Kinderakademie für 6 bis 10-Jährige und ihre Familien
Neuer Termin: 12.03.2021 - 14.03.2021
Energie – das ist eine Kraft in uns, die uns Lust macht zum Spielen, Nachdenken, Forschen und Erfinden. Das alles brauchen wir, um die Energie in der Natur zu erforschen. Welche Heizkraft hat das Feuer? Wie bringen Wind und Wasser Mühlen oder Autos in Bewegung? Wodurch wird Sonnenenergie in Strom verwandelt? Was passiert mit der Natur, wenn wir viel Energie verbrauchen? Welche Energie ist gut für die Umwelt? Wir probieren alles aus und finden es heraus!
Ihre Gesundheit ist uns wichtig. Bitte beachten Sie deshalb unseren Hygieneplan während der Corona-Pandemie auf dieser Seite unter DOWNLOADS.
Kaffee, Tee und Kekse im Stehen
… mit ersten Ein- und Ausblicken.
Petra Steinberg-Peter, Ev. Akademie Loccum
Was ist Energie und woher kommt sie?
Sven Schlüter und Nicholas Kaye, Umweltpädagogen, Hannover
Wir machen einen Gang über’s Gelände.
Luftige Experimente
Ein Spiel und eine Geschichte
Frühsport im Freien
Von Energiefressern und -sparern – und was das mit Weintrauben zu tun hat.
Wie kommt eine Wippe zum Wippen oder ein Boot zum Fahren?
Karussells und Solarballons in Bewegung …
Wir suchen nach Ursprüngen und machen uns dazu auf den Weg in die Klosterkirche
Marion Wrede, Kirchenpädagogin, Hannover
Wir bauen Luftballonautos und -raketen, Wind- und Wasserräder, Papierflieger und -fächer
Wir experimentieren und probieren, was das Zeug hält
Ein Spiel und eine Geschichte
Frühsport im Freien
Experimente mit Alltagsmaterialien – und was das mit dem Klimawandel zu tun hat
Vom Duschen, Kochen, Haare föhnen … Wie wir im Alltag Energie sparen wollen
Spiele rund um Feuer, Wasser, Wind und Sonne
… mit der Abschlussrakete!
Abfahrt des Busses nach Wunstorf
(Ankunft ca. 14.30 Uhr)
Sven Schlüter und Nicholas Kaye sind Umweltpädagogen. Sie sind oft mit Baldur unterwegs, zum Beispiel in Schulen und Kindergärten. Mit viel Spaß tüfteln sie fortlaufend an einfach durchzuführenden, spannenden Experimenten, die sich mit Alltagsmaterialien umsetzen lassen. Mit Baldur laden sie Kinder zu sinnlichen Entdeckungsreisen durch die Welt der Energie ein. Forschend und experimentierend können Kinder sich so die Welt erschließen.
Marion Wrede ist Kirchenpädagogin. Gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen erkundet sie die Schätze, die an und in Kirchen zu finden sind, zum Beispiel Taufbecken, Bilder und Steinbildhauereien von Sonne, Pflanzen und Tieren. Und dann gibt es da noch die nicht sichtbaren, aber spürbaren Schätze, die uns Kraft und Energie geben.
Energie – das ist eine Kraft in uns, die uns Lust macht zum Spielen, Nachdenken, Erkunden und Erfinden. Genau das alles brauchen wir, um die Energie in der Natur zu erforschen!
Wir experimentieren, bauen und tüfteln gemeinsam mit unseren Energie-Experten, um herauszufinden, welche Energie für welchen Zweck gut geeignet ist. Mit von der Partie ist auch Baldur, der Energiezauberer, mit seiner Energieschatzkammer im Gepäck. Wann ist sie gut gefüllt und wann bald leer? Was können wir tun, um seine Energieschätze zu erhalten? Und was haben wir davon – und der Rest der Welt?
Was hat das alles mit Gott zu tun, die Energie in der Natur, die Energie in uns? Auch dafür begeben wir uns auf Forscher*innenpfade, begleitet von einer Kirchen-Expertin. In der Loccumer Klosterkirche suchen wir nach Spuren von Feuer, Wasser, Wind und Sonne und dem Ursprung all dieser Kräfte.
Herzlich eingeladen sind Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren mit ihren Müttern, Vätern, Großeltern, Paten, Tanten und Onkeln.
Petra Steinberg-Peter, Tagungsleiterin
Dr. Stephan Schaede, Akademiedirektor
Tagungsnummer
2108
Tagungsgebühren
Für Kinder (ab dem 3. Kind frei)
75€
Für Erwachsene
150€
Für Alleinerziehende
110€
Ermäßigt
75€
Die Tagungsgebühr beinhaltet Übernachtung, Verpflegung und Kostenbeitrag.
Für Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende sowie Arbeitslose gilt die ermäßigte Gebühr nur bei Vorlage einer gültigen Bescheinigung.
Eine Reduzierung der Tagungsgebühr für eine zeitweise Teilnahme ist nicht möglich.
Stornierung
Bei einer Absage nach dem 05.03.2021 müssen wir Ihnen 25% der Tagungsgebühr in Rechnung stellen.
Überweisungen
Bitte überweisen Sie die Tagungsgebühr unter Angabe Ihres Namens und der Buchungsnummer 0015235 auf folgendes Konto:
Kirchliche Verwaltungsstelle Loccum
Evangelische Bank eG
IBAN: DE36 5206 0410 0000 0060 50
BIC: GENODEF1EK1
Anreise
Informationen über die Anreise mit dem PKW oder der Bahn finden Sie hier
Es besteht eine direkte Verbindung zur Akademie mit dem Zubringerbus ab dem Bahnhof in Wunstorf.
Zur Akademie - Abholung am Bahnhof Wunstorf, Ausgang ZOB: 12.03.2021, 15:50 Uhr
Zum Bahnhof - Ankunft am Bahnhof Wunstorf (voraussichtlich): 14.03.2021, 14:30 Uhr
Bitte setzen Sie im Anmeldeformular bei gewünschter Mitfahrt im Zubringerbus die entsprechende Auswahl, da die Plätze begrenzt sind.