With the following button you will be redirected to Google Translate:

to Google Translate

Nächste Tagungen

Kirchenkreise unterwegs ins transparochiale Zeitalter (II)
Werkstatt-Tagung für Kirchenkreisleitende in zwei Teilen
In Kooperation mit der Ev. Kirche im Rheinland und der Organisationsberatung der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers / Ein Projekt im Rahmen des Zukunftsprozesses
In Kirchenkreisen zeigen sich viele der drängenden Zukunftsfragen wie in einem Brennglas. Wie können sie auf dieser Ebene produktiv bearbeitet werden? Wie lässt sich kirchliches Leben ressourcenklüger und in größeren räumlichen Zusammenhängen gestalten? Ziel des zweiteiligen Proj ... weiterlesen »
29.09.2025 - 01.10.2025
Kirche | Religion
Ökosystem Stadt – win-win für Artenvielfalt und Klimaschutz
Der Erhalt der Biodiversität ist eine Zukunftsaufgabe, ein wichtiges Element kommunaler Klimaschutzpolitik und notwendig für die Anpassung an den Klimawandel. Stadtgrün wird immer wichtiger für das mentale und physische Wohlbefinden der Bürger:innen, aber auch zum Schutz der Infr ... weiterlesen »
06.10.2025 - 08.10.2025
Natur | Umwelt
ALLEN WIDERSTÄNDEN ZUM TROTZ: Wie gelingt demokratische Transformation in Syrien?
Veranstaltungsort: Französische Friedrichstadtkirche, Gendarmenmarkt, BERLIN
Zahlreiche Initiativen arbeiten an einer demokratischen Zukunft für Syrien. Den weltweit größten Zusammenschluss dieser demokratischen Kräfte bildet die Syrian Democratic Alliance (SDA). Vor dem Hintergrund des schwierigen Transformationsprozesses in Syrien nach dem Sturz des Ass ... weiterlesen »
07.10.2025
Politik | Recht
Alle Tagungen anzeigen

Aus der Akademie

Die Geburt der Akademie aus dem Zusammenbruch von 1945
Start einer Anekdoten-Serie aus der Geschichte der Akademie zum 80jährigen Jubiläum im Jahr 2026
Heute, am 25. September 2025 wird die Evangelische Akademie Loccum 79 Jahren alt. Im kommenden Jahr feiern wir unseren 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir von nun an und in den kommenden Monaten besonde ... weiterlesen »
25. September 2025
News
Julia Koll veröffentlicht Roman über Mechthild von Magdeburg
Interview mit der Akademiedirektorin
In diesem Monat veröffentlichte Akademiedirektorin Prof. Dr. Julia Koll ihren Debütroman "Das Buch Mechthild" im renommierten Berliner Verlag Matthes&Seitz. Der Verlag schreibt,  Julia Koll spiegele "in ihrem funkens ... weiterlesen »
23. September 2025
News
Aktuelles anzeigen

Mediathek

Was sexualisierte Gewalt in Kirchen begünstigt
„Drei Fragen an …“ Prof. Dr. Reiner Anselm zur theologischen Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im kirchlichen Kontext. Herr Anselm ist Inhaber des Lehrstuhls für Systematische Theologie und Ethik an der Ludwig-Maximilia ... weiterlesen »
23. September 2025
Drei Fragen an ...
Zur Legitimation von Antisemitismus an deutschen Universitäten
„Drei Fragen an …“ Esther Belgorodski zur Situation jüdischer Studierender und Lehrender an deutschen Universitäten seit Beginn des Angriffs der Hamas auf Israel. Frau Belgorodski ist Managerin für Bildung an der Villa S ... weiterlesen »
26. August 2025
Drei Fragen an ...
Mediathek anzeigen

Vergangene Tagungen

Nachhaltig und gerecht! Mit 17 Zielen um die Welt
Schülertage für Schüler:innen der Sek I (9.-10. Jg.)
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sind „groß“ und „klein“ zugleich: Sie betreffen die globale Politik ebenso wie das lokale Handeln vor Ort. Nach einer Gesamt-Einführung werden einzelne Ziele nach Neigung mit spielerischen Mitteln (Escape-Rätsel) in Arbeitsgruppe ... weiterlesen »
22.09.2025 - 24.09.2025
Junge Akademie
MuslimDebate 2.0
Vom Gastarbeiter zum Gastmuslim? Gelingt die Beheimatung als deutsche Muslim:innen?
Nicht öffentliche Veranstaltung
Die Tagung thematisiert die Frage, ob muslimisches Leben in Deutschland heute als selbstverständlich und beheimatet betrachtet werden kann, und wie Politik, Gesellschaft und Muslim:innen selbst zu einer gemeinsamen Gestaltung einer pluralistischen und zukunftsorientierten Gesells ... weiterlesen »
19.09.2025 - 21.09.2025
Politik | Recht
Suizidprävention und assistierter Suizid. Herausforderungen für die Pflege
Tagung für Pflegeschüler:innen (BBS)
Pflegekräfte als tägliche Ansprechpartner:innen Pflegebedürftiger werden auf Überlegungen zum Suizid angesprochen oder erleben Suizide in der Pflegeeinrichtung mit. Der assistierte Suizid ist aber seit vielen Jahren umstritten. Die Teilnehmenden entwickeln durch Information und p ... weiterlesen »
15.09.2025 - 17.09.2025
Wirtschaft | Soziales
Alle Rückblicke anzeigen