With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Mediathek

Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter der Evangelischen Akademie Loccum!
24. Oktober 2025
Drei Fragen an ...
„Drei Fragen an …“ Lena Nzume zu den Aufgaben der Erinnerungskultur für Gesellschaft und Schule. Frau Nzume ist Mitglied des Niedersächsischen Landtages in der Fraktion Bündnis90/Die Grünen. Sie stellte sich unseren Fragen am 21. August 2025 am Rande der Tagung „Historisch-politische Orientierung in der Migrationsgesellschaft“. Mehr dazu hier: https://www.loccum.de/tagungen/2549/ ... weiterlesen »
17. Oktober 2025
Drei Fragen an ...
„Drei Fragen an …“ Dr. Claudia Andratschke zu den Aufgaben der Erinnerungskultur in Niedersachsen. Frau Andratschke ist Leiterin Sammlungen, Forschung, Provenienzforschung im Landesmuseum Hannover. Sie stellte sich unseren Fragen am 21. August 2025 am Rande der Tagung “Historisch-politische Orientierung in der Migrationsgesellschaft“. Mehr dazu hier: https://www.loccum.de/tagungen/2549/ ... weiterlesen »
13. Oktober 2025
Drei Fragen an ...
„Drei Fragen an …“ Prof. Dr. Elke Wagner zum Wandel digitaler Öffentlichkeiten in Zeiten von Content Creators und Influencer:innen. Frau Wagner ist Professorin für Spezielle Soziologie und Qualitative Methoden der Empirischen Sozialforschung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Sie stellte sich unseren Fragen am 20. August 2025 am Rande der Tagung “Influencer:innen – Einfluss, Macht und Öffentlichkeiten im ... weiterlesen »
9. Oktober 2025
Drei Fragen an ...
„Drei Fragen an …“ Rose Friederike Curschmann zum besonderen Beruf des Content Creators. Frau Curschmann (@rose.friederike) hat im Bereich Beauty & Fashion Content mehrere Millionen Follower auf YouTube, Instagram und TikTok. Sie stellte sich unseren Fragen am 20. August 2025 am Rande der Tagung “Influencer:innen - Einfluss, Macht und Öffentlichkeiten im digitalen Zeitalter II“. Mehr dazu hier: https://www.loccum.de ... weiterlesen »
23. September 2025
Drei Fragen an ...
„Drei Fragen an …“ Prof. Dr. Reiner Anselm zur theologischen Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im kirchlichen Kontext. Herr Anselm ist Inhaber des Lehrstuhls für Systematische Theologie und Ethik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er stellte sich unseren Fragen am 5. September 2025 am Rande der Tagung „Werkstatt Aufarbeitung Sexualisierte Gewalt“. Mehr dazu hier: https://www.loccum.de/tagungen/2555/ ... weiterlesen »
26. August 2025
Drei Fragen an ...
„Drei Fragen an …“ Esther Belgorodski zur Situation jüdischer Studierender und Lehrender an deutschen Universitäten seit Beginn des Angriffs der Hamas auf Israel. Frau Belgorodski ist Managerin für Bildung an der Villa Seligmann, Hannover und ehemalige Präsidentin des Verbandes Jüdischer Studierender Nord e.V. (VJS Nord). Sie stellte sich unseren Fragen am 8. Mai 2025 am Rande der Tagung „Antisemitismus?! Deutsche De ... weiterlesen »
15. August 2025
Drei Fragen an ...
„Drei Fragen an …“ Dr. Nicola Brandt zur Zuwanderung von internationalen Fachkräften auf den deutschen Arbeitsmarkt. Frau Brandt ist Leiterin des OECD-Büros in Berlin. Sie stellte sich unseren Fragen am 25. Juni 2025 am Rande der Tagung „Zuwanderung von Fachkräften. Herausforderung und Chance für Niedersachsen und Deutschland“. Mehr dazu hier: https://www.loccum.de/tagungen/2531/ ... weiterlesen »
7. Juli 2025
Drei Fragen an ...
„Drei Fragen an …“ Marco Wanderwitz zum Umgang mit der AFD in den Parlamenten . Herr Wanderwitz ist Rechtsanwalt, Parlamentarischer Staatssekretär a.D. und ehemaliger Bundestagsabgeordneter (CDU/CSU), Chemnitz. Er stellte sich unseren Fragen am 21. Mai 2025 am Rande der Tagung „Im Aufwind. Wie umgehen mit der extremen Rechten in Deutschland?“ ... weiterlesen »
24. Juni 2025
Drei Fragen an ...
„Drei Fragen an …“ Philipp Scharf zur Entwicklung von linksradikalen Gruppierungen in Göttingen seit Beginn des Israel-Gaza-Krieges. Herr Scharf ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungs- und Dokumentationsstelle zur Analyse politischer und religiöser Extremismen in Niedersachsen (FoDEx) des Instituts für Demokratieforschung (IfDem) in Göttingen. Er stellte sich unseren Fragen am 7. Mai 2025 am Rande der T ... weiterlesen »
13. Juni 2025
Drei Fragen an ...
„Drei Fragen an …“ Constantin Hruschka zu den Reformen im Aufenthaltsrecht. Herr Prof. Dr. Hruschka hat die Professur für Sozialrecht an der Evangelischen Hochschule Freiburg inne. Er stellte sich unseren Fragen am 28. April 2025 am Rande der Tagung „Reformen im Aufenthaltsrecht: Aktuelle Entwicklungen und Debatten“ Mehr dazu hier: https://www.loccum.de/tagungen/2515/ ... weiterlesen »