With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Nächste Tagungen

Klausurtagung mit den Koordinierungsstellen für Migration und Teilhabe (KMuT)
Nicht öffentliche Veranstaltung
Das Land Niedersachsen unterstützt die Arbeit von Koordinierungsstellen für Migration und Teilhabe, die darauf abzielen, gleichwertige Lebensverhältnisse zu schaffen und die chancengerechte Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund in Niedersachsen zu fördern. Im Mittelpunk ... weiterlesen »
02.06.2025 - 03.06.2025
Politik | Recht
Alles voller Bäume, Gekrabbel und Gestrüpp
Loccumer Kinderakademie für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und ihre Familien
Gemeinsam draußen sein, sich bewegen, kreativ sein, forschen, verstehen und Abenteuer erleben: Diese Kinderakademie dreht sich um lokale Biodiversität in Zeiten des Klimawandels. In der Tagungsstätte und im Klosterwald erkunden wir, wie Tiere, Pflanzen und Kleinstlebewesen zusamm ... weiterlesen »
13.06.2025 - 15.06.2025
Junge Akademie
Ein Wald ist mehr als viele Bäume!
Schülertage mit Waldexkursionen für Schüler:innen der Sek I (6. bis 9. Klasse)
Wie wirken unterschiedliche Baumarten, Pflanzen, Tiere und Bodenlebewesen zusammen, um ein lebendiges Ganzes zu bilden? Welche Bedeutung hat der Wald für Wasser, Boden und Luft? Wie nutzen Menschen den Wald – zum Bauen, Heizen, für die Ernährung? Was können Menschen tun, um diese ... weiterlesen »
18.06.2025 - 20.06.2025
Junge Akademie
Alle Tagungen anzeigen

Aus der Akademie

Kreuze mit Geschichte und blaue Bänder, die Leiden und Hoffnung verbinden
Midissage zur aktuellen Kunstausstellung in Akademie und RPI mit dem Künstler Pablo Hirndorf
Seit der christlichen Passionszeit im April 2025 zeigt die Evangelische Akademie Loccum gemeinsam mit dem Religionspädagogischen Institut (RPI) Loccum die eindrucksvolle Installation „Verbunden“ des Künstlers Pablo Hirnd ... weiterlesen »
28. Mai 2025
Kunst in Loccum
Berichterstattung über Tagung zur extremen Rechten
Vom 21. bis 23. Mai 2025 fand eine Tagung mit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Umgang mit der extremen Rechten in Deutschland statt. Anwesend war auch der Journalist Michael Grau vom Evangelischen Pressediens ... weiterlesen »
26. Mai 2025
News
Aktuelles anzeigen

Mediathek

Gemeinwohlleistungen der Landwirte müssen honoriert werden
„Drei Fragen an …“ Susanne Gerstner zu den politischen Weichenstellungen, um Landwirtschaft, Biodiversität und Klimaschutz miteinander zu vereinbaren. Frau Gerstner ist Diplom Ingenieurin für Landespflege und Landesvorsi ... weiterlesen »
6. Mai 2025
Drei Fragen an ...
Bessere Ausbildung in der Landwirtschaft ermöglicht Bürokratieabbau
„Drei Fragen an …“ Thomas Klarhölter zu den Voraussetzungen, die in der Landwirtschaft mehr Resilienz, Klimaschutz und Vielfalt garantieren. Herr Klarhölter ist Landwirt in Klein Escherde im Landkreis Hildesheim. Er stel ... weiterlesen »
6. Mai 2025
Drei Fragen an ...
Mediathek anzeigen

Vergangene Tagungen

Irreguläre Migration – wissenschaftliche Befunde und politische Optionen im Kontext aktueller Entwicklungen
Eine Werkstatt-Tagung zur Entwicklung evidenzbasierter Politiken und Praktiken
In Kooperation mit: Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Universität Osnabrück
Irreguläre Migration ist ein politisch hoch relevantes Thema, doch die Datenlage dazu bleibt äußerst umstritten. Das Fehlen eines Konsenses führt zu stark unterschiedlichen Einschätzungen des Phänomens und seiner politischen Auswirkungen. Um eine fundierte Grundlage für Entscheid ... weiterlesen »
26.05.2025 - 28.05.2025
Politik | Recht
Im Aufwind
Wie umgehen mit der extremen Rechten in Deutschland?
In den vergangenen Jahren hat sich der Rechtsextremismus hierzulande deutlich verändert. Seine Resonanzräume, Netzwerke und Agitationsformen wandeln und verbreiten sich. Extremistische Einstellungen setzen sich zunehmend in der Mitte der Gesellschaft fest. Rechtsradikale Straftat ... weiterlesen »
21.05.2025 - 23.05.2025
Politik | Recht
Mehr sehen! Perspektivwechsel im deutsch-polnischen Jugendaustausch
Netzwerktagung für Aktive und solche, die es werden möchten
Viele Schulen und Kommunen haben Partnerschaften mit Polen. Perspektivwechsel gehören zu den grundlegenden, meist bereichernden Erfahrungen im Austausch. Wie können die verschiedenen Perspektiven bewusst gemacht und gewürdigt werden? Welche Rolle spielen historische Narrative, we ... weiterlesen »
08.05.2025 - 09.05.2025
Bildung | Wissenschaft
Alle Rückblicke anzeigen