Please choose your desired language:

Simone Schad-Smith

Dipl.-Sozialwissenschaftlerin; Loccumer Schülertagungen, Kinderakademie

  • Kontakt
  • E-Mail: simone.schad@evlka.de
  • Telefon: 05766 81-124
  • Sekretariat: Heike Springborn

Statement zum Arbeitsbereich Junge Akademie:

„Auch wenn die globalen Probleme oft komplex und schwer verständlich sind, sollten wir es nicht allein den Profis überlassen, die Zukunft der Welt zu gestalten.“

Arbeitsschwerpunkte und Engagement:

  • Friedens- und Sicherheitspolitik
  • Klimaschutz und Biodiversität
  • Religion und Politik
  • Politische Jugendbildung und -beteiligung
  • Extremismusprävention

Letzte Veröffentlichungen:

  • Simone Schad-Smith, Dummkopf oder Stratege im Weißen Haus? Lehren aus der Amtszeit Trumps für die politische Jugendbildung. In: Jantschek, Ole (Hrsg.): Was die Demokratie zusammenhält. Konsens, Kompromiss und Kontroversität in der politischen Jugendbildung, Jahrbuch 2021, Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung, Berlin
  • Simone Schad-Smith und Jakob Rosenow, Betroffenheit | Kommunikation | Reflexion | Üben
    Erste Beobachtungen und Erfahrungen mit dem Video-Planspiel “Klamottenkiste.” Was die Demokratie zusammenhält. Konsens, Kompromiss und Kontroversität in der politischen Jugendbildung, Jahrbuch 2021, Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung, Berlin
  • Simone Schad-Smith. Vernetzt, engagiert, hoffnungsvoll. Wofür sich junge Menschen heute gesellschaftlich einsetzen. In: Jantschek, Ole; Lorenzen, Hanna (Hrsg.): Don’t panic, act now. Beteiligung und Demokratie in der politischen Jugendbildung. Jahrbuch 2020. Ev.
    Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung. Berlin
  • Simone Schad-Smith, Klare Kante! Wie man sich gegen Populismus wehrt und für die Demokratie eintritt. In: Ole Jantschek, Hanna Lorenzen (Hrsg.), Getrennte Wirklichkeiten? Demokratie in Zeiten von Filterblasen und gesellschaftlicher Polarisierung. Jahrbuch der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung, Berlin 2017, S. 76-79
  • Simone Schad-Smith, „Klima.Camp“- von der Tagung zum Schülernetzwerk KliMotion. In: Ole Jantschek, Klaus Waldmann (Hrsg.), Shape the Future. Digitale Medien in der politischen Jugendbildung, Schwalbach/Ts. 2017, S. 55-59
  • Simone Schad-Smith, „Traut Euch und scheut nicht zurück!“ Politische Bildung zu europäischer Flüchtlings- und Asylpolitik mit deutschen und geflüchteten Jugendlichen. In: Ole Jantschek, Hanna Lorenzen (Hrsg.), Generation Europa. Politische Jugendbildung für das Europa von Morgen, Jahrbuch der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung, Berlin 2016, S. 42-45

Biographisches:

  • seit 2004 Studienleiterin an der Ev. Akademie Loccum
  • 2002 bis 2004 Wiss. Mitarbeiterin, Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft, Leibniz-
    Universität Hannover
  • 2000 bis 2001 Personalentwicklung Führungskräfte, Salzgitter AG
  • 1992 bis 1999 Studium Diplom-Sozialwissenschaften, Leibniz-Universität Hannover
  • 1973 Geboren in Göttingen, Niedersachsen