen ... weiterlesen »
18. Februar 2025
Event
Quitten, Botticelli und Barbies
Midissage der Ausstellung „Endlichkeit und Blütenpracht“ mit Künstlerin Gudrun Pätzold auf dem Campus Loccum
Wer seit dem 10. Januar auf dem Campus in Loccum unterwegs ist, kann sich der Faszination der großen und auffälligen Kunstwerke von Gudrun Pätzold kaum entziehen. Die beeindruckenden, farbgewaltigen Bilder, Collagen und Assemblagen bewegen jeden, der ihnen im Vorübergehen begegnet. Bei der Midissage am Donnerstag, den 13. Februar betonte deshalb auch die Direktorin der Ev. Akademie Prof. Dr. Julia Koll bei Ihrer B ... weiterlesen »
24. Mai 2024
Event
Podiumsdiskussion zur Europawahl mit Blick auf Frankreich und Deutschland
Rückblick auf die Veranstaltung der Akademie im Künstlerhaus Hannover
Rund 60 Personen diskutierten am 15. Mai 2024 im Künstlerhaus in Hannover die Situation vor den Europawahlen in Frankreich. Besondere Aufmerksamkeit wurde dabei der Frage gewidmet, inwiefern die Wirtschaftskrise und der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine populistischen Strömungen den Weg bereiten. Nach einem „französischen Blick“ auf die Situation in Deutschland und einem „deutschen Blick“ auf Frankreich wurde ... weiterlesen »
4. Juli 2023
Event
Friedensnobelpreisträgerin Irina Scherbakowa in Hannover und Loccum
Großes Medienecho auf Kooperation von Hanns-Lilje-Stiftung und Ev. Akademie Loccum zur Unterstützung von Memorial
Am 30. Juni war Friedensnobelpreisträgerin Dr. Irina Scherbakowa, Gründungsmitglied der Menschenrechtsorganisation Memorial, zu Gast beim Hanns-Lilje-Forum in der Marktkirche Hannover. Danach traf sie sich erstmals nach der Zwangsauflösung mit Mitgliedern von Memorial International in der Evangelischen Akademie Loccum, um die Neustrukturierung ihrer Menschenrechtsarbeit voranzutrieben. Die Veranstaltungen führten zu ... weiterlesen »