With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Nächste Tagungen

Nachholbedarf – Zivilschutz in Deutschland in der neuen Legislatur
Ob Angriffe auf kritische Infrastrukturen, Cyberattacken oder Desinformationen – der Schutz vor hybriden Gefahren ist in Deutschland verbesserungsbedürftig. Zivilschutz und zivile Verteidigung gelten weiterhin als der unterbelichtete Teil der „Zeitenwende“ und sind in Deutschland ... weiterlesen »
03.11.2025 - 05.11.2025
Politik | Recht
Menschen und Tiere
Ein ökotheologischer Workshop
Mensch-Tier-Beziehungen treten derzeit immer mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit. Das hängt sowohl mit der ökologischen Transformation als auch mit dem sogenannten „animal turn“ in vielen Geistes- und Gesellschaftswissenschaften zusammen. Bei diesem Workshop sollen die wichtigst ... weiterlesen »
03.11.2025 - 04.11.2025
Kirche | Religion
Jugend – Politik – Kommune
Gestaltungsperspektiven für eine jugendgerechte Kommunalpolitik
Tagung in Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesjugendamt, der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung, dem Niedersächsischen Landesjugendring und der Landesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit Niedersachsen e. V. (LAG OKJA Niedersachsen)
Die Zukunft der Demokratie wird auch davon abhängen, ob es gelingt, Jugendliche in demokratische Prozesse einzubeziehen – insbesondere im nahen Sozialraum und auf der kommunalen Ebene. Gibt es jugendpolitische und sozialräumliche Konzepte, mit denen die Bedürfnisse und Anli ... weiterlesen »
10.11.2025 - 12.11.2025
Bildung | Wissenschaft
Alle Tagungen anzeigen

Aus der Akademie

Die Geburt der Akademie aus dem Zusammenbruch von 1945
Start einer Anekdoten-Serie aus der Geschichte der Akademie zum 80jährigen Jubiläum im Jahr 2026
Heute, am 25. September 2025 wird die Evangelische Akademie Loccum 79 Jahren alt. Im kommenden Jahr feiern wir unseren 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir von nun an und in den kommenden Monaten besonde ... weiterlesen »
25. September 2025
News
Julia Koll veröffentlicht Roman über Mechthild von Magdeburg
Interview mit der Akademiedirektorin
In diesem Monat veröffentlichte Akademiedirektorin Prof. Dr. Julia Koll ihren Debütroman "Das Buch Mechthild" im renommierten Berliner Verlag Matthes&Seitz. Der Verlag schreibt,  Julia Koll spiegele "in ihrem funkens ... weiterlesen »
23. September 2025
News
Aktuelles anzeigen

Mediathek

Kolonialismus und Migrationsgeschichte als Teile der Erinnerungskultur
„Drei Fragen an …“ Lena Nzume zu den Aufgaben der Erinnerungskultur für Gesellschaft und Schule. Frau Nzume ist Mitglied des Niedersächsischen Landtages in der Fraktion Bündnis90/Die Grünen. Sie stellte sich unseren Frag ... weiterlesen »
24. Oktober 2025
Drei Fragen an ...
Zur Dekolonisierung von Museen in Niedersachsen
„Drei Fragen an …“ Dr. Claudia Andratschke zu den Aufgaben der Erinnerungskultur in Niedersachsen. Frau Andratschke ist Leiterin Sammlungen, Forschung, Provenienzforschung im Landesmuseum Hannover. Sie stellte sich unser ... weiterlesen »
17. Oktober 2025
Drei Fragen an ...
Mediathek anzeigen

Vergangene Tagungen

Wissenskonflikte – Missverständnisse – Triggerpunkte
Epistemologische Risse im interkulturellen Austausch
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Missionswissenschaft
Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Missionswissenschaft analysiert epistemologische Differenzen im interkulturellen und interreligiösen Dialog. Im Fokus stehen Konfliktfelder wie Geschlechterkonzeptionen und neokoloniale Muster in ökumenischen Beziehungen. Ziel ist e ... weiterlesen »
16.10.2025 - 18.10.2025
Kultur | Medien
On The Brink?
How to Deal with Nuclear Threats for Europe
With Russia’s ongoing nuclear saber-rattling, growing arsenals in China and North Korea, and modernization of atomic weapons programs underway among larger and smaller nuclear powers, the danger of nuclear threats is once again at the forefront of everyone’s minds. Ca ... weiterlesen »
08.10.2025 - 10.10.2025
Politik | Recht
Abschätzig und unsachlich? Oder: Wie geht gute Kommunikation?
BBS-Schüler:innentagung
Zuhören, unterschiedliche Meinungen aushalten, Position beziehen können: Diese Fähigkeiten gehören zu einer demokratischen Gesellschaft. In vielen Berufsfeldern sind sie ebenfalls wichtig. Wodurch wird Kommunikation abschätzig und unsachlich? Wie gelingt ein wertschätzendes und k ... weiterlesen »
08.10.2025 - 10.10.2025
Junge Akademie
Alle Rückblicke anzeigen